rosette schrieb:
Hi,
das Antibiotika bekämpft nicht die Entzündung sondern die Erreger (Bakterien). Die Entzündung ist noch da und brauch einige Zeit um abzuklingen! ca. (2 Wochen. )
Wenn es um den Herzmuskel geht wäre ich gaaaaanz vorsichtig!!!!!!!!!!
Gruß
Stimmt!
Antibiotika wirken nur gegen die Erreger! Theoretisch würde trainieren während der Einnahme von AB möglich, sofern die Erreger schon fertig bekämpft sind. Dagegen spricht a)dass Training während der Einnahme von AB sinnnlos ist, da Antibiotika den Körper schwächen..... und Trainingsreize unverarbeitet werden bzw. schlechte Regeneration....b)dass du nie wissen kannst, ob du geheilt bist oder nicht....
Weiter oben im Fred hat schon jemand richtig geschrieben, dass man auch nach der Antibiotika-Kur längere Zeit auf Sparflamme trainieren sollte, da unumstritten ist, dass Ab das Imunsystem über eine Dauer von bis zu 6Wochen schwächen können......Radprofis oder auch professionelle Läufer und Triathleten nehem bei Grippe in den seltensten Fällen Antibiotika(aus den obigen Gründen), sonder schmieren sich mit Cremes ein, die entschlackend wirken(so etwas wie Hirschtalg..... irgendestweas was auch im Reitsport bei Pferdepflege zur Verwendung kommt?)..... sie Nehme die längere Pause in Kauf um danach wieder voll losstarten zu können.
Zu Myokarditis:
Tritt leider nur auf, da die Bakterien/Viren zu dumm sind und das Herz mit der Mundschleimhaut, die sicht strukturell leider sehr ähneln, verweseln.
Es liegt an uns ob wir sie bekommen, da die Bakterien/Viren nur bei körperlicher Betätigung vermehrt in den Herzmuskel vordringen und ihn als "leichtes, durch das Training geschwächtes Opfer" betrachten - und zuschlagen...
Das Schlimme daran: Fast kein Arzt würde auf Myokarditis kommen, da die Symptome genauseo auf eine Grippe deuten können. Dann wird durch Antibiotika zwar die Entzündung geschwächt/gestoppt und die Symptome verschwinden, doch irgendwann, bei Belastung des von nunan beschädigten Herzens, ist auf einmal Schluss! Passierte leider schon viel zu oft.
Am Besten man weist bei jeder Bakteriellen/Viralen Entzündung, die einen zwar subjektiven, aber dennoch relevanten "komischen" oder "unbekannten" Verlauf nimmt, ausdrücklich darauf hin, dass man sich ev. starker körperlciher Belastung ausgesetzt hat und sich sorgen wegen einer etwaigen Myokarditis macht. Der liebe Arzt ordnet mit etwas glück eine LangzeitEKG an und lässt die Blutwerde genauer Bestimmen - was zu Glück noch die Krankenkasse zahlt(jedenfalls in Österreich).
Passt auf euch auf!