Argon AM

Wollte wissen, ob´s es normal ist, daß an zweien der Aufnahmen die die 0,5mm "Sockelchen" fehlen.
Unten ist das Gewinde scheinbar austauschbar, oben nicht. Bei einem der unteren ist bei mir so ein "Söckelchen" dran, beim anderen anderen fehlts, scheinbar verloren gegangen. Oben ist die Aufnahme total plan, da fehlt der Überstand von 0,5mm völlig.
Hab gestern in eiliger Urlaubsvorbereitung eine Hammerschmidt mit diversem Spacereinsatz drangebaut. Leider kein Foto gemacht, und abbauen will ich jetzt nicht mehr so schnell :blah:
 

Anzeige

Re: Argon AM
Wollte wissen, ob´s es normal ist, daß an zweien der Aufnahmen die die 0,5mm "Sockelchen" fehlen.
Unten ist das Gewinde scheinbar austauschbar, oben nicht. Bei einem der unteren ist bei mir so ein "Söckelchen" dran, beim anderen anderen fehlts, scheinbar verloren gegangen. Oben ist die Aufnahme total plan, da fehlt der Überstand von 0,5mm völlig.
Hab gestern in eiliger Urlaubsvorbereitung eine Hammerschmidt mit diversem Spacereinsatz drangebaut. Leider kein Foto gemacht, und abbauen will ich jetzt nicht mehr so schnell :blah:

Eigentlich sollte die ISCG Aufnahme absolut plan sein, da sie nach der Beschichtung plan abgedreht wird. Mußtest Du an jeder Aufnahme unterschiedlich viel Spacer verbauen?

Gewinde ist normal.

MfG
 
mal ne frage an die argon fahrer.
ist das argon einigermaßen angenehm zu fahren oder bocksteif?

bin grad etwas am schwanken, ob ich mir das argon aufbaue oder doch wieder ein vollgefedertes enduro/all mountain?

mfg
 
image.jpg

12,4kg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 41
Hab gestern in eiliger Urlaubsvorbereitung eine Hammerschmidt mit diversem Spacereinsatz drangebaut. Leider kein Foto gemacht, und abbauen will ich jetzt nicht mehr so schnell :blah:

Im Falle des Ion 16 27,5", Ion 15 und Argon AM 27,5" haben wir uns gegen die Hammerschmidt entschieden, um das Heck für gute Wendigkeit kurz halten zu können.
zitat moritz von nicolai...

grüße
 
mal ne frage an die argon fahrer.
ist das argon einigermaßen angenehm zu fahren oder bocksteif?

bin grad etwas am schwanken, ob ich mir das argon aufbaue oder doch wieder ein vollgefedertes enduro/all mountain?

mfg


Das Argon ist bocksteif und unter anderem deshalb gut zu fahren.
Ob es das Richtige für Dich ist, weisst Du sofort nach einer vergleichs-Testfahrt.
Ist Geschmackssache.


Hatte an einem Tag bei meinem Händler vor Ort die
Möglichkeit ION 15 und ARGON TB in gleicher Größe zu fahren.
Berg rauf, Berg runter. Jedes Bike zwei Stunden gefahren.

Danach war mir sehr klar, was ich wollte.
 
Habe mich schweren Herzens vom Argon AM getrennt, es war eine schöne Zeit!
Übriggeblieben sind die Gates Carbon Drive Teile, vielleicht hat hier ja jemand Interesse daran.

large_DSC_0222.JPG
 
So, ich melde mich auch mal wieder: Nach langem und zähem Warten ist das gute Stück endlich fertig geworden. Geplant seit Februar, vollendet gestern Nacht um halb zwölf ;).
Nicolai Argon AM ;).jpg
 

Anhänge

  • Nicolai Argon AM ;).jpg
    Nicolai Argon AM ;).jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 91
So, ich melde mich auch mal wieder: Nach langem und zähem Warten ist das gute Stück endlich fertig geworden. Geplant seit Februar, vollendet gestern Nacht um halb zwölf ;).Anhang anzeigen 327963
sehr schön geworden. einfach schwarz mit wenigen farbtupfern in irange. könnte auch meins sein.
deko der felgen würde ich noch entfernen. die stört das bild etwas. und deine sattelposition ...?


gruss
holland.
 
Servus Holland und schön dass es euch so gefällt,

die Felgendecals weiß ich nicht ob man sie wirklich runter bekommt, wenn ja, dann wird es wahrscheinlich ein rechtes Geschmiere, denn sie sind auflackiert. Die Verarbeitungsqualität der Laufräder ist auf jeden Fall top. Wenn du hier einen Tip hättest wie man sie (die Farbe) vielleicht ablöst, dann her damit.
Zur Sattelposition kann ich nur eins sagen: Das macht die Perspektive von unten. Vorne ist er eher schmal und hinten breit, daher wirkt es auch so als würde der Sessel nur am Steißbein aufliegen ;). Ich habe ihn exakt waagrecht ausgerichtet...
 
Zurück