Arbeitsspeicher-Timing

2und4zig

infernalisches Módem
Registriert
23. November 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Weingarten
Hallo,
ich wollte mir demnächst einen neuen Rechner zulegen, bin jetzt aber beim Arbeitsspeicher etwas ratlos. Die Speichermodule werden mit verschiedenen Timings abgeboten, leider kann ich mit den Kürzeln wie CL5 5-5-18, CL5 6-6-18, CL4 4-4-12, CL5 4-4-15 und CL5 5-5-12 aber nicht besonders viel anfangen.

Könnt ihr mir erklären wie ich diese Abkürzungen richtig verstehe?

Danke!
Gruß
2und4zig
 
je kleiner die zahl, desto schneller kann auf den speicher auch zugegriffen werden. das bringt dir einen vielleicht fast merklichen geschwindigkeitsvorteil. im grunde kann man da nur feintunning betreiben. sieh lieber zu, dass du viel speicher kaufst.. es sei denn, du willst übertakten und das maximalste rausholen, aber dann sollten dir die zahlen doch schon was sagen.
 
Unter Umständen erkauft man sich die kleineren Timings aber mit höheren Spannungen für die RAM-Module (was das Mainboard unterstützen muss) oder Kompatibilitätsproblemen.
Wer also nicht jedes Prozentchen Leistung herauskitzeln will, sollte lieber auf die standardisierten RAM-Module zurückgreifen.

Bis denne!
 
Da frage ich mich grade was dann denn standartisierte RAM module sind, ich hab bei alternate geguckt und nur solche angaben gefunden... vielleicht hab ich falsch gesucht oder das ist standart:D
 
Das variiert je nach Taktrate. Bei DDR2-800 ist CL5 (5,5,15) bei 1,8V Standard.

Weiterführende Infos findest du bei der JEDEC.

Bis denne!
 
Danke wildes_Wiesel und Goldie!
Also an der Größe des Speichers hatte ich sowieso nicht vor zu unterteiben, ihn zu übertakten hatte ich einegntlich nicht vor. Ich seh dann mal, dass ich eher standardisierte Speicher bekomme, ich hab aber auch CL5-5-5-12 mit 1,8V Spannung gesehen, kann ich die genauso ohne zu erwartende Kompatibilitätsprobleme mit jedem Mainboard verwenden?

Benötige ich eigentlich Kühlkörper auf dem Speicher, wenn ich nicht vorhabe zu übertakten?

Gruß
2und4zig
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass es Kompatibilitätsprobleme gibt, ist mit standardisierten Speicher sehr gering. Hat der Hersteller diese gut programmiert und das Board ist nicht wählerisch, dann läuft das.

Kühlkörper sind selbst auf vielen Übertakterriegeln sinnlos. Sie dienen den Herstellern eigentlich mehr zum Verdecken der Chips (soll ja nicht jeder sehen, dass da lediglich selektierte Speicherchips der großen Hersteller wie Samsung, Qimonda oder Nanya drauf sind) und dem reinen Marketing.
Die Chips selber produzieren auch nicht mehr so viel Abwärme (solange sie nicht mit deutlich mehr Spannung laufen) und die dünnen Bleche sind eh als Kühler recht ineffektiv. Ein langsamdrehender Lüfter ist da deutlich besser.

Aber wie gesagt, bei standardisiertem RAM sind die Kühler in jedem Fall sinnlos.

Bis denne!
 
Zurück