Attitude - Gabel - Frage

Registriert
22. November 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin auf der Suche nach Infos hier auf das Classic-Forum gestossen.

Ich habe mir mal vor einigen Jahren ein Attitude Rahmenset von 1992 gekauft. Seitdem liegt es ungenutzt bei mir im Keller, da ich leider die Gabel und den Rahmen einzeln erhalten habe. Gibt es eine Möglichkeit ohne größeren Aufwand die Gabel in das Steuerrohr zu "pressen"/ zu bekommen?

Über hilfreiche Infos wäre ich dankbar, da der Rahmen nun auch irgendwann bewegt werden soll. Ich habe bereits hier und bei Wundel gesucht, jedoch keine genauen Infos gefunden. Es kann doch nicht sein, dass man die Gabel nur mit Spezialwerkzeug in das Steuerrohr bekommt.

Gruss&Danke
 
eigentlich braucht man dafuer eine speziell presse. es geht aber mit etwas geschick auch ohne. sind die lager und dichtungen auch dabei? wenn die lager ausgebaut sind und noch brauchbar sind, also nicht rauh laufen oder knirschen am besten die erst in den lenkkopf montieren. da wichtigste ist dabei, dass die lagersitze im lenkkopf perfekt vorbereitet sind. also vollkommen sauber (kleberreste etc entfernen) und ohne macken und grate sind. die lager muessen aussen auch absolut makellos sein. die lager eine weile ins gefrierfach legen, damit sie etwas schrumpfen. raus nehmen, trocken reiben, duenn loctite RC680 oder vergleichbaren kleber aussen drauf und dann vorsichtig in den lenkkopf klopfen. vorher den lenkkopf noch mit dem foen anwaermen damit er sich etwas ausdehnt. ansich muessen sie nun recht einfach rein gehen. wenn nicht, ist etwas falsch oder sie sind verkantet. keine gewalt und immer nur rundum aussen auf den lagersitz klopfen.

dann die gabel ins gefrierfach legen wenn es gross genug ist und die frau/freundin nicht meckert. vorher muessen die beiden lagersitze auch perfekt sauber sein. duenn loctite auf die lagersitze und dann die gabel einpressen. hier kann ein hammer dann hilfreich sein. vorher ein stueck weichholz, dass gut in die rundung der gabelkrone passt besorgen und da drauf dann klopfen. wie bei den lagern, wenn es zu schwer geht ist etwas falsch. wenn man zu feste haemmert gehen eh nur die lager kaputt.

gaaaaanz wichtig: vor dem einbauen der gabel den unteren dichtring in den lenkkopf kleben. die gabel ist dann weit genug drin, wenn die unterkante der nut unter dem unteren lagersitz buendig mit der unterkante lenkkopf ist und der ring oben am gabelschaft vollstaendig im oberen lager sitzt.

je nach geschmack und erfahrung kann man auch erst das untere lager auf den gabelschaft montieren und dann lager und gabel in den lenkkopf pressen. auch da vorher die untere dichtung montieren. nachtraeglich geht das nicht bzw. nur wenn man sie aufschneidet und dann wieder zusammen klebt.

wenn dir das alles zu "windig" ist und du keine erfahrung mit solchen arbeiten hast geb es besser zu einem haendler der das werkzeug hat und weiss, wie man es benutzt.

wie es richtig geht steht im handbuch

http://www.kleinjapan.com/tech_guide/pre97_klein_tech_manual.pdf

oder hier auf seite 66. ich wuerde aber nicht auf die ausfallenden der gabel schlagen...

http://www.kleinjapan.com/tech_guide/2001_klein_tech_manual.pdf


gruss, carsten
 
Vielen, vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort. Werde es gleich morgen oder Sonntag mal probieren.

Ist bei MC1 und MC2 die Vorgehensweise gleich?

Gruss
 
Zurück