Auf der Suche nach einem Laufradsatz + Reifen + Schlauch oder Tubeless?

Registriert
19. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
aufgrund meiner Weber C Fraktur steige ich nun wieder langsam aufs Rad, keine Rüttel-schüttel-wurzel Trails sondern eher kleine Touren von 2-3 Std. mit kleinen kurzen bis garkeinen Trails, hauptsächlich -Aspahlt und Waldautobahn, nun möchte ich mir aber nicht meine High Roller II auf dauer auf diesen Strecken abfahren, hinzu kommt das ich gerne mit meinem Rad - YT Noton 2011- jeden Tag zur arbeit und zurück fahren würde,

-bitte keine Diskussion ob mein Vorhaben oder gar das Rad oder die Reifen hierzu sinnig sind-

Ich hätte gerne eure Beratung für einen passenden Laufradsatz (20mm Steckachse vorne, 12mm Steckachse hinten)der mich 100 Kilo Typ mitmacht (aber Preislich bezahlbar angesiedelt sind - sollen nicht Downhill tauglich sein oder ähnliches- jedoch vllt tubeless vorhaben mitmachen?)und ebenso einen passenden Satz Reifen-welche Reifenbreite? - Aspahlt und Waldwege dienlich-
(200mm Scheibenbremsen und Kassete kauf ich erneut die ich bereits habe)


Zusätzlich würde mich eure Meinung interessieren ob Tubeless sinnig ist bzw. wie gut im Endeffekt für mein Vorhaben.

Vielen herzlichen Dank im Vorraus für Rat und erfahrungen.

Mit besten Grüßen aus Aachen
Flo

sry für den vllt etwas wirren Post..bin noch nicht ganz im Feierabend angekommen
 
Hallo ein beliebter Aufbau ist mit Hope Pro II EVO Naben,qualitativ gut und sorglos in verschiedenen Farben und auf alle Achsstandarts umrüstbar(außer 150 mm).
Felgen die ZTR Flow, breit und steif, mit Kit sehr gut schlauchlos fahrbar und für schwere Jungs.
Ich fahre nur noch schlauchlos, am Anfang war ich skeptisch und jetzt begeistert. Hatte in der Lauffläche schon Schlitze, ca. 3 mm, durch scharfkantige Steine in den Alpen, einmal nachpumpen und die Mäntel sind dicht.
Das Ganze mit DT Speichen und Alu Nippel aufgebaut wiegt ca. 1750 gr.
In meiner Signatur unter Bilder kannst du dir Anregungen holen.

Servus Reiner
 
Danke für die Antwort,
jedoch muss ich gestehen das ich geldtechnisch und auch handwerklich/werkzeugtechnisch nicht in der lage bin einen Radsatz aufzubauen - was doch auch grundsätzlich teurer ist als vorgefertigte Radsätze oder?
Wollte möglichst komplett unter 250-300 Euro bleiben
Radsatz+Schläuche+Bereifung+Satz Scheibenbremsen+Kassete)

Tubeless ist kein muss für mich, ich brauche etwas pflegeleichtes verlässliches,
ich meine, mit meinen alexrims supra 30 hatte ich noch nie einen Platten...und die haben viel mitmachen müssen...
was liesse sich als nicht tubeless nutzer empfehlen....?
Ist ist der Rollwiederstand und fahrverhalten so viel besser?
 
hi, hast du jetzt bereits Bremsen oder müssen die in das Budget von 300€ einkalkuliert werden ? besitzt du deinen alten Laufradsatz noch ?wenn da eh supra 30 Felgen verbaut sind und du auch bremsen hast, investier lieber in nen Satz reifen ala Mountain king, x-king, nobby nic, cc Reifen halt. Wie du ja selber weißt wird aus deinem Noton nie was richtiges für deinen jetzigen Einsatzzweck, vor allem bekommst du im niedrigen Preissegment auch keine großartig leichteren Laufräder als die eh schon an deinem Noton verbauten.
 
Ich habe meinen "alten" Laufradsatz noch, mit dem Highroller drauf,
Sinn und Zweck ist,

Laufradsatz 1
alexrims supra + high roller - freeride trails downhill passagen am Wochenende

Laufradsatz 2
Werktags für zur Arbeit fahren(Strasse) und Touren (Strasse/Wald)

somit hab ich 2 laufrad sätze und muss nicht immer zusätzlich Reifen wechseln + high roller wird nicht auf der strasse zerschunden.

Ich suche an sich auch keinen leichteren, da ich das thema Gewicht im verhältniss zum einsatzbereich im vergleich zu anderen rädern eh vergessen kann -
es sollte erschwinglich sein als 2 Laufradsatz - und alle Strassen und Waldwege locker weg stecken...auch einmal wurzeln oder einen Baum-/stumpf...aber keine Freeride/Downhill Belastung

Frage ist halt nur was etwas taugt, so das wenn ich später einmal ein "richtiges" Enduro/XC/ oder Allmountain habe die dann auch daran knallen kann....
notfalls knacke ich die 300 Euro,
klar wäre Hope verlockend...aber arsch teuer...deswegen bitte um Info was von Preis Leistung der Erfahrung nach passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
der User Runterfahrer(Speer-Laufräder) bietet hier nochmal selbst nachgearbeitete Hope hoops Laufräder an(hope Naben, ZTR Flow Felgen, Sapim Race Speichen), mit Rechnung und Garantie, Preis/Leistungsmäßig wirst du nichts besseres finden, vor allem lassen sich die Hope Naben später auf alle Standards umbauen, was ja nicht ganz unwichtig ist wenn du den LRS später mal an nem anderen Bike verwenden willst, preislich bist du da mit 350€ dabei. Alternative wäre noch der Fun Works 4way pro enduro LRS, kostet ca. 270, qualitativ aber auch unterhalb des Hope Laufradsatze, Gewicht und Umrüstbarkeit sind nahezu gleich. In Sachen Stabilität dürften sie sich auch nicht viel nehmen, mit den Lagern und der Qualität des Aufbaus kannst du aber auch Pech haben und du musst dann relativ schnell nacharbeiten lassen (nachzentrieren, Lager wechseln).
 
Danke für das Angebot - aber die Steckachsen dürften nicht passen -
außerdem bin ich i-wie angefixt auf die Hope Nabe... -.-#

Wobei ich keine Hope pro II evo brauche - ist doch eher für downhill gedacht oder?

Die "einfachsten/günstigsten" Hope Naben sind zur Zeit die Hope pro II richtig?

Dauert das Feedback vom Speer immer länger oder ist er in Urlaub?
 
Hallo die Hope Pro II sind Auslaufmodelle, die "Neuen" haben die Zusatzbezeichnung EVO. Hat nichts mit DH zu tun, es sind andere Achsen/Lager verbaut und du kannst mit Adapter auf jeden anderen Achsstandart wechseln. Bei den "Alten" mußten teilweise die Achsen gewechselt werden.

Servus Reiner
 
Zurück