Angerissener Alurahmen

Registriert
25. Juli 2020
Reaktionspunkte
0
Hi Community.

Ich habe mir vor Kurzem ein älteres Rad gekauft dessen Alu Rahmen an der Gabel angerissen ist. Nun steht die Frage im Raum, wie dramatisch das ist und ob man das fixen kann. Die Risse sind jedenfalls nicht nur Lack. Es gibt aber keine Schleifpunkte beim drehen der Gabel.

Danke im Voraus!
Felix

Keine Ahnung, wie man sowas hinkriegt.
 

Anhänge

  • IMG_20200725_114219.jpg
    IMG_20200725_114219.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_20200725_114249.jpg
    IMG_20200725_114249.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 294
  • IMG_20200725_114304.jpg
    IMG_20200725_114304.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 251
Wenn du mutig bist und Zugang zu einer Drehmaschine hast, kannst du im Grunde Stahlhülsen um das Steuerrohr pressen. Habe ich bis jetzt nur beim Yeti arc von Chris King gesehen, scheint aber gehalten zu haben. Leider finde ich den Artikel dazu auf die schnelle nicht, hier aber ein Bild dazu.

Die Alten Alurahmen hatten öfters mal Probleme mit aufplatzenden Lagerschalen
 
War bei Rahmen von Cube recht normal das dort die Lagersitze zu eng waren und dann irgend wann gerissen sind. Machen kannst da nichts wenn es im Kleingeldbereich bleiben soll. Als Stadtschlampe haben so was wohl ein paar wenige mit großem Schlauchschellen "geflickt". Ich würde das Teil aber ohne wenn und aber dem Verkäufer zurückgeben und mein Geld wieder verlangen.
 
Die Einzelteile sind so wesentlich mehr wert als das, was ich bezahlt habe. Das heißt ich war mir schon darüber klar, was das bedeutet - ich habe es gekauft mit dem Gedanken "neuer rahmen oder Einzelteile verscherbeln".
 
Danke bis hierhin an alle. Ich überlege mir das mit der Stahlhülse, werde aber simultan nach einem alternativen Rahmen Ausschau halten :)
 
Der Rahmen hat ja eh keinen großen Wert,so einen bekommst du für kleines Geld neu oder gebraucht.
Ich würde den alten Rahmen entsorgen,wäre mir für Experimente zu gefährlich.
 
Flicken an der Stelle ist lebensgefährlich!!
Es reißt der Steuerkopf samt gabel und Lenker und Flickschusterei vom Rahmen ab.
Und dann hauts dich mal richtig auf die Fresse :winken:
 
Flicken an der Stelle ist lebensgefährlich!!
Es reißt der Steuerkopf samt gabel und Lenker und Flickschusterei vom Rahmen ab.
Und dann hauts dich mal richtig auf die Fresse :winken:
Würd ich bei dem Rahmen auch nicht machen grad da es Alu ist bei nen Stahlrahmen kann man das sicher ohne probleme reparieren aber man sollte sich halt im klaren sein das ne Reparatur meistens nie so belastbar ist wie nen unbeschädigtes Teil.
 
Die Risse sind die Vorwarnung vor dem Restgewaltbruch.
Die Reparatur wird den Riss nur verdecken. Die Risse werden richtung Schweißnaht zu Oberrohr und Unterrohr weiter wandern und irgendwann ohne Vorwarnung abbrechen.
Das Material ist "müde", nicht umsonst sind da vier Risse.


Ehrliche Meinung: Keinen Meter mehr.
Du hast den Lenker in der Hand weil das ohne Vorwarnung passiert... den Rest kann sich jeder denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Risse sind die Vorwarnung vor dem Restgewaltbruch.
Die Reparatur wird den Riss nur verdecken. Die Risse werden richtung Schweißnaht zu Oberrohr und Unterrohr weiter wandern und irgendwann ohne Vorwarnung abbrechen.
Das Material ist "müde", nicht umsonst sind da vier Risse.


Ehrliche Meinung: Keinen Meter mehr.
Du hast den Lenker in der Hand weil das ohne Vorwarnung passiert... den Rest kann sich jeder denken.
ich würd behaupten das entweder jemand mit gewalt die lagerschalten reingeschlagen hat oder das die toleranzen von lagerschale oder rahmen zu groß bzw klein sind und ja bei solchen riesen brauch man nix mehr machen.
 
Zurück