Antibiotika

Flugrost

Schnellboot
Registriert
21. Juni 2004
Reaktionspunkte
91
Ort
Ludwigshafen
Meine Frage: Kann ich, wenn die Entzündung abgeklungen ist, ich aber noch weiterhin (6 Tage) ABiotika bis Packungsende schlucken muss, wieder anfangen Trainingseinheiten bis EB1 durch zu führen oder soll ich die Füße stillhalten? Einfacher gefragt - ist es das Medikament, das den Herzmuskel schädigen kann oder der eigentliche Entzündungsherd?
Bitte keinerlei Verweise an Ärzte, da ich einige schon angefragt habe und nix konkretes gehört habe.
Für eure Hilfe bedanke ich mich natürlich jetzt schon!!!
 
Hmmm, Herzmuskelentzündung bekommt man glaube ich durch Viren oder durch Bakterien. Und Antibiotika helfen zwar gegen Bakterien, allerdings ist dein Imunsystem burch die Behandlung geschwächt und deshalb dürftest du momentan anfälliger für Virus-Erkrankungen sein als sonst. Deshalb empfehle ich eher einen Spaziergang als EB1-Belastung, um das Imunsystem nicht noch zusätzlich zu malträtieren.

Übrigens vermute ich, dass du bei deinen "einigen Anfragen" durchaus eindeutige Aussagen bekommen hast noch einige Tage zu warten und jetzt nur in deinem Beschluß bestärkt werden möchtest doch etwas früher anzufangen.... :rolleyes:
 
Hi,
das Antibiotika bekämpft nicht die Entzündung sondern die Erreger (Bakterien). Die Entzündung ist noch da und brauch einige Zeit um abzuklingen! ca. (2 Wochen. )
Wenn es um den Herzmuskel geht wäre ich gaaaaanz vorsichtig!!!!!!!!!!

Gruß
 
Na, dankeschön für die Antworten - Resummé: Füße stillhalten.
@Jan Itor: eindeutige Aussagen gabs tatsächlich nicht - und -ich werd doch nicht soo wahnsinnig sein, mir vom Forum einen "Freibrief" zu holen...
 
rosette schrieb:
Hi,
das Antibiotika bekämpft nicht die Entzündung sondern die Erreger (Bakterien). Die Entzündung ist noch da und brauch einige Zeit um abzuklingen! ca. (2 Wochen. )
Wenn es um den Herzmuskel geht wäre ich gaaaaanz vorsichtig!!!!!!!!!!

Gruß


Stimmt!

Antibiotika wirken nur gegen die Erreger! Theoretisch würde trainieren während der Einnahme von AB möglich, sofern die Erreger schon fertig bekämpft sind. Dagegen spricht a)dass Training während der Einnahme von AB sinnnlos ist, da Antibiotika den Körper schwächen..... und Trainingsreize unverarbeitet werden bzw. schlechte Regeneration....b)dass du nie wissen kannst, ob du geheilt bist oder nicht....

Weiter oben im Fred hat schon jemand richtig geschrieben, dass man auch nach der Antibiotika-Kur längere Zeit auf Sparflamme trainieren sollte, da unumstritten ist, dass Ab das Imunsystem über eine Dauer von bis zu 6Wochen schwächen können......Radprofis oder auch professionelle Läufer und Triathleten nehem bei Grippe in den seltensten Fällen Antibiotika(aus den obigen Gründen), sonder schmieren sich mit Cremes ein, die entschlackend wirken(so etwas wie Hirschtalg..... irgendestweas was auch im Reitsport bei Pferdepflege zur Verwendung kommt?)..... sie Nehme die längere Pause in Kauf um danach wieder voll losstarten zu können.

Zu Myokarditis:
Tritt leider nur auf, da die Bakterien/Viren zu dumm sind und das Herz mit der Mundschleimhaut, die sicht strukturell leider sehr ähneln, verweseln.
Es liegt an uns ob wir sie bekommen, da die Bakterien/Viren nur bei körperlicher Betätigung vermehrt in den Herzmuskel vordringen und ihn als "leichtes, durch das Training geschwächtes Opfer" betrachten - und zuschlagen...
Das Schlimme daran: Fast kein Arzt würde auf Myokarditis kommen, da die Symptome genauseo auf eine Grippe deuten können. Dann wird durch Antibiotika zwar die Entzündung geschwächt/gestoppt und die Symptome verschwinden, doch irgendwann, bei Belastung des von nunan beschädigten Herzens, ist auf einmal Schluss! Passierte leider schon viel zu oft.
Am Besten man weist bei jeder Bakteriellen/Viralen Entzündung, die einen zwar subjektiven, aber dennoch relevanten "komischen" oder "unbekannten" Verlauf nimmt, ausdrücklich darauf hin, dass man sich ev. starker körperlciher Belastung ausgesetzt hat und sich sorgen wegen einer etwaigen Myokarditis macht. Der liebe Arzt ordnet mit etwas glück eine LangzeitEKG an und lässt die Blutwerde genauer Bestimmen - was zu Glück noch die Krankenkasse zahlt(jedenfalls in Österreich).



Passt auf euch auf!
 
ich habe genau das hinter mir.

myokarditis. habe eien deppen infekt intus gehabt der immer latent schwehlte.
dann antibiotika genommen, was ein wenig linderung verschaffte. dann sport gemacht und nach jeder belastung kam nach ca 2h der absturz.

dachte erst das liegt am antibiotika, weil ich das nicht so super gut vertrage.
dann tappten erst alle im dunkeln. dann bin ich mit akuter myokarditis zusammenkeklappt.

meistens kommen die bakterien, wenn ein virus vorhanden ist. dann lagert sich auf die grippe noch ein bakterieller infekt drauf. den kannste zwar behandeln mit ab, aber der virus bleibt. und das unter umständen recht lange.

ein echter grippevirus, bis er platt gemacht ist 4-6 wochen. auch in dieser zeit ist obacht geboten.

also lieber einen tag länger pausiere, als einen zu kurz. mich hat das 6 monate gekostet.
 
Zurück