ATB Reifen 28*2.0 ?

Registriert
14. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Vielleicht hat einer damit erfahrrung.
Ich suche für meine Frau eine andere Bereifung ( Bulls Wildcross Lady ) da die Orginal reifen für manche Wald und Schotterwege zu schmal sind.
Unser Radladen vor Ort hat nur die größe bis 28*1.6.

Danke im vorraus
 
Frage vorweg: Passen die Schlappen denn noch durch den Hinterbau/die Gabel?

Conti Race King 29 x 2,0 oder irgendwas mit weniger Profil von Schwalbe (Marathon, Big Apple)
 
Der RaceKing habe ich mir bestellt laut Seite von Kurbelix in 28*2.0 gekommen ist aber ein Reifen 29*2.0
Auf nachfrage sagte man mir die gibt es nur in 29" aber der innendurchmesser wäre der gleiche.
Stimmt, der passt auf die Felge und auch von der Breite alles toll.
Nur kommt er in 29" mit dem Profil an den Umwerfer vorne.Ich denke in 28" wäre der Reifen nicht so hoch und würde passen ,das sin ca.2mm
 
Auch beim 29er sind die Felgen 28.

Ich fahr den RaceKing in 2.0 am Crossrad(Pseudo29er) hinten, das Originalrad hat da nen Smart Sam drin 44-622 und ich hab nach Vorgabe des Reifenherstellers 50-622 drin, passt gerade so. Ich verstehe auch nicht, wo der den Umwerfer berühren soll, kannste mal nen Foto machen.

Achso 622 beschreibt den Aussendurchmesser der Felge und 622 ist 28, nur die Zugabe 50-622 beschreibt den Aussendurchmesser des Reifens, also es wären dann 672 und das umgerechnet ist 29 in Zoll.

Zu deiner Lösung, wenn ein RaceKing mit 50-622 zu hoch baut, dann nimm nen anderen Reifen, Smart Sam habe ich genannt und orientiere dich an den Grössenangaben 622=Felgengrösse und 40/45/50/55/60 Aufbauhöhe des Reifens.
 
Achso 622 beschreibt den Aussendurchmesser der Felge und 622 ist 28, nur die Zugabe 50-622 beschreibt den Aussendurchmesser des Reifens, also es wären dann 672 und das umgerechnet ist 29 in Zoll.

Stoooooopp.

Alle nach ETRTO genormten Durchmesser (622 mm für 28"/29", 559 mm für 26" MTB, 584 mm für 650B, 571 mm für 26" Rennrad/Triathlon usw.) sind so genannte "Felgendurchmesser am Reifensitz". Das ist das maßgebliche Maß in radialer Richtung (siehe Anhang) und es ist NICHT der Außendurchmesser der Felge.

Und die zweite Angabe auf dem Reifen ist schlicht die Breite des Reifens in mm
 

Anhänge

  • Durchmesser ETRTO.png
    Durchmesser ETRTO.png
    9,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Also laut dem offiziellen Maßeinheiten-System sind 622mm immer noch 24 62/127 Zoll. Aber gegen diese zentralstaatlich-stalinistische Bevormundung muss man sich wehren, indem man seine eigenen Maß-Definitionen einführt! :rolleyes:

Auf einer Hakenfelge mit 622 mm Reifensitzdurchmesser hat ein 2.0" dicker Reifen ca. 28.5" Außendurchmesser. Die korrekte Bezeichnung müsste also 28.5x2.0" lauten.

Nachtrag:
 
Stoooooopp.

"Felgendurchmesser am Reifensitz".
Gut zu wissen, das macht aber den Inhalt meiner Aussage nicht anders, ob ich nu vom Aussendurchmesser oder Reifensitz der Felge angebe als Ausgangsgrösse 622 + Reifenbreite/Höhe, ist letztendlich der Reifen 622 + X gross(breit/hoch) und das ist doch massgeblich, ob der Reifen passt. Die Felge schleift nicht am Umwerfer. ;)

Du weisst doch auch, trotz aller Herstellerangaben, fällt doch jeder Reifen individuell aus, man kann das auch in der Reifendatenbank nachlesen und das auch nicht zuverlässig.
 
Wenn man wissen will, ob Felge und Reifen (erstmal grundsätzlich, ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt) zusammen passen, dann gilt der Durchmesser nach ETRTO, nix anderes!! Alles was sich daraus ergibt, irgendwelche Reifenaußendurchmesser usw. interessieren höchstens denjenigen, der jeden mm Platz im Rahmen/der Gabel abzählen muß. Und wieviel Zoll das dann sind, wer will denn das überhaupt noch wissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einer Hakenfelge mit 622 mm Reifensitzdurchmesser hat ein 2.0" dicker Reifen ca. 28.5" Außendurchmesser. Die korrekte Bezeichnung müsste also 28.5x2.0" lauten.

Ja und?;)
Da meine Reifen am 26er höher(Aussendurchmesser) bauen, wie am Rennrad, ist als 28 definiert, hab ich dann jetzt ein 28,5 Mountainbike? ;) Oder hab ich nur ein 26er Rennrad ;) Reifengrösse ist dort 622-23
 
Das hat Nix mit "definiert" zu tun, sondern wird einfach so oft nachgeplappert, bis es Jeder glaubt. Die Glaubwürdigkeit einer Aussage scheint sogar proportional zu ihrer Dummheit zu sein - und das leider nicht nur bei unwichtigen Themen.
Daß ein Rennrad 26" und ein Mountainbike 27" hat, ist keine Seltenheit.
 
Zurück