Anolge SLR oder Digitale Kompakte

Registriert
11. September 2002
Reaktionspunkte
122
Ort
Mannheim
Servus,
bin auf der Suche nach möglichst viel Kamera für mein Geld. Hatte schon Anfang des Jahres mit meinen Recherchen begonnen und war fest im Glauben, mir ne Digi Cam zu holen. Das Preislimit hatte ich mir bei ca. 300 Euro festgelegt (250 Cam + 50 Speicherkarte).

Jetzt die Frage: Bekomme ich überhaupt für 250 Euro eine Digitalkamera, die einen Biker / mich zufrieden stellt bzw. wäre ich mit einer analogen SLR besser bedient.
Bin auf dem Fotogebiet ein absoluter Anfänger. Im Photoladen wurde mir zB die Powershot A610 angeboten (das wäre genau das was ich suche). Nach stöbern im I-net, vor allem die Kundenrezensionen bei amazon.de sind da ganz hilfreich, ist mir halt aufgefallen, dass die nicht gerade die schnellsten sind beim Auslösen (wie auch andere in diesem Preissegment). Aber genau das braucht man doch für "Action-Pic", Serienbilder, etc, oder?
Auf jeden Fall hätte ich gerne was für meine Kohle; nicht noch so eine 200 Euro Media-Markt-Möhre, mit der ich ja so viel Spaß haben werde:mad:

Jetzt bin ich z.B über so was gestolpert: http://www.foto-oehling.com/cgi-bin...7026506a0273f0a00011e0563/Product/View/130024

Wäre ich damit besser bedient? Ist eine SLR für einen Absoluten Foto-Neuling überhaupt geeignet?

Danke schon mal nur für das Lesen meiner Sorgen :daumen:
Marcel
 
HI!

Schau Dir mal die Panasonic Lumix FZ5 an. Die habe ich auch. Hat fast alle funktionen einer digislr, ist aber recht klein. Aber auch nix für die Hosentasche.
Ne analoge slr würde ich Dir als Neuling nicht kaufen. Bei Analogen Sachen muss man schon wissen was man tut, weil Entwicklungen und Filme kosten nun mal Geld.

Gruß

der mahahne
 
Hey. Also bei guenstiger.de mal geschaut kostet das Teil 277Eus. Damit in Deinem Rahmen. Und ne 256 mb Karte bekommst Du ja auch hinterhergeschmissen. Aber musst Du wissen. Für mich ist es die erste Digicam, die ich bedenkenlos empfehlen kann.


Gruß

Mahahne
 
ich hab ne Dimage X50, die ist super um sie beim biken in die Trikottasche zu stecken und unterwegs Bilder zu machen, aber wenn du anspruchsvolle Bilder (Schnelle Auslösen, MF, Blitz, Bla Bla Bla) machen willst wirst du im unteren Digi-Preissegment kaum glücklich werden. Dafür bekommst du analoge SLRs momentan hinterhergeschmissen.
Meine Canon Eos300 währe auch abzugeben. Natürlich passt die nich in die Hosentsche, aber fotagrafieren kannst du damit sehr viel geiler als mit ner billigen Digicam. Bei Interesse kannst du dich ja per PM melden.

P.S.: Jede SLR hat auch ne Automatik, mit der sie sich nicht anders fotografiert als ne Kompaktkamera.
 
Willst du wirklich ne analoge SLR mit auf Biketour nehmen? Dir ist schon klar, daß da im Vergleich zu ner Digi-kompakt ein ganz anderes Ausmaß auf dich zu kommt. Oder fährst du mit Anhänger?

Grüßle

wing
 
Spar lieber noch ein bischen und kauf Dir später mal ne digitale SLR (Canon 350D) das ist das Einsteigermodell und für ~1000€ (Liste Canon) mit Objektiv zu haben.

Wie schon gesagt wurde, ist ne Digi Compaktcam etwas langsam und man kann die Action nicht so gut festhalten, da wäre dann ne analoge SLR schon besser aber Du kannst Dir halt bei einer analogen die Bilder nicht nach dem auslösen anschauen, um zu sagen "Das lösch ich wieder weil's nix geworden ist.

Ich an Deiner Stelle würde zu ner digitalen SLR greifen. :daumen:
 
Wenns natürlich um Landschaftsaufnahmen geht, langt eine Kompakte auch. Also, raus mit deinem Täterprofil ;-)

wing
 
Guten Morgen,
danke erst mal für die vielen Antworten.
Also auf die Idee mit der analogen SLR hat mich der Kommentar vom Grinsekater:
"So als erstes kramt ihr mal auf dem Dachboden und schaut ob ihr irgendwo eine verstaubte aber funktionstüchtige Spiegelreflexkamera findet. So ziemlich jede Familie hat ein "Foto-ambitioniertes" Mitglied .

Spiegelreflex empfehle ich deshalb weil man die größmögliche Kontrolle über Blende und Zeit hat. Und natürlich weil man durch den sucher genau das sieht was man am Ende herausbekommt"

Was für Bilder will ich mit der Kamera machen? Wenn ich das selber wüßte. Quasi ein Enduro -> von Drop bis Tour.
Also geplannt war z.B. Urlaub in Prtes du Soleil -> Landschaft & Action; evtl ein paar DH-Rennen -> Action usw.
Ist halt schwer zu beschreiben. Das mit dem den Rucksack stecken ist so ne Sache; da bin ich mir auch noch nicht so sicher.

Also momentan denke ich doch mir ne gebrauchte SLR für ~100 Euro zu holen und zu schauen was ich wirklich benötige.
 
Falls Digicam, dann schau mal ob du noch eine Kodak DX7630 kriegst, habe ich auch und is sehr gut für den Preis. HAbe 200€ bezahlt aber waren damals schon fast überall asuverkauft...
Hier nen paar Beispiele
Sind halt in einer superdunklen Halle entstanden. Im freien sind die Bilder besser, aber da habe ich keine Fahrradbilder
Yard-Session_4_01_06%20042.jpg

Yard-Session_10_12_05-138_r.jpg

Yard-Session_4_01_06%20044.jpg

Yard-Session_17_12_05%20042.jpg

Yard-Session_17_12_05%20044b.jpg


ICh denke das sollte reichen
Ansonsten kannste dir den rest anschauen
http://home.arcor.de/fellfighter/bilder/
 
7 Zwerge schrieb:
Guten Morgen,
Also momentan denke ich doch mir ne gebrauchte SLR für ~100 Euro zu holen und zu schauen was ich wirklich benötige.

autsch.
bitte, ne slr ist mehr wert als einfach die doofe kamera vom dachboden zum einsteigen.
für 100€ kriegst du nichts schlaues.
wenns dir darum geht gute fotos zu machen die etwas von dir enthalten, dann gib mindestens so viel aus wie für die kompakte digicam.
wenn du einfach das geschehen dokumentieren willst, und es dir egal ist wie die fotos rauskommen, hauptsache man sieht dass der eine über den drop ist und dass ihr es auf den berg geschafft habt, dann reicht die kompakte.
 
Geißlein schrieb:
Spar lieber noch ein bischen und kauf Dir später mal ne digitale SLR (Canon 350D) das ist das Einsteigermodell und für ~1000€ (Liste Canon) mit Objektiv zu haben.

Grins, manche Reaktionen finde ich schon echt klasse. Da will sich einer ne Cam für 250 Euro kaufen und dann wird ihm ne digitale SLR für 1000€ empfohlen - gehts noch?

Für mich ist neben den Entwicklungskosten halt einfach noch die Frage, wie intensiv Du Dich mit Fotografie auseinandersetzen willst. Wenn Du das sehr intensiv angehen willst, wäre der Einstieg mit ner Spiegelreflex vielleicht gar nicht schlecht - Da lernst Du, zumindest in den manuellen Modi, zwangsweise viel über Fotografie, das braucht aber auch seine Zeit.

Wenn Du Urlaubs- und Bikebilder ohne hohen "professionellen" Anspruch machen willst, dann kann ich Dir auch die FZ5 ans Herz legen oder die Fuji 5600 ebenfalls ne gute Digitale mit viel Zoom, im Gegensatz zur Panasonic allerdings ohne Bildstabilisator.

Du solltest Dir auch darüber bewusst sein, das Cams wie die FZ5 oder die 5600 nen sehr großen Brennweitenbereich abdecken. Bei ner normalen Spiegelreflex bist Du schnell mal mit 2-3 Objektiven unterwegs - und das ist dann irgendwann nichtmehr Bike kompatibel.

Gruß
Peter
 
Honk A.R. schrieb:
autsch.
wenns dir darum geht gute fotos zu machen die etwas von dir enthalten, dann gib mindestens so viel aus wie für die kompakte digicam.
wenn du einfach das geschehen dokumentieren willst, und es dir egal ist wie die fotos rauskommen, hauptsache man sieht dass der eine über den drop ist und dass ihr es auf den berg geschafft habt, dann reicht die kompakte.

So ähnlich habe ich mir das auch schon gedacht (auch wenn es meinem Post von heuter Morgen wiederspricht). Ich bin da etwas hin und her gerissen. Nächsten Monat ist beim Foto-Dealer in der Nähe eine Hausmesse, mal sehen, ob da etwas dabei ist.
Nur leider kann man mir da als absoluter Anfänger alles mögliche erzählen, nur nicht das was stimmt (Stichwort 200-Euro-MediaMarkt-Möhre).

Eure Anregungen haben mich schon bestätigt nix übereilt zu kaufen :daumen:

Werde mich dann mal weiter umschauen
 
Hallo Marcel,
die Grundsatzfrage ist meiner Meinung nach, ob Du die Kamera beim Biken
mitnehmen willst. Dafür würde ich eine möglichst kleine Digitalkamera nehmen.
Ich hab dafür die IXUS i und bin eigendlich zufrieden. (Heute würde ich aber etwas wasserdichtes nehmen...) Ich hab sie unterm Trikot um den Hals hängen und so schnell griffbereit.
Wenn Du aber nicht selber fährst und z.B. beim Rennen fotografieren willst
ist eine SLR eigendlich das beste. Ob digital oder nicht, ist eigendlich nicht so entscheidend. Die Anschafung einer digitalen ist natürlich teurer. Dafür
hat man schneller die Ergebnisse und wenn die Bilder sowieso auf den Computer sollen ist es natürlich praktischer...
Apropos 100€ : Ich hab meinem Sohn -ich glaub mit 12- eine gebrauchte
Praktika SLR für 65€ gekauft. Ist alles manuell dran aber er kommt gut damit klar. Im Preis waren 3 Objektive enthalten von deren Qualität ich mit meinen Digiknipsen nur träumen kann... Ist natürlich schwer das Teil.
Grüße Thomas
 
pefro schrieb:
Grins, manche Reaktionen finde ich schon echt klasse. Da will sich einer ne Cam für 250 Euro kaufen und dann wird ihm ne digitale SLR für 1000€ empfohlen - gehts noch?

Schön wie's manche wieder in den falschen Hals bekommen :rolleyes:
 
.
Apropos 100€ : Ich hab meinem Sohn -ich glaub mit 12- eine gebrauchte
Praktika SLR für 65€ gekauft. Ist alles manuell dran aber er kommt gut damit klar. Im Preis waren 3 Objektive enthalten von deren Qualität ich mit meinen Digiknipsen nur träumen kann... Ist natürlich schwer das Teil.
Grüße Thomas[/QUOTE]


Kann ich nur zustimmen, für richtig geile Bilder nutz ich eine Praktika MTL5, die mich mit 35,50 und 135mm Ojektiv auch nur 150 Euro gekostet hat.
Dafür warebn sogar noch Stativ und Blitz bei, sowie Tasche. Allerdings musst da fotografieren können, weil ALLES manuell ist.
Für unterwegs reicht neuerdings eine Kodac 4900, 4.0 pix. Für Actionbilder aber auch nur begrenzt mit bissl Erfahrung zu gebrauchen, da relativ lange Auslösezeit und Speicherzeit.
 
ich benutze als slr am liebsten meine olympus om 2 . die besten objektive die ich jeh gesehen habe und auch gebraucht relativ gut unbd guenstig zu bekommen.
wenn die mal kaputt geht kannste die mit ein wenig feingefuehl mittem schraubenzieher wieder reparieren.

und sogar das standart objektiv ist eine feine sache.meines hat (f1,5/50mm)

alte slrs sind auf jeden fall spitze.

als digital kleinbildkamera kann ich dir die canon a610 empfehlen . super bilder und kaum merklich einschaltzeit und ausloeseverzoegerung.
 
LowBudgetBiker schrieb:
.
...eine gebrauchte
Praktika SLR für 65€ ... Im Preis waren 3 Objektive enthalten von deren Qualität ich mit meinen Digiknipsen nur träumen kann... Ist natürlich schwer das Teil.
Grüße Thomas


Kann ich nur zustimmen, für richtig geile Bilder nutz ich eine Praktika MTL5, die mich mit 35,50 und 135mm Ojektiv auch nur 150 Euro gekostet hat.
Dafür warebn sogar noch Stativ und Blitz bei, sowie Tasche. Allerdings musst da fotografieren können, weil ALLES manuell ist.
[/QUOTE]


nun ja...
wenn ein 30€ praktika objektiv so gut währe wie ein 1700€ nikon/leica/canon, dann wär die welt ja in ordnung.
 
Honk A.R. schrieb:
nun ja...
wenn ein 30€ praktika objektiv so gut währe wie ein 1700€ nikon/leica/canon, dann wär die welt ja in ordnung.


Kann ich nur sagen das in vielen Sternwarten oder von Hobbyastrologen die MTL5 immer noch genutzt wird für Sternbilder. Hab auch noch ne Canon T70.
Aber ich find die PRaktika irgendwie besser, weil eben alles manuell.
Meine Frau nutzt lieber die Canon, da bei der Praktika schon bissl Übung brauchst um alles für schnelles Bild passend unter einen Hut zu bekommen.;)
 
LowBudgetBiker schrieb:
Kann ich nur sagen das in vielen Sternwarten oder von Hobbyastrologen die MTL5 immer noch genutzt wird für Sternbilder. Hab auch noch ne Canon T70.
Astronomen nutzen das Gehaeuse aber meist wegen des M42-Anschlusses, die Adapter der Teleskope haben naemlich sehr oft (immer?) diesen Anschluss.

Seltener wird in Astronomenkreisen ein Praktika-Objektiv benutzt. Du hast hier also was durcheinandergebracht.

Honk A.R. - so schlecht sind die Praktika-Scherben garnicht, wenn man mal davon absieht, dass Dinge wie Autofokus, VR oder gar Zoom usw. damals noch nicht eingebaut wurden (ok, einige Zooms gab es; alle recht lichtschwach; von Sigma produziert). Rein optisch sind die Festbrennweiten in vielen Faellen von Zeiss gerechnet, woraus sich eine gar nicht mal schlechte Abbildungsqualitaet ergibt. Mein 135/2.8 war jedenfalls optisch wie auch mechanisch (kein Plastik, nur Metall!) ein Traum.

Viele Gruesse, rikman
 
Zurück