derkai
Say Cheese!
... muss ich Dir wiedersprechen. Angenommen, ich würde den Umwerfer ganz abbauen. Dann die Kette per Hand auf das mittlere Kettenblatt legen und hinten auf das größte schalten. Dann fahr ich eine Runde und nach ca. 15 Metern hebelt sich die Kette trotzdem raus, obwohl der Umwerfer in der Werkstatt liegt 
Die Einzige Möglichkeit, den Umwerfer ins Spiel zu bringen wäre, ihn so einzustellen, das er permanent an der Kette schleift um zu verhindern das sie abspringt. Aber das ist natürlich keine sinnvolle Lösung
Auch ist die Zähnezahl der neuen Blätter identisch mit der der alten Kurbeln.
Das sind ja die Argumente, die mich zum verzweifeln brachten. Nahezu alles gleich, und trotzdem klappts nicht. Was sich offenbar wirklich verändert hat ist der Winkel der Kette wenn sie vorn in der Mitte und hinten auf dem großen Ritzel läuft. Stell Dir vor, die Kurbeln sind nur auf die Welle gesteckt, aber nicht festgeschraubt. Die Kette ist in o.g. Position. Wenn Du nun die Kurbel inkl. Blätter vom Rahmen wegziehst tritt genau der Effekt ein, den ich meine. Der Winkel der Kette wird immer steiler.
(Hoffe, ich kann es so halbwegs gut erklären)
Genau das scheint bei mir zu passieren. Wenn die Kurbeln sich nun auch noch drehen, was beim Antritt ja passiert, so sucht sich die Kette den Weg des geringsten Widerstandes und verabschiedet sich vom Kettenblatt. Der Umwerfer hat damit LEIDER nichts zu tun. Das würde mich sogar freuen, weil diese Einstellungen eigentlich kein Problem für mich darstellt...
Ich bau am WE das ganze Teil nochmal aus und wieder ein. Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail...
... die Sau. 
Viele Grüße,
der Kai

Die Einzige Möglichkeit, den Umwerfer ins Spiel zu bringen wäre, ihn so einzustellen, das er permanent an der Kette schleift um zu verhindern das sie abspringt. Aber das ist natürlich keine sinnvolle Lösung

Auch ist die Zähnezahl der neuen Blätter identisch mit der der alten Kurbeln.
Das sind ja die Argumente, die mich zum verzweifeln brachten. Nahezu alles gleich, und trotzdem klappts nicht. Was sich offenbar wirklich verändert hat ist der Winkel der Kette wenn sie vorn in der Mitte und hinten auf dem großen Ritzel läuft. Stell Dir vor, die Kurbeln sind nur auf die Welle gesteckt, aber nicht festgeschraubt. Die Kette ist in o.g. Position. Wenn Du nun die Kurbel inkl. Blätter vom Rahmen wegziehst tritt genau der Effekt ein, den ich meine. Der Winkel der Kette wird immer steiler.
(Hoffe, ich kann es so halbwegs gut erklären)
Genau das scheint bei mir zu passieren. Wenn die Kurbeln sich nun auch noch drehen, was beim Antritt ja passiert, so sucht sich die Kette den Weg des geringsten Widerstandes und verabschiedet sich vom Kettenblatt. Der Umwerfer hat damit LEIDER nichts zu tun. Das würde mich sogar freuen, weil diese Einstellungen eigentlich kein Problem für mich darstellt...
Ich bau am WE das ganze Teil nochmal aus und wieder ein. Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail...


Viele Grüße,
der Kai
