Anfängerhilfe

Registriert
9. August 2002
Reaktionspunkte
0
Also, ich fahr seit geraumer Zeit MTB und in letzter Zeit viel offroad und bin aber ein ziemlicher Anfänger. Nun ist es nicht verwunderlich, dass mein bike total sandig und dreckig ist.

Kann ich das bike mit nem Kärcher oder so reinigen? Hab mal gehört, dass soll nicht gut sein für die Lager oder muss ich die dann abdecken etc..

Wo/Wie reinigt ihr eure Ketten? Als ich meine gereinigt habe, da war der Gehsteig voll mit Öl, so richtig erlaubt kann das nicht sein.
 
also, bloß nicht mit Hochdruckreiniger, das ruiniert echt ratz fatz die Lager. Einfach normalen Sclauch, und erstmal laaaaaaaaaaaaaaannge abspülen, bis der ganze dreck weg ist. Dann abtrocknen, ölen , fertig.

Wenn du das immer gleich nach der Tour machst, geht es auch hurtig. Allerdings nur nötig, wenn es wirklich dreckig ist, für ein paar Dreckspritzer oder so mach ich garnichts, nur Kette ölen nach jeder Tour.
 
Also grundsätzlich gibt es dieses Thema hier sehr oft, vielleicht ist es da hilfreich, wenn Du die Suchfunktion benutzt, da findest Du sicher ne Menge.

Also ich persönlich fahre mit meinem bike in die Waschstraße und benutze den Hochdruckreiniger.
Wichtig dabei ist aber, daß Du nicht direkt auf die Naben sprühst, und beim Zahnkranz hinten nicht von der Seite sprühst, sondern Dich am besten hinter das Rad stellst, und dann eben von hinten draufhälst. Wenn Du dann die Kette machst, dreht sich sich durch den Freilauf auch von allein... und wegen des Öls muß man sich in der Waschstrasse keine Sorgen machen (Zuhause ist das wohl anders).

Allerdings haben auch schon einige Bekannte Ärger mit nem Hochdruckreiniger gehabt, und sich die Naben "kaputt" gemacht.

Entweder waren sie zu doof, ode ich hatte Glück :D

gruss,
bib
 
Original geschrieben von Marcus Thiel
also, bloß nicht mit Hochdruckreiniger, das ruiniert echt ratz fatz die Lager. Einfach normalen Sclauch, und erstmal laaaaaaaaaaaaaaannge abspülen, bis der ganze dreck weg ist. Dann abtrocknen, ölen , fertig.

Wenn du das immer gleich nach der Tour machst, geht es auch hurtig. Allerdings nur nötig, wenn es wirklich dreckig ist, für ein paar Dreckspritzer oder so mach ich garnichts, nur Kette ölen nach jeder Tour.

Also das mit dem gartenschlauch ist ja schön und gut, aber nicht jeder hat ein eigenheim mit garten.
Ich nehme mein bike mit in die wohnung und wenn die printe so richtig matschig ist geh ich an der tanke mit dem dampfstrahler zu werke.
Entscheident ist doch der richtige abstand - bei 50 cm ist da noch nie nen lager geschrottet worden.
 
Zurück