WarriorPrincess
Schleppanker
Momentan suche ich ein neues Bike (Enduro oder ähnliches soll es werden) und gestern bei ner Probefahrt mit nem Speci Enduro konnte ich das erste Mal eine Einfach-Schaltung testen - und ich bin nicht abgeneigt.
Problem allerdings ist die Übersetzung: Im Speci Enduro ist z.B. ein 32er Blatt verbaut, laut Händler gibt es noch die Option ein 30er Blatt zu kriegen. Für mich mit meinen schwachen Beinchen aber beim Bergauftreten immer noch eine starke Herausforderung. Und ich bin nicht sicher, ob ich eine längere Steigung durchhalte, steile Rampen befürchte ich sind dann noch weniger machbar.
Ich hab schon geschaut, ob ich Infos zum Verbau eines 28er-Blattes finde, ob es irgendetwas gibt, was dagegen spricht - aber bisher nichts gefunden. Dabei geht es jetz nicht nur ums Speci, sondern generell um nen Einfach-Antrieb mit 28 Zähnen. Welche Erfahrung und Meinung habt ihr dazu? (Und ja, ich weiß, dass mir dann hohe Gänge fehlen, aber die sind für mich weniger wichtig als die Berg-Gänge
)
Problem allerdings ist die Übersetzung: Im Speci Enduro ist z.B. ein 32er Blatt verbaut, laut Händler gibt es noch die Option ein 30er Blatt zu kriegen. Für mich mit meinen schwachen Beinchen aber beim Bergauftreten immer noch eine starke Herausforderung. Und ich bin nicht sicher, ob ich eine längere Steigung durchhalte, steile Rampen befürchte ich sind dann noch weniger machbar.
Ich hab schon geschaut, ob ich Infos zum Verbau eines 28er-Blattes finde, ob es irgendetwas gibt, was dagegen spricht - aber bisher nichts gefunden. Dabei geht es jetz nicht nur ums Speci, sondern generell um nen Einfach-Antrieb mit 28 Zähnen. Welche Erfahrung und Meinung habt ihr dazu? (Und ja, ich weiß, dass mir dann hohe Gänge fehlen, aber die sind für mich weniger wichtig als die Berg-Gänge
