Antrieb nicht lieferbar - hilfe, was nun?

Registriert
30. März 2015
Reaktionspunkte
82
Ort
Schweiz
Helft mir mal bitte. Situation:

Ich hab ein letztjähriges Norco Sight 7.1 beim Händler bestellt. Original käme es mit Sram 1x11. Der Rahmen hat keine Umwerferaufnahme. Nun bin ich aber eher schwach in den kurzen (seufz) Beinen, ein Mädchen und auch nicht besonders gut bestückt mit Kondition. Bin eher der Maximalkrafttyp mit stärkerem Oberkörper. Fahren tu ich allmountain, eher gemässigte Haussingletrails aber auch mal in den Alpen etwas längere Anstiege. Gedacht war nun, dass das Norco für einen verschmerzbaren Aufpreis (ca 200 Euro) direkt mit 1x12 geliefert wird. Das Problem - anscheinend wurde der Liefertermin auf Ende Juli oder August verschoben. Und ich habe kein fahrbares Bike. Und Bikeferien geplant.

Was tu ich?

Händlervorschlag, 1x11 xx1 wie im Original geliefert, eventuell mit e13 9-44T Kassette statt der Original Sram.

Tests und Erfahrungen scheinen recht unterschiedlich zu sein. Verschleiss? Haltbarkeit? Grosse Sprünge? Ausprobieren geht halt auch nicht.

Wenn ich jetzt die 1x11 erst fahre, wird das umrüsten ja sicher scheissteuer, da ja dann kein Neuzustand mehr und wahrscheinlich mieser Wiederverkaufswert. Oder? Andererseits wird die 1x12 sicher günstiger, irgendwann.

Andere Variante:
Die 1x11 fahren und mich damit abfinden, dass was fehlt. Falls ja, was fahr ich vorne? 28 oder 30? 30 bin ich mal gefahren, allerdings nur auf und ab, keine langen Anstiege. Obenraus hats mir gereicht. Wie fährt sich 28? Erfahrungen? (Mädels?)

Nochmal anders:
Versuchen ein Bike zu mieten für den Sommer. Vom Händler gehts eher nicht. Musste das Bike wegen fehlenden Rahmengrössen im Ausland bestellen.

Was würdet ihr tun?
 
Also wenn dir vorne 28 / hinten 44 immer noch zu heftig ist beim Bergauffahren dann solltest du ohnehin mal etwas trainieren. Ist das nicht auch irgendwo irgendwie der Sinn von diesem Sport oder allgemein von Sport ansich?
 
Mach dich nicht verrückt. Nimm das Bike wie es vom Hersteller kommt. Die e13 Kassette würde ich mir nicht antun wollen (persönliche Abneigung gegen so Bastellösungen von Drittanbietern, welche nie 100% funktionieren). Orientiere dich an der leichtesten Übersetzung, die du brauchst, mit bspw vorne 28 Zähnen. Im Gelände tritt man bei höheren Geschwindigkeit nicht mehr mit und daher fehlt auch nichts, außer man muss auf Asphaltabfahrten der schnellste sein. ;) Auf dem Trail eher unwichtig (wenn man keine Rennen fährt).
 
Danke euch. Eine Optimierung wäre vielleicht noch ein ovales 28er. Gibts da auch contras? Irgendwelche tests, die ich kennen sollte?
 
Also wenn dir vorne 28 / hinten 44 immer noch zu heftig ist beim Bergauffahren dann solltest du ohnehin mal etwas trainieren. Ist das nicht auch irgendwo irgendwie der Sinn von diesem Sport oder allgemein von Sport ansich?

Hinten wäre 42 drauf. Und ich weiss halt nicht, ob es zu heftig ist, keine Ahnung. Unsportlich bin ich nicht, allerdings machte dann auch keinen Sinn, auf jedem Hügel ausgekotzt anzukommen während die Begleitung mit genetischem Vorsprung, XT Bike und 3fach Schaltung oben schon eingeschlafen ist.
 
Wenn die Begleitung Dich am Berg stehen lässt, solltest Du Dir ne andere Begleitung suchen ;).
Davon ab: lass hinten die normale 42er Kassette drauf und montiere vorne ein stinknormales, rundes 28er. Damit solltest Du alle Rampen hochkommen und höchstens im Flachen etwas strampeln....
 
wenn man doch bedenken mit so einer Übersetzung hat ,WARUM kauft man sich dann nen Bike mit 1-Fach ..wenn evt 2 Fach sinnvoller gewesen wäre ????

Einfach mehr fahren und der REST kommt von alleine:D:D:D
 
Oh, jesses, das ist mir egal. Ich kauf ja auch ein letztjähriges Bike. Bei 1x12 ging es mir einzig und allein um die knappen 500% und meine müden Stummelbeinchen. Aber ja, schlussendlich werde ich dann einfach fahren was geht. Idealerweise ohne mehrfach Geld für was unpassendes auszugeben.
 
Oh, jesses, das ist mir egal. Ich kauf ja auch ein letztjähriges Bike. Bei 1x12 ging es mir einzig und allein um die knappen 500% und meine müden Stummelbeinchen. Aber ja, schlussendlich werde ich dann einfach fahren was geht. Idealerweise ohne mehrfach Geld für was unpassendes auszugeben.

Hab das schon gelesen das es nen Vorjahres Modell is ..es bezog sich jetzt nur auf die Übersetzung ( 1x12 )
 
dann nimmst du eben die günstigste 1x11 mit einem 28er Blatt und schaust dir an wie es funktioniert. schieben kann man ja immer noch.
und wenn erhältlich rüstest du die 1x12 nach und weißt auch schon welches Kettenblatt du dann brauchst.
Ein 1x11 GX Set sollte es um 250€ geben.
 
dann nimmst du eben die günstigste 1x11 mit einem 28er Blatt

Das ging mir auch schon durch den Kopf, ja! So könnte ich umgehen, dass ich die teure 1x11 anbrauche um dann vielleicht doch zu tauschen. 250€ liegt ja noch einigermassen drin. Wenn ich das dann bis Anfangs nächstes Jahr fahren würde, währe wahrscheinlich die 1x12 auch schon etwas günstiger. Wie sind da die Erfahrungen? Wie war die Preisentwicklung bei der 1x11 damals?

Oval 28T. :) Wenn das nicht mehr reicht, ist Schieben gleich schnell und weniger anstrengend. ;)

Jaaaaaa, aber die Ehre, der Stolz! :D;)
 
Interessant. Kannte ich nicht.

Allerdings krieg ich ein Sight 7.1 2015 - ich meine, das hat Pressfit und würde dann rausfallen. Oder doch nicht?

Ansonsten wäre eine elegante Lösung, das 1x11 erstmal draufzulassen, mit einem 28er zu fahren und zu gucken wie es so geht und gegebenenfalls bei Erscheinen des Vyro Shifters (der den zweiten überflüssig) macht dann mal zu wechseln.
 
Hinten wäre 42 drauf. Und ich weiss halt nicht, ob es zu heftig ist, keine Ahnung. Unsportlich bin ich nicht, allerdings machte dann auch keinen Sinn, auf jedem Hügel ausgekotzt anzukommen während die Begleitung mit genetischem Vorsprung, XT Bike und 3fach Schaltung oben schon eingeschlafen ist.
Also ich fahre im Allgäu mit vorne 30 oder 28 und hinten 11-36 wirklich ALLES. Und das ist halt eine Frage des Trainings. Und das kannst du auf jeden Fall auch. Aber es ist, am Anfang, durchaus nicht leicht. Da hast du recht.
 
Lasst sie doch erstmal 28-whatever ausprobieren. Entweder es passt oder halt nicht.
Änderungen kann man immer noch vornehmen und ich wette, dass 28-42 (korrekt!?) passt ;)
 
Ich fahr 28oval (absolute Black) und 42.
kommst in den Alpen überall rauf und wo das nicht mehr geht kannst eh nur noch schieben weil die Front steigt....

Wobei meiner Meinung nach die e13 auch durchaus interessant is, ohne aber Tests und Erfahrungen zu kennen
 
Du brauchst halt ne ISCG Aufnahme am Rahmen, dann geht's auch mit PressFit.
Aber wenn du mit dem 28er Blatt klar kommst, sparst du dir natürlich ne Menge Geld und den Umbau.
 
Zurück