Antiwipp-Dämpfer für CD Jekyll ?

Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Remstal
Hallo,

gibt es für das Jekyll 600, hinten FoxFloat RL mit Lockout, einen Dämpfer, der SPV oder wie das heisst hat, der das Wippen unterdrückt ? (also nicht nur Lockout, sondern irgendso eine Unterdrückung).
 
Hallo,

Es gibt zwo verschiedene Jekyll Rahmen von der Dämpferaufnahme/Federweg her.
a) bis einschließlich 2002 (115mm Federweg)
b) ab 2003 (135mm Federweg)

Für die 115mm Modele gibt es nur der Fox Float mit PPD.
Bei den 135mm Modelen gibt es den Fox und den Manitou Swinger.
Ein Neukauf wird bestimmt nicht billig da es die Dämpfer eigentlich nur bei CD oder Corratec gibt.
 
mosi schrieb:
Schreib doch mal eine nette e-Mail an Toxoholics,DT-Swiss,Magura oder andere Dämpferhersteller die können dir gleich sagen was geht oder nicht :daumen:
Toxoholics ist kein Hersteller, Magura und DT-Swiss haben keinen Dämpfer mit dieser Speziellen Aufnahme.

Bei CD gibt es nur FOX Float oder Vanilla oder den Manitou Swinger 3-Way.
Corratec hat:
  • X-Fusion Shox O2 , 38mm Hub
  • X-Fusion Shox O2 RL, 38mm Hub
  • Manitou Swinger SPV Air 3 Wege, 44mm Hub
Ob die Corratec Dämpfer passen kann ich nicht sagen, sollte man mal überprüfen. Wobei die O2 als Ersatz fürs 115mm Jekyll was wären, aber so ein FOX ist ja nicht klein zu bekommen.
Hat jemand schon mal nen Swinger in ein 115mm Jekyll gebaut?
Zu PPD oder Swinger steht schon mehr als genug im Forum -> SuFu
 
Hi ,

ich habe ein 2004 Jekyll mit den Manitou SPV Daempfer. Funktioniert gut, allerdings ist es nicht wie bei einem Lockout, es sei denn du gibst so viel Druck auf den Daempfer das er fast nicht mehr reagiert, was nicht im Sinne des Erfinders ist. Da ich Bekannte habe, die ein Jekyll mit Lockout Daempfer fahren hatte ich Gelegenheit zum Vergleichen, mein Fazit: SPV liegt zwischen normalen Dämpfer und Dämpfer mit Lockout, ist also nicht so wie das Lockout, ein allerdings sehr leichtes Wippen hast du damit. Dafür brauchst du dir keine Gedanken darüber zu machen das du vergisst den Lockout im Gelände auszuschalten. Warum möchtest du tauschen?
 
Hi,
ans Tauschen habe ich noch nicht gedacht, ich möchte mich gerne noch verbessern. Wenn mein Fox mal den Geist aufgibt, dann wird es relevant.
Und ich wusste nicht, ob sowas am Jekyll funktioniert, nachdem man doch viel Positives über die Antiwippsysteme allgemein liest.
 
Ich hab' mir die Corratec Dinger mal angesehen. Sehen allerdings zu kurz gebaut aus, wäre allenfalls was für das Jekyll mit dem kurzen Weg.

Ich halte auch gerade nach einer Alternative zum normalen Lockout Fox (135mm) Ausschau, aber viele Alternativen gibt es nicht.

Hat eigentlich schon Mal jemand das Jekyll (135mm) mit Vanilla (Stahlfeder) Dämpfer gesehen? Zumindest in den USA wurden einige Modelle verkauft, ich hab' aber noch nicht mal ein Bild davon gefunden.

Hat schon mal jemand überlegt die Dämpferaufnahme zu modifizieren, damit man "normale" Dämpfer fahren kann? (Von mir aus auch bei Verzicht auf die Geometrieverstellung)
 
eosfan schrieb:
Ich hab' mir die Corratec Dinger mal angesehen. Sehen allerdings zu kurz gebaut aus, wäre allenfalls was für das Jekyll mit dem kurzen Weg.
Die 38mm O2 Dinger sollten ins 115mm passen, der Swinger müsste der gleiche sein wie im 135mm Jekyll.

eosfan schrieb:
Ich halte auch gerade nach einer Alternative zum normalen Lockout Fox (135mm) Ausschau, aber viele Alternativen gibt es nicht.
FOX mit PPD oder den Swinger wie ich schon geschrieben haben.

eosfan schrieb:
Hat eigentlich schon Mal jemand das Jekyll (135mm) mit Vanilla (Stahlfeder) Dämpfer gesehen? Zumindest in den USA wurden einige Modelle verkauft, ich hab' aber noch nicht mal ein Bild davon gefunden.
Gesehen hab ich sie auch noch nicht, bei FOX sind sie aber fürs 135mm Modell gelistet, wird sie also geben.

eosfan schrieb:
Hat schon mal jemand überlegt die Dämpferaufnahme zu modifizieren, damit man "normale" Dämpfer fahren kann? (Von mir aus auch bei Verzicht auf die Geometrieverstellung)
Man kann einen normalen FOX Dämpfer benutzen, man muss nur die Luft-Hülse tauschen. Die "obere" Dämpferaufnahme bleibt dann logischerweise ungenutzt. Schaut nicht so schön aus funktioniert aber Problemlos.
 
@Nummer 5 habe mich etwas ungünstig ausgedrückt,Sorry
Magura hat zwar keine Dämpfer für CD-Jekyll im Lieferprogramm die haben uns
aber vor einem oder ist es schon 2-Jahre her einen Dämfer gemacht.
Muss aber nochmal genau nachschauen wann das war ich weis nur es hat lange gedauert und war nicht gerade billig
 
Nummer5 schrieb:
Man kann einen normalen FOX Dämpfer benutzen, man muss nur die Luft-Hülse tauschen. Die "obere" Dämpferaufnahme bleibt dann logischerweise ungenutzt. Schaut nicht so schön aus funktioniert aber Problemlos.
davon hab ich auch schon gehört. Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen wie das geht :confused:

Dämpfer raus, Luft raus und einfach die Hülle mit dem Gewinde abdrehen. Geht das so oder hab ich dann den ganzen Dämpfer zerlegt :confused:

Erdi01
 
Erdi01 schrieb:
Dämpfer raus, Luft raus und einfach die Hülle mit dem Gewinde abdrehen. Geht das so oder hab ich dann den ganzen Dämpfer zerlegt :confused:
Mehr sollte man ihn auch nicht zerlegen. Bei mehr ist dann einen neue Öl-Befüllung bzw. Sticktoff-Befüllung nötig.
Und es geht so einfach wie du es beschrieben hast:
- Luft raus
- Lufthülle runter
- ggf. Dichtungen erneuern
- ggf. reinigen und neu fetten
- Lufthülle wieder drauf
- Luft rein
 
Klaus46 schrieb:
...nachdem man so viel Positives über die Antiwippsysteme allgemein liest ...

ich an deiner Stelle würde es erst eunmal auf einem Rad ausprobieren, das einen dieser Dämpfer eingebaut hat. Ich persönlich (und eine ganze Menge leute hier im Forum) finde, das das Wippen kaum stört, das relative gesehen schlechtere Ansprechverhalten aber schon. Muß jeder für sich selber entscheiden.
 
Nummer5 schrieb:
Toxoholics ist kein Hersteller, Magura und DT-Swiss haben keinen Dämpfer mit dieser Speziellen Aufnahme.

Bei CD gibt es nur FOX Float oder Vanilla oder den Manitou Swinger 3-Way.
Corratec hat:
  • X-Fusion Shox O2 , 38mm Hub
  • X-Fusion Shox O2 RL, 38mm Hub
  • Manitou Swinger SPV Air 3 Wege, 44mm Hub
Ob die Corratec Dämpfer passen kann ich nicht sagen, sollte man mal überprüfen. Wobei die O2 als Ersatz fürs 115mm Jekyll was wären, aber so ein FOX ist ja nicht klein zu bekommen.
Hat jemand schon mal nen Swinger in ein 115mm Jekyll gebaut?
Zu PPD oder Swinger steht schon mehr als genug im Forum -> SuFu

Also ich wollte auch nen neuen Dämpfer haben und bin direkt zu meinem Stammhändler, der ist auch ein Cannondale Händler, und ich hab gefragt was den passen würde und ob auch ein Dämpfer von Corratec gehen würde. Mir wurde gesagt das es NICHT geht, weil sie nicht passen würden. Da ich einen "alten" Jekyll Rahmen hab habe ich mich dann für ein Fox Float L entscheiden, da RL wohl nicht mehr für die alten Rahmen zu bekommen ist und ein ProPedal zu lang ist und nur in die neuen Rahmen passt.

lukas
 
Bei dem Rahmen hilft auch die beste Plattformdämpfung nicht. Nur wird der einzige Vorteil das passable Ansprechverhalten verschlechtert. Ich würde davon abraten den Dämpfer zu tauschen.
 
Klaus46 schrieb:
erstmal Dank an alle.

@ Testmaen: das bei toxoholics ist für das ältere Jekyll, ich habe ein 2004-er !!

Hi Klaus,

wenn du ein 2004er oder einen 2003er (mind. 1000er) Jekyll hast, dann kann ich dir den 2004er Swinger Air wärmstens empfehlen, wenn Du das Geld wirklich ausgeben willst - vorausgesetzt Du bekommst noch einen als Ersatzteil!
 
Ich hab' ein 500er von 2003. Wieso funktioniert der Swinger erst ab dem 1000er? Der Rahmen ist doch der gleiche, oder?
 
Hihooo,

prinzipiell paßt sowohl ein Fox Float oder ein Manitou Swinger SPV im Jekyll-Rahmen ab 2003 (135mm) : allerdings wurde der Swinger nur in den Jekylls 3000 und 1000 serienmäßig verbaut...

Ich habe erst vor ein paar Tagen bei Stadler per email nach einem Swinger SPV für mein jekyll angefragt, weil die Standard-Dämpfer da gerade für 279 Euro im Shop angeboten werden: erst hieß es als Antwort, es gäbe keinen Swinger für das Jekyll, lol...

Nachdem ich dann nochmal ein Pic vom Jekyll mit Swinger als Beweis mailte, wurde mir erklärt, dass es den swinger nicht im "aftermarket-Bereich" zu kaufen gäbe...(nach Rücksprache mit CD und Manitou)...Man bot mir dann einen Fox Float RL für 449,00 Euro alternativ an ?!?!?!


Was mich nervt: normale Dämpfer, ob swinger oder fox, kriegt man überall recht günstig (bei ebay fox teilweise neu für 200 Euro) - aber der CD-Dämpfer ist kaum irgndwo zu bekommen...ich bin nun schon soweit, dass ich mit dem Gedanken spiele, einen Jekyllframe + Dämpfer bei ebay zu ordern, wenn er günstig ist....

Ich habe im Keller 2 Jekylls zu stehen, und will nun wenigstens einen Dämpfer in Reserve haben, falls mal einer verreckt...

Was ich auch IMMER noch nicht weiß: welche Einbaulänge muß ein Normal-Fox haben, wenn ich da die CD-Lufthülse tauschen will: 190mm oder 185mm??? Die Fox-Tabelle hilft mir da irgendwie nicht weiter.....

Und zum Abschluß:

Wenn hier jemand weiß, wo man günstig an Jekyll-Dämpfer rankommt - posten !!!!

:D

Stahlratte
 
Leute, leute. Also so schlimm, dass das Ding so derbe wippt, iss es auch nicht. Bedenkt bitte, dass das ein Eingelenker ist.

Ach ja, warum gehen da keine normalen Dämpfer rein?

Danke und gruß,
reno
 
@renoRulez:

Ach ja, warum gehen da keine normalen Dämpfer rein?

Ganz einfach, der Dämpfer hat nur 1 Dämpferauge an der Schwinge. Vorne ist er durch eine Schraubmanschette befestigt.

Guckst Du hier...

:)

1114-8.jpg


Stahlratte
 
Zurück