Assos - Stoffqualität?

Registriert
1. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo! Kurze Frage in die Runde. Hat jemand ähnlich schlechte Erfahrungen mit der Stoffqualität von Assos gemacht? Ich bin meine niegelnagelneue Assos-Hose zweimal gefahren und jetzt habe ich an beiden Oberschenkelpartien seitlich aufgeriebe Stellen, der Stoff "peelt" sich (d.h. es haben sich kleine Faserknöllchen gebildet). Ich will nicht aussschließen, dass ich mit dem Klett meiner Handschuhe daran hängen geglieben bin, aber ich fahre seit Jahren mit Handschuhen und hatte bisher bei keiner meiner anderen Hosen das Problem - und jetzt taucht es ausgerechnet bei der teuren Assos auf *zähneknirsch*?!
Das hier so vielgerühmte und -gelobte Polster in Ehren, aber was nützt das beste Polster, wenn die Stoffqualität bescheiden ist?
 
Das sollte eigentlich so nicht sein. Laut der neuen Gewährleistungsregelung, die ich persönlich haarsträubend finde, weil sie Tür und Tor öffnet für Gewährleistungsbetrug, muss der Händler Deine Hose umtauschen. Nach Deiner Beschreibung scheinst Du aber Deinen Händler nicht übers Ohr hauen zu wollen, sondern hattest einfach Pech mit Deiner Hose.
Kleiner Insidertipp zum Thema Radsportbekleidung: Die verschiedenen Marken lassen inzwischen fast alle bei Produzenten produzieren, die Du insgesamt an einer Hand abzählen kannst. Einer davon sitzt in der Nähe von Bozen und hat eine Betriebsstätte in Rumänien - traurig aber wahr. Assos ist da meinem Kenntnisstand nach keine Ausnahme, ist halt einfach nur viel, viel teurer. Vielleicht hat der Assos-Produzent&Zulieferer bei der Partie, aus der Deine Hose stammt, leider zum falschen Stoffballen gegriffen.
Noch ein Tipp: Genau dieselbe (im wahrsten Sinne) Qualität bekommst Du bei www.lexxi-sports.com zum halben Preis. Da hast Du die gleiche aus zahlreichen Feldern vernähte Hose mit der guten Stoffqualität.
Egal was für ein Name auf der Hose steht, achte einfach darauf, dass der Stoff nicht aus 80g/m2 Lycra besteht, sondern vielleicht ein Materialgewicht von 100 oder 120 g/m2 hat. Das Zeug ist dann beständiger.
 
Eine Hose dieser Preisklasse muss meiner Meiung nach sowas abkönnen. Ansonsten tauschen - anders merken die die total überteurten Preise eh nicht :D

Wenn bei der Hose nach 5.000 km fahren eine Naht auf gehen sollte dann ist das Garantie für mein Verständnis. Wer soviel Geld verlangt soll den kram auch entsprechend "high-endig" verarbeiten.
 
Hey, hey @Dubbel kann also doch mehr als nur schwere Sache heben:

Google-Suche "Stoff pillt" 5 Suchergebnisse - "Stoff peelt" 1 Suchergebnis

1:0 für Dubbel (oder 5:1)

Frage an @bicycle: Ist "peelt" nicht die 3. Person Singular Präsens von "peelen"? Grammatik is sucks ;-)!
 
bicycle schrieb:
Einer davon sitzt in der Nähe von Bozen und hat eine Betriebsstätte in Rumänien - traurig aber wahr.
osteuropa ist gar nicht mehr soo schlimm.

bicycle schrieb:
Noch ein Tipp: Genau dieselbe (im wahrsten Sinne) Qualität bekommst Du bei www.lexxi-sports.com zum halben Preis. Da hast Du die gleiche aus zahlreichen Feldern vernähte Hose mit der guten Stoffqualität.
kein vergleich mit assos, besonders der eschler-einsatz. sowas kannst du nicht ernstmeinen.

bicycle schrieb:
oder vielleicht "peelen" von "to peel" = schälen?
sagte ich nicht "da schält sich nichts"?
 
osteuropa ist gar nicht mehr soo schlimm.

Nee, Osteuropa finde ich auch nicht schlimm ... bin ja selbst einer aus so nem Billiglohnland (Slowenien). Ich wollte damit nur sagen, dass fast alle großen Marken inzwischen bei einigen wenigen Herstellern nähen lassen und den Kram dann unter dem (teuren) Markennamen verhökern.


kein vergleich mit assos, besonders der eschler-einsatz. sowas kannst du nicht ernstmeinen.

Nee, da haste schon Recht. Die meinte ich auch nicht. Ist bei Lexxi nicht auch irgendwo diese assos-like Hose auf der Website? Komisch ... naja, jedenfalls bietet er die an.
 
Der Unterschied zwischen einer "günstigeren" Hose und z.B. einer Assos, Protective oder Gore F1 liegt weniger im Stoff der Hose, sondern im Polster. Lycra verarbeiten können heute viele. Ein Polster, das auch nach vielen Kilometern nicht nur plattgesessen ist, das kostet dann doch ein bisschen mehr - leider :rolleyes: . An dieser Stelle haben die Marken einfach etwas mehr zu bieten.

Trotzdem darf nach so kurzer Zeit nicht das pillen anfangen => Reklamation.
 
Habe genau das gleiche Problem nach 50KM bei meiner Mille.
Hatte die Hose neu von privat bei eBay. Also zum deutschen Distri gebracht der hat die Hose (angeblich) eingeschickt. Keine Garantie. Liegt am Sattel, der Satteltasche oder am Rucksack (habe den Effekt auch am Oberschenkel).
Also alles Dinge, die sonst kein Radfahrer hat :-)
Na ja, vielleicht versuch ichs noch einmal mit einschicken. Sonst nie wieder Assos. Der Stoff ist so hochentwickelt und empfindlich, dass er keine Reibung verträgt.
 
Apropos Reklamation: Würdet ihr die Hose beim Händler (der sie dann an den Assos-Großhändler in Deutschland schickt, der sie wiederum zu Assos in die Schweiz schickt) reklamieren oder direkt bei Assos? Wer hat damit Erfahrungen gemacht, was geht schneller? Möchte ungern auf die Hose 6-8 Wochen verzichten müssen, vor allem jetzt mitten in der Saison!:(
 
Catsoft schrieb:
In den neuen Assos Hosen steht übrigens : Made in Slowenia ;)

Was? Echt? Assos produziert in Slowenien? Slowenien oder Slowakei? Das verwechseln ja sehr viele. Ich fahre heute runter nach SLO in den Urlaub (tolles Land, super zum Biken, hab ein Haus da, wo gleich hinterm Haus ein neuer Bikepark anfängt, wer will kann's günstig mieten), da muss ich gleich mal bei meinen Kontakten nachfragen, vielleicht kann ich rausfinden, wo die produzieren. In wenigen Minuten geht's auf die Reise, wenn ich zurückkomme, weiß ich vielleicht mehr. Bis dahin allen Daheimgebliebenen eine schöne Zeit :D :D :D
 
TrekFuelEX7 schrieb:
Irgendwo vielleicht unsauber abgeschnittener Kabelbinder (am Oberrohr, etc.)? Der kann auch ganz übel dem Stoff zusetzen.

Also, vielleicht muss ich es deutlicher formulieren: die aufgeriebenen Stoffstellen befinden sich NICHT an den INNENSEITEN der Oberschenkelpartien sondern an den AUßENSEITEN - ungefähr dort, wo die Handinnenflächen den Oberschenkel berühren. Könnte also gut sein, dass ich mit dem Klett meiens Handschuhs dort entlang "geschrammt" bin. Da ich diese Handschuhe aber schon seit längerem besitze (die Assos-Hose ist ja wie gesagt noch ziemlich neu) und das Problem noch bei keiner meiner anderen Radhosen (Pearli, Sugoi) aufgetreten ist, liegt das Problem doch wohl nicht an den Handschuhen, sondern an der Stoffqualität von Assos, oder wie seht ihr das?
 
Ich kann mich über die Stoffqualität meiner Assos Uno nicht beschweren, im Gegenteil, nach einem Sturz war mein Oberschenkel komplett offen, nur die Hose war noch ganz. Kritik hätte ich eher an den Nähten, die für meine Begriffe haltbarer sein müssten.
 
Hatte auch mal Probleme mit der Stoffqualität bei Assos, hab mich dann direkt an Assos gewandt und das teil wurde sofort umgetauscht (Hab es Hingeschickt und ein par Tage später war das neue da). Einfach mal anrufen und sich beschweren.
 
Hi,

hatte das Problem bei einem Shirt, Rot mit Kuh. Am Oberkörper nach 2x tragen und waschen haben sich aufgeriebe Stellen gebildet. Wie schon anfangs beschrieben, der Stoff "peelt" sich (d.h. es haben sich kleine Faserknöllchen gebildet).
Habe über meine Händler, wo das Shirt her ist, Reklamiert und zurückgeschicht, und nach nur 4 Monaten :mad: ein neues zurück bekommen.
Mal schauen wie das hält.

Nasi
 
Zurück