ARAMID Umwerferschelle

heimrad

heimrad
Registriert
15. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Südtirol-Italien
hat wer erfahrung mit dieser Umwerferschelle, bezüglich haltbarkeit, verarbeitung, verbauung usw...???
danke im voraus
358503_Picture1[1].jpg
 

Anhänge

  • 358503_Picture1[1].jpg
    358503_Picture1[1].jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 171
ninos ist kaputt. heinz seine war glaub ich auch platt. verarbeitung wie auf dem bild zu sehen mies und um dich zu korrigieren ;-) , es ist carbon und kein aramid. maximal aramid-verstärkt (da gelb)

gruß jochen
 
Hi,

absoluter Schrott.... Ich hatte eine bestellt mit 34,9mm Rohrdurchmesser,
die hat nie und nimmer gepaßt.... Und außerdem schreckliche Verarbeitung
wie Bruce schon sagt.... Kein vertrauenserweckender Eindruck und dies für rund 80,--

Andi-XTC
 
also da stand mal aramid, glaub ich selber auch nicht ganz, da dies wie bei dem falschenhalter ja gleblich durchschimmert.
jedenfalls sah das teil für mich ein wenig zerbrechlich aus und ich kann mir auch nit vorstellen wie man das teil um das rahmenrohr bekommt.
hat jemand eetwas anderes anzubieten, was stabil und leicht ist???

@xcbiker88!!! jo logo, i muas mr eppes zum bastln bsorgn ibern winter, isch jo nit viel zu tean:lol:
 
das teil soll man in kochendes wasser legen und dann aufbiegen soweit ich weiss. ist also mumpitz. bei mir ginge dass vielleicht, da mein sattelrohr aussen konifiziert ist, aber sonst schwachsinn.

billiger ist es ne aluschelle zu bedremeln oder befeilen und dann dem tuner stefan zum eloxieren zuschicken
 
coparni ist doch der spezialist für solche sachen.

geht sowas nicht aus carbonronvings in 2 teilen, die mit einem alustift verbunden werden?
 
geht sowas nicht aus carbonronvings in 2 teilen, die mit einem alustift verbunden werden?

Klar geht sowas, aber der Radius sollte nicht zu klein sein, evtl. wäre ne andere "Verknüpfung" besser. Sowas wie "ineinandereinhacken", wenn ihr versteht was ich meine. Vielleicht sollte ich mal wieder mal etwas experimentieren...
 
coparni ist doch der spezialist für solche sachen.

geht sowas nicht aus carbonronvings in 2 teilen, die mit einem alustift verbunden werden?

Danke für die Blumen aber da habe ich auch noch keine Ahnung wie ich so eine Schelle machen sollte. Evtl. was mit Haken und Öse. Auf die Thermoplast-Lösung wie BTP möchte ich nicht zurück greifen.

Nochmal meine Frage, ist die obige Klemme überhaupt von BTP. Die auf seiner Homepage schaut irgendwie anders aus:

Um-neu.jpg
 
Stabiler als die BTP sieht sie schon aus aber obs halt :rolleyes: ... ????
Ich würd zur sicherheit mal ne aluschelle nehmen ! Später kann man immer noch experimentieren, wenn ein austauschteil schon zu hause raumligt ;)

@ Heimrad
Dai Helly dei heb die jo nia :p nimm oane aus alu und loss sie eloxiern schaug geiler aus und heb sicher besser ;)
Wos nimmschn für an umwerfer an Campa compact weil umbedingt a cabonschelle willsch ?
 
Hat den jemand ne leichte Alu Alternative und die vielleicht auch noch in schwarz? Oder was wäre die optimale Ausgangsbasis für eine Selbstbau Lösung (Dremel-Party)?:D
 
Hat den jemand ne leichte Alu Alternative und die vielleicht auch noch in schwarz? Oder was wäre die optimale Ausgangsbasis für eine Selbstbau Lösung (Dremel-Party)?:D

also nachdem meine BTP gebrochen ist hab ich eine 0815 aluschelle etwas bedremelt und passend geschliffen. am Scale hab ich ja 38mm durchmesser...nun hats mir dieses teil gerade erst vor 2 wochen geknallt! da hab ich beim schrarnier etwas zuviel abgeschliffen gehabt. ich hab jetzt schon wieder ne neue dran wo ich etwas weniger material abgetragen habe. funktioniert einwandfrei.

dann hab ich mir auch gleich noch nen Dura Ace mit schelle besorgt. das ist der neue der 10fach gruppe (7800) und funktioniert scheinbar bloss mit 2-fach kettenblättern. der alte der 9fach gruppe passte auch an 3-fach. auch den hab ich schon passend gemacht. der wiegt original 81,5, mit 2 aluschrauben noch 77,7g. viel einfacher gehts nimmer;)
 

Anhänge

  • 38Aluschelle-16.jpg
    38Aluschelle-16.jpg
    44 KB · Aufrufe: 101
  • 38Aluschellemont..jpg
    38Aluschellemont..jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 87
  • DA10s-81.jpg
    DA10s-81.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 76
  • DA10s-78.jpg
    DA10s-78.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 89
  • DA10s-tuning.jpg
    DA10s-tuning.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 92
Danke für die Blumen aber da habe ich auch noch keine Ahnung wie ich so eine Schelle machen sollte. Evtl. was mit Haken und Öse. Auf die Thermoplast-Lösung wie BTP möchte ich nicht zurück greifen.

Nochmal meine Frage, ist die obige Klemme überhaupt von BTP. Die auf seiner Homepage schaut irgendwie anders aus:

Um-neu.jpg

das ganz oben ist dei alte und das die neue Version spahrt eine Schraube weil der Umwerfer mit der Klennschraube angeschraubt wird
 
also nachdem meine BTP gebrochen ist hab ich eine 0815 aluschelle etwas bedremelt und passend geschliffen. am Scale hab ich ja 38mm durchmesser...nun hats mir dieses teil gerade erst vor 2 wochen geknallt! da hab ich beim schrarnier etwas zuviel abgeschliffen gehabt. ich hab jetzt schon wieder ne neue dran wo ich etwas weniger material abgetragen habe. funktioniert einwandfrei.

dann hab ich mir auch gleich noch nen Dura Ace mit schelle besorgt. das ist der neue der 10fach gruppe (7800) und funktioniert scheinbar bloss mit 2-fach kettenblättern. der alte der 9fach gruppe passte auch an 3-fach. auch den hab ich schon passend gemacht. der wiegt original 81,5, mit 2 aluschrauben noch 77,7g. viel einfacher gehts nimmer;)

Hallo Nino,
was muss man tun(en) um einen 2-fach Umwerfer auf 3-fach zu tunen?
Gruß, Markus
 
Hallo Nino,
was muss man tun(en) um einen 2-fach Umwerfer auf 3-fach zu tunen?
Gruß, Markus

tunen geht meines wissens nicht.
es ist ganz einfach: die "alten" umwerfer der 9fach gruppe (7700) funktionieren bestens mit 3 kettenblättern. die neuen der 10-fach gruppe scheinbar nicht da man gut erkennen kann dass da die leitbleche viel näher beieinander stehen.

also für 2 oder 3 kettenblätter: Dura Ace 9fach (7700)
nur 2 kettenblätter: Dura Ace 10fach (7800)

wichtig auch zu wissen dass die Dura Ace umwerfer den zug immer von UNTEN haben. also down pull.
 

Anhänge

  • F-DA10s9s.jpg
    F-DA10s9s.jpg
    53 KB · Aufrufe: 72
ja ok, diese paar gram zwischen alu und dieser komischen schelle machens nun auch nicht aus und die könnte ich dann sogar noch schön goldig eloxieren :cool:

@xcbiker88
jo logo will i an campa, sell war nor glocht, i will a no shimano bike (auser die kassettn vieleicht:lol: )

@nino-ch
ist der DA umwerfer mit der originalen schelle???
 
bikeaholics.de schrieb:
der schwenkbereich ist also nicht das problem ja?

Im Originalzustand schon.

Beim 7800er kann man ~ 4mm gewinnen:



an der markierten Stelle stützt sich die Rückholfeder gegen den Aluschwenkarm ab. Die Rückholfeder steht original etwas über & dieser überstehende Teil drückt dann beim nach rechts schwenken irgendwann gegen die linke Seite des inneren Leitblechs & begrenzt den Schwenkbereich (Einstellschraube dazu raus drehen).
Kürzt man diese Feder nun soweit, dass diese sich nur noch am Aluschwenkarm abstützt (wie auf dem Bild zu sehen), dann erhält man ca. 4mm mehr Schwenkbereich nach aussen.
 
Zurück