Auf der suche nach einem neuen Fully

_Olli

BadBoy
Registriert
25. August 2016
Reaktionspunkte
2.790
hallo,

mein altes fully ist jetzt gute 11 jahre alt. (giant NRS 2, diverse umbauten)

musst erschrocken feststellen das ich verdammt lang raus bin :(

bin 182cm und ~75kg

um überhaupt mal wieder ein "gefühl" zu bekommen bin ich die woche mal bei fahrrad xxl ein paar probe gefahren. z.b. Cube Stereo 120 HPA SL black'n'green oder die carbon version davon. 27 und 29 zoll in einer L
der verkäufer meinte dann die ganzen 2016 bikes sind im abverkauf weil die 2017 bikes vor der tür stehen.

ich hab mir auch schon einige HP angesehen und ein paar interessante teile entdeckt, lohnt das gucken dann überhaupt noch?

da das bike eh wieder umgebaut wird.

ein paar fragen, ich mag magura bremsen (aktuelles hat die Louise FR dran) sind die wirklich so schlecht geworden (laut dem verkäufer die woche)? wenn nein welche wäre zu empfehlen?

welche SRam wäre zu empfehlen? besser von einer linie alles nehmen oder wäre "mischen" kein problem?

gabel und dämpfer. hab ich eigentlich null ahnung, hab mich zwar versucht einzulesen aber bin auf keinen nenner gekommen. (mein bike ziert eine manitou Black) gibt es überhaupt noch gabeln wo man die "höhe" ändern kann ?

ich bin jetzt nicht fixiert auf eine marke oder so. einsatzgebiet wäre so touren fahren und preislich (wenn ich das alte gut los bekomme) bis 3000 euro.


es gibt ja auch ein paar hersteller die direkt vertreiben, lohnenswert? weil canyon hat schoene bikes aber müsste halt hier und da noch dinge getauscht werden.

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der Verkäufer ist ein Idiot, denn Magura-Bremsen sind nicht schlecht geworden, sondern sehr gut. Vor allem die Vierkolbenbremsen MT5 und MT7 gehören derzeit zum Allerbesten auf dem Markt. Absolute Kaufempfehlung.

2. Zum Thema SRAM-Bremsen: http://www.mtb-news.de/news/2016/08/25/sram-guide-ultimate-test-bremse Das kann man teilweise durchaus auch auf die günstigere Versionen der SRAM Guide übertragen. Mischen ist auch kein Problem, es gibt mittlerweile Schellen für den Lenker, mit denen man Bremsen und Gangschaltungen verschiedener Hersteller an einer Schelle montieren kann.

3. Es gibt noch absenkbare Gabeln - aber die sind außer bei Bikes mit 180 mm Federweg vorne völlig unnötig. Moderne Mountainbikes klettern auch ohne Absenkfunktion tadellos und der Verzicht spart zudem gewicht und verbessert die Performance. Aktuell weit verbreitete Hersteller im Tourensegment sind Rockshox (SRAM) und Fox, Manitou ist eher selten geworden und zumindest bei Tourengabeln eher im günstigen Bereich zu finden.

4. Weil du (sorry) offensichtlich keine Ahnung mehr von der Materie hast, würde ich dir dann doch zum Händlerbike raten. Bai Canyon, radon, Rose, Votec, Propain und YT sollte man vorher wissen, was man braucht und haben will.

5. Mit einem Specialized Camber würde ich mal anfangen...die gibt's eigentlich an jeder Ecke. Was hast du sonst noch für Händler im Umkreis?

6. Mit Größe L bist du in jedem Fall gut bedient.

7. Was willst du denn groß umbauen an so einem Rad ?
 
Für das alte Giant wirst du nicht so viel bekommen, dass es an deinem Budget relevant was ändern würde.

Das Cube Stereo ist eh nicht schlecht. Was gibts sonst noch so in der Nähe?
Jetzt 2016er Bikes mit 20-30% Rabatt zu kaufen ist eine gute Idee.
 
Falls Dein Giant vom Händler in der Nähe war, warum nicht da mal wieder vorbeischauen. Giants werden hier in den Threads gern empfohlen und P/L stimmt in der Regel auch. Und falls man jetzt noch ein Schnäppchen erwischt, würde ich keine Doktorarbeit starten, welches Bike mit welchen "Optimierungsteilen" zu welchen Preisen das Beste für meinen noch recht unbestimmten Anwendungsbereich ist.
 
den händler gibt es nicht mehr. ansonsten ein stück weg noch paar händler.

umbauen will ich so oder so. (lenker u. vorbau) die frage ist halt ob magura echt so schlecht geworden sein soll wie der typ behauptet hatte. hier im forum wird eben das gegenteil wieder gesagt. wie sieht es mit der magura MT6 aus?
was kauft man den heute an schaltung und kubel/umwerfer?

es gibt ne einige online händler mit guten angeboten aber hab bissel bammel davor ein bike online zu kaufen. (zwecks länge und so)

mit dem getesteten cube war ich absolut nicht zufrieden.

wenn ich mir ein 2016ner bike holen würde, gibt es denn schon igendwas wirklich neues 2017? Fox soll wohl die gabeln überarbeitet haben.

die bikes habe ich mir online jetzt mal rausgesucht: (bei den cubes gefällt mir die rahmenfarbe, und kona nach wohl für mein einsatzgebiet zu viel des guten)

Centurion Numinis 3000.29 Fully 29er 2016

radon Skeen 120 10.0

radon Skeen 100 9.0

radon Slide 130 10.0 HD

camber comp 29

ORBEA Occam TR H30 29 black-green

VOTEC_VM_Elite_27_5-ano__black_matt_dark_grey_glossy

Carver_Transalpin_903_Trail_black_red

stevens jura_es_29_black_angled

Canyon Nerve AL 8.9


Cube stereo 140 C62 Race 27,5

Cube Stereo 120 HPC SL


kona precept_150

Kona Precept 150 matt black - cyan - orange
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso willst du Lenker und Vorbau umbauen? Ich gehe doch nicht hin, weiß noch nicht mal welche Hose ich kaufe, aber habe schon beschlossen die Hosenbeine zu kürzen und einen anderen Knopf anzunähen?

Der Typ redet Scheiße, Magura ist gut. Und heutzutage kauft man bei einem Tourenbike eine 2x11 Schaltung. Lies mal den ersten Post in diesem Thread hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/
Da steht alles drin zu Schaltgruppen, Laufradgrößen usw.

Dann kauf halt nicht online - und deine Auswahl ist völlig unbrauchbar. Da ist vom Möchtegern-XC-Racefully Skeen 100 über Tourer und Trailbikes bis hin zum Fast-Enduro Votec VM alles dabei.

Bitte, bitte, bitte geh zu einem guten Händler (nicht den Magura-Hater) und lass dich da beraten.
 
Einsatzzweck genauer analysieren, Radgattung festlegen, beim Haendler probefahren, dort kaufen oder aehnliches Konzept vom Versender kaufen, gluecklich sein. Und vor allem Lenker und Vorbau erst mal fahren.
Selbst wenn eine Bremse von xyz dran ist, die wieder erwarten schlecht bremst, dann ist das auch nicht so ein grosser Posten, als dass man das nicht aendern koennte. Aber die Maguras bremsen toll (mMn)....
 
http://www.biker-boarder.de/shopwar...-white-red-Mountainbike_detail_97677_108.html

bevor ich mich dahin auf dem weg mache, was wird von dem bike gehalten?

zum händler gehen und probe fahrn ist aktuell gar ni so einfach. die händler in der "nähe" sind alle im abverkauf.

zu den bremsen, ich bin schon immer maguras gefahren und das soll sich nicht ändern. am getesteten cube waren shimano bremsen und die fand ich schrecklich.

zwecks umbau, ich mag die "downhill" lenker welche an den fullys selten verbaut sind. und auch die extrem kurzen vorbauten sind nichts für mich, hab ich am cube sofort festgestellt.

@Florent29 mal abgesehen von den cube und kona bikes was ist denn an den rausgesuchten so verkehrt?



wenn ich nächste woche weitere händler abgrase, schaltung hätte ich wieder gern Sram, welche wäre da ok? (von kurbel über schaltarm hin zu den triggern)

magura bremsen: hört sich die MT5 gut an. fühlen werde ich hoffentlich schnellst möglich noch können. reichen da 180mm scheiben zu oder wie einige anbieten Vorn 203 hinten 180mm?

gabel und dämpfer: für ein tourenfully reichen doch 120-130 mm vorn, was wäre hinten ok? und welche?
 
An den Bikes ist grundsätzlich nix verkehrt - du scheinst nur absolut keine Ahnung zu haben, welches Bike du brauchst...so wie wenn du ein paar Schuhe kaufen willst und dir ein paar Fußballschuhe, ein Paar Budapester und ein paar Sandalen raussuchst...macht keinen Sinn! Erst muß man wissen, ob man damit aufs Feld, ins Büro oder an den Strand will. Dann kann man entscheiden, ob man die von Nike oder die von Adidas nimmt.

Und genau so ist das bei diesen Bikes auch.
 
Spezifizier doch mal im ersten Post das "so Touren fahren" dann kann man die anderen Fragen nach Bremsen, Scheiben, Federweg usw. sicherlich beantworten! Touren fahren kann nämlich viel sein, vom Alpencross bis zum Waldautobahn abgrasen.
 
Exactly - für Waldwege wäre ein Fully eigentlich schon zu viel, für hochalpine Touren im heftigen Gelände hingegen kann es nicht genug Federweg sein.

Genauso beim Thema Bremse - in den Alpen ist eine MT5 genau richtig, für Waldwege reicht auch eine MT2.

Zum Thema Schaltung ließ den Einsteigerthread, dafür ist er da.
 
ich hab einsteiger - thread als erstes gelesen.

touren heist, waldautobahn. und ich hoffe in 1 -2 jahren endlich mal in die alpen zu kommen.
und ich möchte so oder so ein fully.
 
Die meisten 100mm Fullies haben tatsächlich eine eher sportliche XC-Renngeometrie.
Als Anfänger und Fully-Einsteiger kauft man klassisscher Weise ein 120(100)-140mm Tourenfully und macht damit grundsätzlich nichts falsch.
Kann man immer brauchen und ist für den (Wieder-) Einsteiger als Do-it-All Bike perfekt.
 
ich werd mir heut noch paar bikes ansehen gehen. mal sehen was bei rum kommt.

kona hat in meiner gegend kein händler.
alle in frage kommenden haben die üblichen verdächtigen, scott, ghost, giant, specialized, orbea steht bei einem noch dabei, steven, cube, steppenwolf, rocky M..., Trek.

salsa, niner, liteville bisher sehr unbekannt für mich
 
Dann hast du ja direkt fast alle namhaften marken bei dir, da sollte sich was finden lassen
nach welches bikes du mMn schauen solltest:
Ghost AMR
Giant Trance oder Anthem SX
Specialized Camber
Orbea Occam oder auch oiz
Stevens Whaka
Cube kennst du schon
Trek Fuel EX

und wenn dein Händler ein günstiges Salsa spearfisch oder Horsethief hat würde ich mir das auch anschauen
 
alle in frage kommenden haben die üblichen verdächtigen, scott, ghost, giant, specialized, orbea steht bei einem noch dabei, steven, cube, steppenwolf, rocky M..., Trek.
Du tust mir Leid. Bei soviel Auswahl könnte ich mich nicht entscheiden. Hoffentlich sind nicht alle Bikes in Deiner Größe zum Probefahren verfügbar. Da geht ja sonst ein ganzer Jahresurlaub drauf :D
 
Bei soviel Auswahl könnte ich mich nicht entscheiden.

Ich auch nicht.
Daher entscheide ich mich zunächst immer für einen Hersteller der mich überzeugt.
Und dann suche ich von diesem Hersteller den Biketyp aus, der mir passt, und dann die Austattung.

Die großen Hersteller haben so eine große Palette, dass fast jeder Bedarf abgedeckt wird.
 
Klingt ja fast merkelesk.

Ist erstmal eine Richtung eingeschlagen, gibts kein Abweichen mehr.

Ich such mir immer das Rad raus, das mir im Moment am Besten gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich versuch mir zuerst mal nen Eindruck vom Händler zu verschaffen.
Wenn der mich gut berät (das zu beurteilen ist sicher für nen Anfänger schwerer als für jemanden, der sich etwas auskennt) UND ich "richtig" probefahren kann, schaff ichs wahrscheinlich, mich für ein Bike - Marke egal, Preis nicht egal - zu entscheiden.
Ich bin aber auch der Typ, der lieber zum Schlußverkauf ne Hose kaufen geht, 4 Hosen in richtiger Größe findet und dann 2 davon kauft: Zeitdauer im (Hosen-)Geschäft: max. 10 Minuten. Im Bikeladen dauerts deutlich länger :D
 
so, mal ne Rückmeldung. hab 2 Läden hinter mir. und jetzt den Kopf voll. heute habe ich keins probe gefahren weil es fast nix mehr gibt.

aber ich werde am Samstag eins Probe fahren dürfen. und zwar dieses: http://www.bikes.com/en/bikes/instinct/2016

jetzt hab ich aber ein kleines/großes Problem. wenn ich die Angaben vergleiche dann steht beim Händler einige andere Sachen drauf als beim Hersteller, im Gespräch heute hat der mitarbeitet aber auch gesagt alles XT verbaut. aber seht selbst: https://www.der-dynamo.de/shop/fahrraeder/mountainbike/460/rocky-mountain-instinct-950-msl-2016?c=9

oder sind das nicht die selben Bikes?

bei dem händler könnte ich Orbea bikes bestellen und würde alles über den laden laufen.


und in dem anderen laden, sagen wir so, haben wir uns so geeinigt das ich mit dem alten Bike hin kommen soll, die das "vermessen" und dann gucken ob es bei NINER mein Wunsch rahmen gibt und dann bauen wir eins selber.


Wunsch rahmen:
http://www.ninerbikes.com/rip9_archive


und ganz wichtig, beide haben magura und würden sie auch verbauen :) und gegen rechnen
 
Der Niner-Aufbau zusammen mit dem Händler hört sich teuer an.

Ich würde nicht gerade das 15 jahre alte Giant als Vorlage für ein neues, modernes Mountainbike nehmen. :confused:
Der Händler sollte ja auch ohne altes Rad sehen können welches Rad dir nach heutigen Maßstäben passt.
 
Zurück