Anfängerfrage zum GPS System insb. Software

Registriert
26. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ich habe heute von diesen GPS Navigationsgeräten gehört und möchte mir für unsere Mallorca Tour so eins zulegen.
Was brauche ich denn alles dafür, wenn ich folgendes nutzen möchte?
1. Es soll Kartenmaterial auf einem Display zusehen sein.
2. Ich will es auf Mallorca mit dem Bike nutzen.
3. Die Strecke soll berechnet werden
4. Später möchte ich das Gerät auch in Deutschland nutzen
5. Als Navigationsgerät für das Auto soll das Gerät nicht genutzt werden, da ich dafür schon eins habe
6. Ich möchte auch das Gerät zum Wandern in den Bergen vorwiegend Österreich benutzen.
Ich denke mal Punkt eins und drei wird selbstverständlich sein. Ich erwähne es nur, da ich absolut kein Wissen zu den Geräten habe.
Ausgeschaut habe ich mir das hier: Garmin GPSMAP 60CSx oder das vorgängermodell Garmin GPSMAP 60CS. Ich denke mal das das Gerät alle meine Wünsche unterstützt, da es mit das teuerste ist. Korregiert mich aber wenn ich mich irre.
Wo ich aber absolut keinen Überblick habe ist die Software, die ich für Mallorca, Österreich und Deutschland zum Radfahren und in Österreich zum Wandern brauche. Oder reicht schon das Tourenmaterial von http://www.gps-tour.info/index.html als Software für die Radtouren aus? Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir sagen würdet was ich alles dazu brauche an Software und sonstigem Zubehör.
Gruß aus dem regnerischen Bielefeld,
Micha.
 
2. Ich will es auf Mallorca mit dem Bike nutzen.
3. Die Strecke soll berechnet werden
Das "Bike" ist dann wohl ein Rennrad, weil Routenberechnung (Autorouting) geht nur mit entspr. Kartenmaterial auf Straßen.
Alles was offroad ist musst Du selber planen (andere Software) oder runterladen.
Ausgeschaut habe ich mir das hier: Garmin GPSMAP 60CSx oder das vorgängermodell Garmin GPSMAP 60CS. Ich denke mal das das Gerät alle meine Wünsche unterstützt, da es mit das teuerste ist. Korregiert mich aber wenn ich mich irre.
Nimm das Vista HCx, das ist handlicher (und billiger).
 
Hallo.
Wir haben MTBs. Auf der oben erwähnten Seite gibt es fertige Touren, die wir auf Mallorca nachfahren möchten. Wenn wir die nehmen, dass müssen wir doch nichts manuell eingeben, oder sehe ich das faslch.

PS: Habe gerade das Garmin GPSMAP 60CS gekauft.

Da war folgende Software dabei:
Autoroutingkarte CitySelect Euro 6 und 7
Trip & Waypoint Manager mit Mapsource

Was meint ihr was ich noch für zusätzliche Software brauche für meine Wünche?
 
Hallo
bin leider zu spät, es wird dich reuen, das neue
Garmin GPSMAP 60CSx ist um Welten besser als das CS, allein was die Empfangsqualität betrifft,
natürlich muß man tiefer in die Tasche greifen, aber es rentiert sich, ich benutz das Gerät jetzt seit einem Jahr auf MTB Touren auch in den Alpen und hab noch nie Empfangsprobleme gehabt.

:cool:
 
Hallo
bin leider zu spät, es wird dich reuen, das neue
Garmin GPSMAP 60CSx ist um Welten besser als das CS, allein was die Empfangsqualität betrifft,
natürlich muß man tiefer in die Tasche greifen, aber es rentiert sich, ich benutz das Gerät jetzt seit einem Jahr auf MTB Touren auch in den Alpen und hab noch nie Empfangsprobleme gehabt.

:cool:

Egal, preislich war das schon meine Grenze.
Vielleicht kannst du mir noch sagen, was ich an Software noc hso brauche.

Da war folgende Software dabei:
Autoroutingkarte CitySelect Euro 6 und 7
Trip & Waypoint Manager mit Mapsource

Was meint ihr was ich noch für zusätzliche Software brauche für meine Wünche?
 
Hi

Hier im Forum gibt es einen GPS Bereich, da werden Sie geholfen :)

http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=173

Ich pers. muss mich auch mal umschauen. Als PKW Navigation nutze ich seit Jahren mein Handy (erst NOKIA 6600, heute NOKIA N70) mit Route66 Software (läuft komplett auf dem Handy, keine Kosten beim Provider). Habe gelesen das es auch für's Bike was für's Handy gibt.
 
Sorry, wenn ich noch mal in die gleiche Kerbe haue: das GPSmaps 60CSx wäre besser gewesen, oder das Etrex HCx, das auch günstiger ist. Dafür hättest Du eher auf die City Select verzichten sollen, die brauchst Du mE nicht wirklich für's Biken. Dann lieber später eine topografische Karte dazuholen.

Nützt Dir jetzt evtl. nix mehr :D dafür habe ich noch was tolles für Dich:

Es gibt eine kostenlose Vektorkarte für's Garmin von Mallorca:

Guckst Du hier.

Und da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken will, hier der (spanische) Forenbeitrag, von dem der Link ist. Da findest Du auch die Anleitung zur Installation und noch einiges mehr.

Viel Spaß auf Malle!

P.S.: Aber eines kann ich mir doch nicht verkneifen: Du hast heute von GPS-Geräten für's Biken gehört und Dir dann auch gleich heute eins gekauft und fragst nachträglich, was Du so alles noch brauchst? Das nenne ich aber mal entschlussfreudig und mutig... hoffentlich klappt es auch alles so, wie Du es Dir vorgestellt hast...
 
Sorry, wenn ich noch mal in die gleiche Kerbe haue: das GPSmaps 60CSx wäre besser gewesen, oder das Etrex HCx, das auch günstiger ist. Dafür hättest Du eher auf die City Select verzichten sollen, die brauchst Du mE nicht wirklich für's Biken. Dann lieber später eine topografische Karte dazuholen.

Nützt Dir jetzt evtl. nix mehr :D dafür habe ich noch was tolles für Dich:

Es gibt eine kostenlose Vektorkarte für's Garmin von Mallorca:

Guckst Du hier.

Und da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken will, hier der (spanische) Forenbeitrag, von dem der Link ist. Da findest Du auch die Anleitung zur Installation und noch einiges mehr.

Viel Spaß auf Malle!

P.S.: Aber eines kann ich mir doch nicht verkneifen: Du hast heute von GPS-Geräten für's Biken gehört und Dir dann auch gleich heute eins gekauft und fragst nachträglich, was Du so alles noch brauchst? Das nenne ich aber mal entschlussfreudig und mutig... hoffentlich klappt es auch alles so, wie Du es Dir vorgestellt hast...

Danke dir. Das Gerät war mehrfach Testsieger, so dass ich zugeschlagen habe.
Brauche ich die Software, die bei meinem Paket dabei war dann gar nicht mehr, wenn ich diese Vektorkarte für Mallorca installiere?
 
Das Mapsource brauchst Du sowieso. Um Karten, Tracks und Wegpunkte auf dein Gerät zu laden. Die Cityselect ist eine routingfähige Europakarte, die erstmal für die Autonavigation gedacht ist. Die Karte kannst Du aber natürlich auch zum Biken verwenden, es sind halt nur viele Wege nicht drauf.

Wenn Du eine genaue topografische Karte für das GPS hast, dann wird die im Gerät über die andere Karte gelegt (natürlich nur, wenn Du auch beide Karten auf das Gerät lädst). Dann brauchst Du für den Bereich, den die Topokarte abdeckt, keine andere Karte mehr. In deinem Fall ist also die Antwort: für Malle brauchst Du die Cityselect jetzt nicht mehr - vorausgesetzt, Du installierst die Topokarte ;)
 
Das wäre ja einfach.

Ich bin nur ein bischen mißtrauisch geworden, ob ich die Downloaddatei auch öffnen soll, ist ja eine .exe Datei, die ich normalerweise nicht öffnen würde.
Hast du die Datei schon mal geöffnet?
 
Die Mallorca-Karte nicht, aber die Karten, die in den Pyrenäen liegen, habe ich installiert (die finden sich - genau wie die Mallekarte - bei dem Foren-Beitrag, den ich oben verlinkt habe) - und auch (via Mapsource) auf mein Garmin geladen.

Einfach ist aber relativ... Du musst sie installieren (euf Deinem Rechner) und dann in Mapsource einbinden. Wie das geht, steht in dem PDF, das der gute IOGERA ebenfalls in seinem Forenbeitrag verlinkt hat. Hoffe, Du verstehst genug Spanisch... :D Aber schwierig ist es eigentlich auch nicht.

Wenn Du Angst vor Viren hast, kannst Du die Datei ja vorher scannen.
 
Hi


Ich pers. muss mich auch mal umschauen. Als PKW Navigation nutze ich seit Jahren mein Handy (erst NOKIA 6600, heute NOKIA N70) mit Route66 Software (läuft komplett auf dem Handy, keine Kosten beim Provider). Habe gelesen das es auch für's Bike was für's Handy gibt.

Das würde mich auch mal Interssieren. Warte derzeit auf ner Speicherkarte für mein 6680 und dann wollte ichs auch als Navi nutzen. GPS Maus hab ich schon.
 
Hallo.
Ich wollte mich erstmal recht herzlich für eure vielen Beiträge bedanken!

Was ich aber immer noch nicht verstanden habe ist folgendes.
Wenn ich bei uns im Norden mit dem Fahrrad fahre, dann brauche ich also nur die Autoroutingkarte CitySelect Euro 7 und dann noch die Topo Nord Software von Garmin? So richtig? Oder ist schon Grundkartenmaterial vorhanden, so dass ich nur die Topo Nord Software brauche?
 
@Eagle

Wenn Du willst kontaktiere mich per Mail, dann kann ich Dir was zum Thema Route66 und TomTom sagen, was hier ja nicht gerade Thema ist ;)

Ich habe beides getestet und genutzt.
 
Wenn ich bei uns im Norden mit dem Fahrrad fahre, dann brauche ich also nur die Autoroutingkarte CitySelect Euro 7 und dann noch die Topo Nord Software von Garmin? So richtig? Oder ist schon Grundkartenmaterial vorhanden, so dass ich nur die Topo Nord Software brauche?
Normalerweise ist auf dem GPSmap eine sogenannte Basemap installiert. Auf der sind aber nur Ortschaften, große Flüsse und die größten Straßen eingetragen. Zum Biken bringt die Dir nichts.

Die Cityselect hat schon wesentlich mehr Details. Hauptsächlich Straßen, die mit dem Auto befahren werden können. Die Topo Nord hat noch Höhenlinien etc. und deutlich mehr Wege. Der Unterschied ist also im Wesentlichen die Menge an Informationen. Basemap ganz grob, Topo sehrdetailliert.

Die Karten "brauchst" Du aber grundsätzlich nicht, wenn Du z.B. einen GPS-Track nachfährst. Wenn Du keine Karte installiert hast, siehst Du dann eben einfach den Track als Linie und kannst ihn abfahren. Das machen wohl auch die meisten so. Nachteil: Du siehst keine alternativen Wege, sondern kannst (wenn Du nur auf das GPS guckst) nur dem einen Track folgen. Außerdem ist es an Wegkreuzungen manchmal nicht eindeutig, welcher Weg jetzt der richtige ist - das merkst Du dann halt nachdem Du ein paar Meter dem falschen Weg gefolgt bist.

Mein Tipp wäre, es erst mal ohne (zusätzliche) Karte zu versuchen - dann merkst Dud schon, ob Dir das reicht, oder ob Du auch auf dem GPS eine genaue Karte haben möchtest.

Wenn Du verschiedenen Karten auf das GPS lädst, siehst Du auf dem Display grundsätzlich die genauere Karte. Wenn Du also die Topo Nord hast, brauchst Du für Norddeutschland weder die Cityselect, noch die (vorinstallierte) Basemap.

Stell Dir einfach die Basemap als eine sehr grobe Europakarte vor. Wenn Du darüber die Cityselect legst, hast Du schon eine wesentlich genauere Darstellung. Und wenn Du darüber dann noch Topokarten legst, hast Du in den Bereichen, die von den Topos abgedeckt werden, eben noch eine größere Detailgenauigkeit. Sehen tust Du aber eben immer nur die in der jeweiligen Region genaueste Karte.
 
Riesen Dank! Das war sehr ausführlich.

Mal schaun, ob ich alles richtig verstanden habe.

Es gilt also folgendes:
Basemap = wenig Straßen und wenig Details
Cityselect= Basemap + mehere Straßen und mehr Details
Topo Deutschland gesamt = Cityselect + noch mehr Straßen und Details

Wenn ich also die vorinstallierte Basemap und Topo Deutschland gesamt installiert habe, dann habe ich also die meisten Details. Cityselect brauche ich dann gar nicht.

So richtig?
 
Oder gibt es noch eine andere Karte, die noch mehr Wege hat als die Topo Deutschland? Ich möchte mir wenn schon am Anfang das bestmögliche besorgen.
 
Das Problem ist, dass nur Garminkarten auf Garmin-GPS-Geräte geladen werden können. Deshalb gibt es nichts detaillierteres als die Topo zu kaufen. Das ist aber leider kein Garmin-spezifisches Problem, sondern wird von allen Herstellern so gehandhabt. :rolleyes:

Es gibt aber Leute, die sich selber Karten für das Garmin erstellen. Sei's, weil ihnen noch zuwenig Details in der Topo sind, oder weil die Topo an manchen Stellen fehlerhaft ist. Solche Karten kann man im Netz finden. Die decken dann halt nur kleinere Gebiete ab.

Guckst Du zum Beispiel hier.

Ich habe das für Deutschland noch nicht genutzt, kann Dir deshalb zur Qualität der Karten auch nichts sagen.
 
Nur nochmal abschließend.
In der Topo Deutschland sind alle Details auch vorhanden, die in der Cityselect auch vorkommen. So richtig?
 
Nur nochmal abschließend.
In der Topo Deutschland sind alle Details auch vorhanden, die in der Cityselect auch vorkommen. So richtig?

Ja richtig, allerdings ist die Topo nicht auto-routing fähig. Das bleibt der Cityselect vorbehalten.
Auf den Garmin Seiten kannst du dir die KArten auch anschauen. Ich fahre mit der Topo, und da sind im Wald alle Wege (und Fußpfade) drauf. Leider ist die Topo aber nicht sehr aktuell. Es kann schon mal vorkommen, das einige Wege nicht mehr existieren...

Viele Grüße Tim
 
Rein aus Interesse, da ich mich gerade mit einem Kumpel drüber streite:


Kann mir einer sagen ob es bei den Karten für die Garmins, wie bei so vieler Software auch hier möglich ist eine nicht käuflich erworbene Version zu nutzen?
Oder schafft Garmin es vollständig das mit seiner Lizenzpolitik zu verhindern?


! Bitte nicht falsch verstehen !
=> Ich bin NICHT auf der Suche nach Software, und ich will auch nicht wissen wie ich da ran kom! Mich würde nur interessieren ob es theoretisch möglich ist oder nicht!
 
Siehe meinen Beitrag in Post #19. Selbst erstellte Karten kann man nutzen. Ich habe auch schon Karten gesehen, die selbst erstellt waren und den kommerziellen Karten teuflisch ähnlich sahen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
 
Wenn Du Dir die Topo kaufst, dann achte darauf, dass es die aktuelle Version ist (V2)! Die ist einiges aktueller und detailreicher! Da sind teilweise sogar einzelne Bäume eingezeichnet!
Ich möchte auch nochmal betonen (nicht, dass das hier untergeht): Die TOPO-Karten sind nicht routingfähig! D.H., Du kannst nicht sagen ich will nach Köln und das GPS berrechnet Dir die Route! Das geht nur mit der City Select bzw. der City Navigator!
Wenn Du nicht nur Straßen auf der Karte haben möchtest, ist die TOPO die richtige Wahl. Je nach Region, sind dort sogar kleinste Trampfelpfade oder diese Schneisen, die zum Holz Rausziehen verwendet werden (wie heißen die eigentlich) eingezeichnet!
Die Karten weden auch nicht übereinandergelegt, man sieht immer nur eine Karte! Bei der TOPO V1 ging es noch über einen kleinen Trick, diese transparent zu machen, so dass man beide Karten gleichzeitig sehen konnte. Mit der V2 geht das aber nicht mehr so einfach. Man muss die einzelnen Karten dann im Bedarfsfall aus- und einschalten (geht aber recht fix über 3-4 Tasten, ist nur etwas umständlich).

Grüße

Fabian
 
Zurück