Argon-Fr,welche Größe?

Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Stolberg
Hallo,
würde mir gerne ein Argon-Fr zulegen,bin aber bei der Größe noch unsicher.
Bin 173 cm groß und habe eine Schrittlänge von 74.5cm.Das Argon sollte nicht nur Berg runter,sondern auch für längere Touren genutzt werden.Ich tendiere zu Gr. M.
Wieviel Schrittfreiheit hat das Fr eigentlich.Im Tech sheet steht dazu nichts.
Gruß Fetzer
 
bei 173cm würde ich klar zum S tendieren. ich bin 184cm und habe meins in M gefahren. die schrittfreiheit hängt ja von deiner schritthöhe ab. welche schritthöhe soll NICOLAI da annehmen um einen aussagekräftigen wert im techsheet darzustellen.
du kannst es aber easy ermitteln indem du den sitzrohrüberstand von der sitzrohrlänge abziehst und das ganze mit deiner schrittlänge vergleichst.
 
Ich bin zwar etwas kleiner als du, 168 cm. Aber ich denke auch S ist die bessere Wahl.
Ich fahre praktisch nur längere Touren inclusive 2 mal Alpencross mit dem Rad.
Für mich könnte es sogar noch ein paar millimeter kleiner sein.

Viel Spass damit
 
@OptiMist: Ich überlege mir auch (wenn ich das Geld habe) ein Nicolai Argon FR zu holen. Welche Erfahrungen hast du mit dem Bike schon gemacht? Wie fährt es im Gegensatz zu einem Fully?
 
Hallo,
danke für Eure Antworten:daumen:.Ich werde auch noch mal die Leute bei Nicolai um Rat fragen.
2009 habe ich mir ein Helius-AM in Gr. M gekauft.Damals wusste ich auch nicht ob S oder M,bin dann zu Nicolai gefahren und dort hat mir Falco zu einem Helius in Gr. M geraten.
Gruß,Fetzer
 
Hallo,
danke für Eure Antworten:daumen:.Ich werde auch noch mal die Leute bei Nicolai um Rat fragen.
2009 habe ich mir ein Helius-AM in Gr. M gekauft.Damals wusste ich auch nicht ob S oder M,bin dann zu Nicolai gefahren und dort hat mir Falco zu einem Helius in Gr. M geraten.
Gruß,Fetzer

Sollte dir jemand wirklich zu Gr. M raten, was ich nicht glauben kann, dann solltest du 10x nachfragen auf welcher Grundlage er das vorschlägt.

Hast du dir das Tech-Sheet vom Argon FR schon einmal angesehen?
Das M hat ein 475mm (vierhundertfünfundsiebzig) langes Sattelrohr!
Selbst das S hat mit 430mm noch eine stattliche Länge.

Falls du doch ein M kaufst, dann nimm ein »red anodised«.
Vielleicht komm ich dann supergünstig an ein gebrauchtes Argon FR, abzugeben wegen falscher Größe. :lol:
Ach ja, ich 183 / 86
 
@OptiMist: Ich überlege mir auch (wenn ich das Geld habe) ein Nicolai Argon FR zu holen. Welche Erfahrungen hast du mit dem Bike schon gemacht? Wie fährt es im Gegensatz zu einem Fully?

Erfahrungen im Gegensatz zum Fully habe ich keine, da ich kein Fully habe.
Der Grund dafür das ich mir das Argon FR angeschafft habe, war gerade der,
das ich schwierige und holprige Strecken fahren will, aber kein Fully wollte.
Es fährt sich genial und besonders schön sind immer die Momente wenn jemand mit verblüffter Miene sagt "du hast ja hinten gar keine Federung"
Federung am Heck wird kolossal überbewertet.
Mir macht es außerdem mehr Spass wenn man den Untergrund spürt.
In den Bergen ist es besser zu tragen und leichter.
Wenn man nicht unbedingt immer mit Höchstgeschwindigkeit und wenig Fahrtechnik
überall runterdengeln will ist es für alle Wege eine sehr gute Wahl.
Von der Geometrie her gibt es auch keine Einschränkungen. Man kommt mit einer 140er Gabel überall rauf und runter.
 
Ich fahre regelmässig dieselben (harmlosen) Heim-Strecken mit einem großzügig gefederten Fully bzw. einem Argon (Ro)FR, und bin auch jeweils dieselben Touren in den Alpen mit beiden Rädern gefahren. Dort ist es schon ein spürbarer Unterschied! Mit dem Argon ist es - für mich alten Sack - bergab anstrengender und ermüdender, es macht aber auch - auf andere Art - einen Heidenspass... Auf den Heimstrecken kann ich bergab aber mit dem Argon problemlos mit jedem Fully mithalten, wenn ich das will.

Ausschließlich Hardtail (Respekt!) wäre mir zu anstrengend, aber ehrlich gesagt benutze ich daheim mittlerweile meist das Argon... wobei ich immer och nicht die perfekte Gabel gefunden habe.
 
Ausschließlich Hardtail (Respekt!) wäre mir zu anstrengend, aber ehrlich gesagt benutze ich daheim mittlerweile meist das Argon... wobei ich immer och nicht die perfekte Gabel gefunden habe.

Als Gabel kann ich die Revelation durchaus empfehlen. Ich habe die U-Turn 120-150.
Jetzt gibt es die Gabel als Dual Position. Ohne Verstellung würde ich eine 140er nehmen.
Zum Thema Hardtail fällt mir noch ein das ich seit ich richtig Mountainbike fahre keine Rückenprobleme mehr habe.
Ich schiebe das auf das gezwungenermaßen aktivere Verhalten
auf dem Hardtail.
 
Yo, ich habe bisher zwei Gabeln aus meinem "Bestand" getestet, eine Vanilla 125R da war der Lenkwinkel etwas zu flach und eine MZ Z1 150mm mit ETA zum Absenken, das funktioniert sehr ordentlich. Aber eigentlich such ich etwas, wo ich unterwegs nichts absenken oder einstellen mus, das ist mir alles zu blöd. Am Fully fahre ich ne Lyrik 160 mit U-Turn, das Geschraube geht mir da schon ein bisschen auf den Keks, also lass ich es meist... aber noch n Hebel am Lenker (bei Dual Position?) will ich eigentlich nicht.
 
Du musst das eta ja nicht benutzen. An steilen Rampen finde ich es aber praktisch. Ich halte ETA immer noch für die beste absenkung.
 
hi,
vlt schaffe ich es ja diesen thread wiederzubeleben...
spiele mit dem gedanken mir den neuen (2012???) nicolai argon fr rahmen zuzulegen, um mir ein wascheschtes enduro ht aufzubauen. allerding bin ich mir bei der rahmengröße unsicher. reicht mir mit 1,88 und knapp 90er schrittlänge der große serien rahmen in L? kennt sich da jmd mit aus???
cheers
 
hallo nochmal...
Argon AM, nicht FR.
beim am gibts nur nen L rahmen
aber vielen dank für deine rasche antwort. l müßte bei mir passen. habe ich mir schon gedacht.
wie wäre es mit nem reset flatstack???
 
da hast du bestimmt recht. ist vermutlich nicht ganz so tourenfreundlich wie das fr.
mit ner entsprechenden variostütze müßte das schon ganz gut gehen, denke ich.
meinst du den fsa zs steuersatz???
 
Fahre das AM bei 1,85 und 88 Schrittlänge in L.

Touren, Park, endlose Trails, Steinfelder, usw....

Das Bike ist ein Allroundtalent. :)

 
Super!
auf genau so eine antwort habe ich spekuliert.
wie ich dachte: L!
schnike rad hast du da!
ein ht als eierlegende wollmilchsau. und wartungsarm. perfekt.
kostet eigentlich die zugverlegung am oberrohr für die variostütze extra?
 
Zurück