Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau wie bei allen anderen bikes mit horizontalen ausfallenden ziehst du beim reintreten mit dem kettenzug das hinterrad in richtung kettenblatt, ergo kettenspannung lässt nach und rad steht schief. dafür gibts normale kettenspanner schon an waffenrädern, bmx und und... der Tuggnut von surly sieht halt sexy aus und hat nen flaschenöffner mit dran. dummerweise kostet einer 20,- tacken. hat man zwei kann man sein hinterrad fein säuberlich einstellen...Wozu braucht es die Dinger? Ist der Hinterbau sonst breiter als 135?
die selben wie immer: gemeine kettenblattschrauben + uhu. hält und ist reversibel abbmachbar...Sag mal...welche Canti-Sockel-Schräubchen hast du denn da hinten reingeschraubt?
hatte 420, die white ist 445, (gibt es aber auch in 425, und 455?) die 2° sind mir zwar latte, aber sollte die quirligkeit leiden (was der 1x1 eh zu wenig hat), kann ich noch 1,1cm steuerrohr abfräsen und nochmal 0,5mm einsparen wenn ich den Tange Seiki Steuersatz gegen einen CK NoThreadSet tausche. Andererseits stört mich das tiefe Tretlager etwas, das bike klebt zwar am waldboden und das hr dreht erst bei >12° steigung durch und das vr kommt einfach nicht hoch, aber in den kurven muss man schon teuflisch aufpassen sich nicht das eloxal von den pedalen zu rubbeln. auch kommt mir der geringere vorlauf und vermutl. geringe federungsflex der white entgegen da ich mehr der bumper bin und hindernisse auf dem hr absurfe, aktivere fahrweisen sind mir zu uncool. auch sollten sich die immerhin 420gr weniger am lenker bemerkbarmachen. summasumarum sollte ich aber eigentlich keinen unterschied merken
[...]