Audi CD in MP3 umwandeln!!!

geh zu chip.de, such die musicmatch jukebox. dann cd einlegen, auf cd--> files gehen, bei einstellungen noch aussuchen, welche bitrate du haben willst (128 genügt völlig), 5 minuten warten, cd umgewandelt...
 
Original geschrieben von flat ecke
(128 genügt völlig)

Ich finde 128kbit/s absolut nicht ausreichend.
Für den MP3 Player im Auto vielleicht, aber nicht für zu Hause!

Unter 192k läuft bei mir nix.

Kommt natürlich auch auf die Musikrichtung und den encoder an.

Probier doch mal einen Song wie zum Beispiel den Titelsong von Shaft mit 128k zu komprimieren und hör Dir dann mal die Hi-Hats am Anfang an.

Ne, ne.

Gruß, Freddy.
 
Seh ich ähnlich. Für den MP3-Player für unterwegs bzw. im Auto sind 128kbits sicherlich i.O., insbesondere, wenn man mit dem Speicher (vor allem bei Memory-Cards) haushalten will.
Wenn Du aber auf etwas mehr Qualität Wert legst, sind 192kbits oder höher angesagt. Da hört man schon Unterschiede. Kommt aber auch auf den MP3-Codec an, den man verwendet.
 
iTunes for Windows: Die bist jetzt perfekteste AllInOne-Loesung, die ich fuer Windows gesehen habe: JukeBox, Ripper'n'Encoder, brennt CD's, cddb-abfrage, bedient den iPod, kostenlos, schickes Design, Visualisierungen usw.

CD rein > automatische CDDB-Abfrage > einen Button druecken > kurz warten > fertig. Sprich: ein (!) Mausklick und die ganze CD ist konvertiert, in die Playlist eingefuegt usw.

http://www.apple.com/itunes/download/

Gruesse, Marcus
 

Anhänge

  • itunes.gif
    itunes.gif
    53,1 KB · Aufrufe: 103
gibt zahlreiche freeware audiograbber im netz.

musst mal schaun, welcher dir am komfortabelsten ist. bei einigen kann man die bitrate übrigens nicht einstellen.

ich konvertiere immer mit 192kBit/s
 
Original geschrieben von Freerider1987
Hallo wie wandeln ich audi Dateien in MP3 dateien ohne Nero zu benutzen geschweige sie als MP3 zu brennen


dummpost an: audi Dateien kann ich nur in Fiat Dateien umwandeln :lol: :lol: :rolleyes:
/dummpost aus.


wie rikman schon erwähnt hat, itunes for windows. ist ne richtig gute alternativlösung. ansonsten feurio - das is ja dafür da :D

cheers
crossie
 
So - die Freaks nehmen lieber 192 statt 128 kbits?

Was'n mit variabler Bitrate zwischen 128 und 256? Die Files werden genauso groß wie die mit festeingestellter 192ger Rate, haben aber in den entscheidenden Passagen eine noch höhere Rate und somit bessere Qualität...

Und CDEX rockt!

Hier gibts das für lau zum Saugen - ist nämlich Freeware. ;)
 
Ich mache meine MP3s ja auch mit variabler Bitrate.
Wie Du schon erwähnt hast bekommt man am Ende aber im Schnitt 192kbit/s, oder mehr.

Ich wollte eigentlich nur anmerken, daß 128kbit/s eigentlich nicht mehr zur Debatte stehen sollte (Ausnahme: Wenn der Speicherplatz knapp ist, also tragbarer Player, Auto usw.)

Gruß, fro
 
Zurück