Trocken vielleicht, aber nicht sauber. Die 8 m/s² stimmen in der Praxis schon. Und selbst wenn die Straße mal richtig sauber ist: Den Reifen, mit dem man 10 m/s² oder mehr schafft, willst du nicht zahlen. Die Bremswege der Herstellerangaben und diversen Tests zeigen nur, wie gut die Bremse ist, und die ist in der Praxis heutzutage besser als der (praxistaugliche) Reifen.
Wir sind schon etwas off-topic, aber das spielt ja hier wohl keine Rolle mehr. Auf jeder normalen, trockenen Asphalt-Straße braucht mein Uralt-Skoda mit Ganzjahresreifen (!) zwischen 43 und 45 Metern. Und die Bremstests, die Du in jeder Autosendung im Fernsehen anschauen kannst, werden mit den serienmäßig aufgezogenen Reifen durchgeführt.