Anfahrt Passo Posporcora von Cortina

johnatan

Villach
Registriert
16. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Villach
Hallo Community,

hat wer den Passo Posporcora (Weg 409 / 408 / 401) von Cortina kommend einmal gemacht? Ist das sinnvol / fahrbar, oder ists ausschließlich zu empfehlen vom Fassatal aus. Könnt ihr mir da einmal Infos zukommen lassen? Wie lange dauert die Überfahrt ins Fassatal (mittelstarker Fahrer...)

lg & danke

arnulf
 
Also ich bin andersrum, aber von Cortina aus ist eher mehr - sprich komplett - zu fahren.
Ist ein wunderschöner Weg der 409, sowas tolles hatte ich bis dahin nicht erlebt. Breiter Pfad ohne Schwierigkeiten und fast ohne Gefälle mit super Aussicht. Sehr empfehlenswert.

Allerdings wäre in deinem Fall die Abfahrt zur Cadorebrücke brutalst steil. Ist zwar Forstweg, aber einmal gerutscht und Du wärst wohl unten ;-)
Die Steigung ist gemessen!

cadore7rz.jpg


Ich bin ab Posporcora den 409 und 410 bis zum Rist. Pietofana, dann nach Lacedel runter (Auffahrten gibts sicher schönere) und weiter zur Ambrizzola.
 
Stevan schrieb:
Also ich bin andersrum, aber von Cortina aus ist eher mehr - sprich komplett - zu fahren.
Ist ein wunderschöner Weg der 409, sowas tolles hatte ich bis dahin nicht erlebt. Breiter Pfad ohne Schwierigkeiten und fast ohne Gefälle mit super Aussicht. Sehr empfehlenswert.

Dem kann ich mich nur anschliessen, der Weg ist super.
Wir sind letztes Jahr von Fanes gekommen (da muß man ein Stück schieben), aber in die entgegengesetzte Richtung ist alles fahrbar.

passop1.jpg


Servus,
Roland
 
hat wer den Passo Posporcora (Weg 409 / 408 / 401) von Cortina kommend einmal gemacht? Ist das sinnvol / fahrbar, oder ists ausschließlich zu empfehlen vom Fassatal aus. Könnt ihr mir da einmal Infos zukommen lassen?
Soweit ich mich erinnern kann, ist der Weg komplett fahrbar und hatte auch keine fahrtechnischen Herausforderungen (zumindest nicht zwischen Pietofana und Pass). Müsste also in schätzungsweise 90min zu fahren sein.
Kann mich noch gut erinnern, wie ich 2h vor Dunkelheit am Pass war und noch bis St Vigil wollte, natürlich über Ra Stua mit 1000Hm. :p
 
in s=>n richtung komplett fahrbar, sogar mit 2 abfahrtsvarianten (die schönste mündet natürlich beim abzweig "lagusei" im fanestal).
aber eine frage hätte ich schon: fassatl-Pso posporcora ??? da hast du aber noch ein paar "verbindungsstücke" mit diversen hügelchen dazwischen....
 
dede schrieb:
in s=>n richtung komplett fahrbar, sogar mit 2 abfahrtsvarianten (die schönste mündet natürlich beim abzweig "lagusei" im fanestal).
aber eine frage hätte ich schon: fassatl-Pso posporcora ??? da hast du aber noch ein paar "verbindungsstücke" mit diversen hügelchen dazwischen....


Robert, jetzt nicht pingelig werden....war natürlich ein Schreibfehler, ich meinte natürlich das Fanestal. Trotzdem sind auf meiner Route (2 Tage) einige Hügelchen zu meistern...

lg arnulf

Danke für die Infos!
 
hallo johnatan,

bin vor 2 wochen die strecke von pederü über fanes, col locia, falzarego, um die tofana, posporcora, sennes gefahren. der 409er ist ein relativ breiter, und in diese Richtung leicht zu fahrender weg. die abfahrt ins fanestal war dann stellenweise sehr steil.

das panorama war echt schön:
P1012516.jpg

P1012517.jpg


leider wars zu dieser jahreszeit am nachmittag schon sehr schattig auf dieser seite des berges:
P1012519.jpg

P1012520.jpg

P1012522.jpg
 
Zurück