Alles begann mit günstig erworbenen (ratet wo...
) Naben. Ich will mir einen Straßen-Radsatz für Asphalt-Touren in den Schuppen hängen, kommt ja auch vor dass man mal nicht abseits befestigter Wege unterwegs ist und Reifenwechsel ist mal echt out 
Dummerweise hatte ich nicht darauf geachtet, wieviel Löcher sie haben. Ich dachte halt: "32 oder 36 egal, kauf ich halt die passenden Felgen".
Und was ich übersehen hatte: Sie haben 24 Löcher.
Natürlich kriegt man nicht zum Schnäppchenpreis MTB-Felgen mit 24 Löchern.
Meine Frage also: Kann ich irgendwie gängige Felgen mit diesen Naben verspeichen oder sollte ich mir das aus dem Kopf schlagen?
Im Prinzip kann man ja in jeden zweiten Zwischenraum der Speichenlöcher am Nabenflansch eins dazu bohren und schon hat man 36. Oder man bohrt einseitig zwischen alle Löcher noch zusätzliche und kommt dann auf 12+24=36...
Es soll nur ein LRS für die Straße werden, also nichts ultrastabiles.
Ach und wenn jemand die Naben haben will, ich gebe sie auch gerne gegen Geld oder andere Naben ab
Schöner wäre aber natürlich ein funktionsfähiges Laufrad exotisch eingespeicht.


Dummerweise hatte ich nicht darauf geachtet, wieviel Löcher sie haben. Ich dachte halt: "32 oder 36 egal, kauf ich halt die passenden Felgen".
Und was ich übersehen hatte: Sie haben 24 Löcher.
Natürlich kriegt man nicht zum Schnäppchenpreis MTB-Felgen mit 24 Löchern.
Meine Frage also: Kann ich irgendwie gängige Felgen mit diesen Naben verspeichen oder sollte ich mir das aus dem Kopf schlagen?
Im Prinzip kann man ja in jeden zweiten Zwischenraum der Speichenlöcher am Nabenflansch eins dazu bohren und schon hat man 36. Oder man bohrt einseitig zwischen alle Löcher noch zusätzliche und kommt dann auf 12+24=36...
Es soll nur ein LRS für die Straße werden, also nichts ultrastabiles.
Ach und wenn jemand die Naben haben will, ich gebe sie auch gerne gegen Geld oder andere Naben ab

Schöner wäre aber natürlich ein funktionsfähiges Laufrad exotisch eingespeicht.