Anleitung: Umbau auf Singlespeed !

schöner workshop eintreg 1 aber des ritzl is mit 1.5er inbus schrauben zu sammen geschraubt und zweite frage warum läste net des arme 9fach ritzel ganz ich fahr ss mit 9 fach ritzl wenn ich lustig bin kann ich dan zwischen neun gängen wählen muss halt kette dazu geben aber des is ka thema wennste so schöne kettnschlösser hast ... und wenste kleinres ritzl fährst hast längren radstand etzc... apropo ich hab kein 9 fach ritzl sondern hab en altes 5 oder 6 fach ritzl den dadrauf kann ichj bmx ketten fahren also hab ich singelspeeed mit 6 gängen ;) ...
ride on scott
 
dann kannste das schaltwek ja gleich dran lassen :rolleyes:
und ein bisschen umständlich ist es zudem, wenn du ständig die kette verlängern musst...

bei mir ist es übrigens ein 2mm inbus :cool:
 
Vorsicht mit den HG-Ritzeln, da kann die Kette beim Antritt schon mal heftig durchrutschen, wenn man keinen Spanner benutzt -- und das tut dann richtig weh.

Besser sind die DX-Ritzel von Shimano, gibt es in 14, 15, 16 und 18 Zaehnen. Kosten ca. 5 Euro im Bikeshop.

Wenn man eine Kassette hat, die genietet und nicht geschraubt ist, bekommt man die Nieten am leichtesten mit dem Winkelschleifer auf, das Bohren ist etwas umstaendlich.

Ansonsten hat sich bei vertikalen Ausfallenden ein altes Schaltwerk als Spanner bewaehrt.

Wer das nicht will, kann schauen, ob es fuer seine Uebersetzung und Kettenstrebenlaenge eine passende Uebersetzung gibt: FixMeUp!. Hier kann sogar eine evt. Laengung der Kette beruecksichtigt werden.

Wer richtig dekandent ist, verwendet als Spacer nicht die Plastik-Dinger von den Shimano-Kassetten, sondern flext und feilt sich einen Spider von einer XTR-Kassette zurecht. Sieht sehr klasse aus.

Und immer auf die Kettenlinie achten!

Gruesse, Marcus
 
Ja, aber die sind manchmal nur bedingt zum rumhuepfen geeignet...

Gruesse, Marcus
 
Kettenspanner wie Point kann an vergessen. Super ist der Rohloff, der aber sau teuer is'. Deshalb würde ich einfach ein altes schaltwerk nehmen, des is' die beste methode, und die günstigste auch noch dazu.

Wenn man in die richtige Richtung bohrt sind alle Nieten nach 5 minuten drausen. Einfach die Ritzel auf die Kassete drauf ist ziemlich gefährlich, weil dir Kette sich so festklemmen kann, und des kann wie ich auch scho' fesstellen musste ziemlich weh tun. Dazu kann des unter umständen ziemlich auf's matrial gehen. Die DX Ritzel sind besonders gut wenn man seine Kette ziemlich locker fährt. Genauso gut sin da BMX Cassetennaben Ritzel wie z.B. KHE (vorsicht, Profile ritzel passen nicht)
 
Original geschrieben von NRH
Einfach die Ritzel auf die Kassete drauf ist ziemlich gefährlich, weil dir Kette sich so festklemmen kann, und des kann wie ich auch scho' fesstellen musste ziemlich weh tun. Dazu kann des unter umständen ziemlich auf's matrial gehen. Die DX Ritzel sind besonders gut wenn man seine Kette ziemlich locker fährt. Genauso gut sin da BMX Cassetennaben Ritzel wie z.B. KHE (vorsicht, Profile ritzel passen nicht)

Wie meinst du das mit die Ritzel auf die kassette drauf ist ziemlich gefährlich?
also sollte man generell lieber DX ritzel o.ä. mit hohen Zähnen nehmen?
 
Original geschrieben von Chriz
also sollte man generell lieber DX ritzel o.ä. mit hohen Zähnen nehmen?

Ja! So wird das (doch vorhandene; wie NRH schon sagt, gerade bei geringerer Kettenspannung) Risiko eines Durchrutschens voellig eliminiert. Einem HG-Ritzel (sprich Kassettenritzel) wuerde ich persoenlich nicht so recht trauen, mit Kettenspanner geht das aber in der Regel auch.

Gruesse, Marcus
 
könnte ich es mit so nem dx-ritzel und ner bmx kette also mal versuchen, ohne kettenspanner an vert. dropouts zu fahren?
 
mit dem system machst du dir den freilaufkörper kaputt


da die belastung nur noch über ein ritzel und somit eine minimale fläche auf den freilaufkörper übertragen wird, frisst sich das ritzel mit der zeit in den freilaufkörper ein und beschädigt diesen dauerhaft

ausserdem sind die seitlich wirkenden kräfte enorm


bei einer komplette kasette wird dies eben dadruch verhindert das wenigstens ein paar ritzel miteinandern vernietet/verschraubt sind, dadurch hast du eine viel größere angriffsfläche auf den nabenkörper und die belastung ist damit wesentlich geringer


einzige lösung wäre evntl durch die spacer und ritzel deiner konstruktion wieder eine verschraubung zu realisieren, andernfalls musste öfters mal freilauf tauschen


hatte das auch so gefahren, und bin lieber wieder zur kasette oder dx ritzeln zurückgekehrt, da haste das problem nicht
 
Original geschrieben von dnM
mit dem system machst du dir den freilaufkörper kaputt


Bullshit. Habe das seit Ewigkeiten so und da geht nichts kaputt noch kerbt da irgendwas. Voraussetzung ist die Verwendung eines Stahlrotors und keiner Leichtbaulagerung.

ausserdem sind die seitlich wirkenden kräfte enorm

Wo gibt es beim Singlespeed seitliche Kraefte? Ich dachte, man stellt die Kettenlinie so ein, dass Kettenblatt und Ritzel in einer Flucht sind :confused:

Ein DX-Ritzel ist uebrigens auch nicht breiter als ein normales 8fach Ritzel.

Gibt von Chris King ein spezielles, breiteres SS-Ritzel fuer Alu-Freilaeufe -> http://www.mtb-news.de/forum/t54126.html

Gruesse, Marcus
 
hi, ich fahre jetzt schon seit ein paar wochen singlespeed auf meiner ganzen kasette.und will jetzt aus 'style gründen' umbauen auf ein ritzel.

mein rahmen hat aber kein vert. dropouts. also kann ich adie kettenspannung nicht mit dem hinterrad festlegen.meine frage:
muss ich die kettenspannung so stark wie nur möglich machen(so das crankflips ein ding der unmöglichkeit wären) oder könnte ich auch wie bei so manchem bmx die kette etwas durchhängen lassen?

peace vince
 
du meinst du hast keinehorizontalen ausfaller

kassette is ******* das schaltet wenn ma gscheit reintritt ohne kettenspanner
 
Original geschrieben von Jevgeny
du meinst du hast keinehorizontalen ausfaller

kassette is ******* das schaltet wenn ma gscheit reintritt ohne kettenspanner

genau des mein ich, deswegen frag ich ja ob das mit einzelnem ritzel ohne spanner drin ist...
 
Schau mal oben auf den Link (FixMeUp!), den ich gepostet habe. Da kannst du ausrechnen lassen, ob es passt.

Gruesse, Marcus
 
Zurück