Arber Bikepark

Im Endeffekt wurde ein neuer Flow Trail gebaut, der hat mir nicht gefallen, da fehlte der Flow leider.
Und dafür aber, soweit ich berichtet bekommen habe, Teile von der Black Friday und Forrest Virgin geopfert?

Es wurde zwar ein Endurorennen veranstaltet, war aber zu blöd, um die Strecken zu finden :ka:

Möglicherweise wollen sie auch gar nicht, dass man die findet außerhalb der Rennen.
Bin früher öfter mal zum Teufelssee rum und wurde da schon böse angeschaut :O
 
Wenn "der Woid" clever ist, dann arbeitet man schnell ein "Bikeparkkonzept" aus, welches die Region als ganzes pushen kann. Hoher Bogen & Co. am besten auch gleich mitnehmen. Die Winter im Bayerischen Wald werden immer kürzer (wie überall) und damit könnte man einiges kompensieren - sogar neue Zielgruppen ansprechen.

Oberbayern verpennt gefühlt alles und man ist selbst wenn man in München wohnt, gezwungen nach Ö auszuweichen, wenn man entspannt "Bikeparken" möchte am WE.
Oberammergau ist der einzige Bikepark in Oberbayern der wirklich eine gewisse Größe und Vielfalt bietet.
Samerberg is ja nach einem Vormittag schon langweilig und Lenggries naja, reden wir nicht davon - da is ja gerade auch unsicher wie es weitergeht.
Im Alpenvorland gibt es genug topographische Gegebenheiten um tolle Bikeparks oder Trailparks ohne Bahnen zu schaffen. Das ganz zieht den Tourismus an und hat aber zugleich auch Lenkungswirkung gegen illegalen Trailbau oder das "Rumgeschrubbe" in Sperrzonen für Flora und Fauna ==> WIN/WIN is da drin ;) Man müsste nur wollen.

Finde daher die Initiative am Arber gut. Wenn sie da jetzt auch "echte" Trails anbieten, die nicht nur Bobbahnen gleichen, ähnlich liberal mit dem Camping umgehen wie am Geißkopf und es preislich passt, dann ist das eine Region die im Umkreis von 250km+ Zuspruch erfahren wird.
 
Das ist jz vlt etwas Offtopic, aber ich frage mich, ob abseits von Bikeparks auch Interesse an einem losen Trailnetzwerk im Bayerischen Wald besteht, vlt nach dem Vorbild von "sanktionierten Trails" in BC.

Trail-Mountainbiken im (Vorderen) Bayerischen Wald findet, soweit ich das erkennen kann, va auf Wanderwegen statt. Das funktioniert nach meinem Empfinden auch problemlos. Dezidierte Trails könnten aber mehr fahrtechnische Herausforderungen bieten, das wäre sehr verlockend.
 
Fände ich eine sehr gute Idee, gerade in Verbindung mit den Parks in der Region (wenn der Park am Arber ausgebaut ist).
Würde mich als Bike Touri animieren deutlich länger in der Region zu gastieren als nur ein WE bzw. 2-3 Tage für den Geißkopf. Dann könnte man auch mal locker 1-1,5h Wochen dort verbringen (paar Tage GK, paar Tage Arber, mal nach Spicak und dazwischen an ein paar Tagen ne schöne Enduro Tour zu machen).
Falls der Arber dann auch in der Gravity Card dabei wäre (wie schon mal als Ziel von den Betriebern ausgegeben), wäre das natürlich Jackpot.
 
von der neuen Insta Seite vom Park

1738862742464.png
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das ganze kontinuierlich ausgebaut wird und auch noch schwerere trails dazukommen

was aber mit den 78hm etwas relativiert wird... ich hatte bis dato nie genau geschaut an welchem Lift die da bauen, Arber kennt man ja :ka: Aber so, Osternohe hat ca. 100-110hm, das ist auch in Relation zu Spicak, GK und generell Arber-Skigebiet schon bisschen mau 😕
 
Etza lassen wir sie doch erstmal anfangen ;)
Bisher schaut das, was man sieht doch schon mal ganz cool aus, trotz fehlender HMs.

ja, das finde ich auch top, kein "Kumpels von nebenan wurschteln mal paar Trails in den Wald" sondern das hat schon Hand und Fuß was die bauen lassen. Und in Anbetracht der kurzen Zeit vom Herbst bis Eröffnung diesen Sommer geht's auch nicht, 300hm mit Trails vollzubauen. Mit der Ansage das das erst der erste Part ist und es ja Stück für Stück noch weiter geht passt das schon.

(mit der Anfahrt aus Nürnberg für mich ist's dann eher erstmal nen Nachmittag dort und dann den Tag drauf an den Geisskopf, nur für das lohnt sich die Anfahrt vermutlich nicht ;) )
 
Etza lassen wir sie doch erstmal anfangen ;)
Bisher schaut das, was man sieht doch schon mal ganz cool aus, trotz fehlender HMs.

Wenn das wirklich nur der Anfang ist und der Sonnenhang (153hm) Sessel noch dazu kommt, is das wirklich nicht so verkehrt. Geiskopf und Oberammergau haben jeweils ca. 200hm, was absolut ausreichend ist um ne Menge Laps und Spaß zu haben. :D

Und was man bisher gesehen hat (vor allem die rote Jumpline) sieht schon wirklich richtig fein aus.
Bin gespannt!

Edit: Hab mir grad die ersten Aufnahmen bei Instagram angeschaut .... GEH LECK MICH AM A****!! Die Jumpline (wahrscheinlich rot) sieht ja sowas von Unglaublich geil gebaut aus, vor allem auch ziemlich kreativ. Da reichen die 78hm locker und man hat lieber mehr Laps!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Hab mir grad die ersten Aufnahmen bei Instagram angeschaut .... GEH LECK MICH AM A****!! Die Jumpline (wahrscheinlich rot) sieht ja sowas von Unglaublich geil gebaut aus, vor allem auch ziemlich kreativ.

jup, das meinte ich mit "nicht ein paar Kumpels von nebenan auf gut Glück ein paar Trails in den Wald schaufeln lassen" ;) :daumen:
 
ja, das finde ich auch top, kein "Kumpels von nebenan wurschteln mal paar Trails in den Wald" sondern das hat schon Hand und Fuß was die bauen lassen.

Von mir ist n Kumpel dabei :D
Aber so ist es - das ganze kann sich wirklich sehen lassen. Sehr kreative Sachen dabei bisher :daumen:


(mit der Anfahrt aus Nürnberg für mich ist's dann eher erstmal nen Nachmittag dort und dann den Tag drauf an den Geisskopf, nur für das lohnt sich die Anfahrt vermutlich nicht ;) )
Auch von Amberg aus dafür alleine noch nicht lohnenswert.
Wobei ich einige Trails am Arber kenne, mit Tour vllt dann doch ne Überlegung wert... :)
 
78hm ==> Damit is das in der ersten Ausbaustufe eigentlich erst mal uninteressant. Da hat der Berg eine Gondel und auch einen relativ modernen Sessellift und man startet am kurzen Schlepplifthang. MÖÖÖÖP
 
78hm ==> Damit is das in der ersten Ausbaustufe eigentlich erst mal uninteressant. Da hat der Berg eine Gondel und auch einen relativ modernen Sessellift und man startet am kurzen Schlepplifthang. MÖÖÖÖP

dafür hat man von November bis Juni/Juli ein halbes Dutzend Strecken mit nennenswert Aufwand gebaut und einen nutzbaren Bikepark (was vermutlich hilft wenn ab dann zumindest schon mal ein paar zahlende Besucher kommen, man Feedback bekommt und parallel dann die Strecken weiter ausbauen kann). Statt für 2-3 Jahre erstmal all-in zu gehen, 300hm mit Trails vollzupflastern ohne irgendein Einkommen.
 
78hm ==> Damit is das in der ersten Ausbaustufe eigentlich erst mal uninteressant. Da hat der Berg eine Gondel und auch einen relativ modernen Sessellift und man startet am kurzen Schlepplifthang. MÖÖÖÖP

Irgendwas zu meckern gibts halt immer … bin eigentlich auch ein Fan von soviel hm am Stück wie möglich, aber das was man auf Insta bisher zu sehen bekommt macht wirklich Lust auf die Strecken!

Dann mach ich halt erstmal 20 Laps mit 80hm anstatt 6 mit 300hm 😜
 
Zurück