@kölle: haste deine ck mal aufgemacht. wenn nicht mach's mal. meine war im neuzustand dermaßen mit fett vollgestöpft, daß es in dem zustand nicht verwunderlich gewesen wäre, das sich da drin nichts mehr bewegt. es war auch nicht das bekannt (und beliebte) klackern des freilauf's zu hören. wenn da noch kältere temperaturen dazu kommen und die viskosität des schmierstoffs zunimmt, kann es dazu kommen das die zahnscheiben nicht formschlüssig aufeinander gepresst werden (da ja fett dazwischen ist). folge: durchrutschen...
wenn das teil schon mehrfach eingeschickt wurde, geh ich mal davon aus, das die da die nabe auch nur zerlegen (wenn überhaupt

), reinigen und wieder dick mit fett zusammenbasteln.
von mir also der allseits beliebte vorschlag: mit fusselfreiem lappen (oder klo- oder küchenpapier) und einer zahnbürste erstmal so gut wie möglich fett raus. dann !leicht! zahnscheiben und helix (schräge verzahnung) einölen (z.b. mit finish line cross country kettenöl).
und lagerspiel immer schön kontrollieren.
hab meine ck zwar noch nicht lang, aber mit der behandlung hatte ich vom ersten tag an das typische klackern (i

it) und die nabe is bislang nicht durchgerutsch.