Auf einmal ständig erkältet! Ursachen?

Mein GPT sah auch mal so aus, nachdem ich eine Weile mit Ashwagandha experimentiert hatte. Sofort abgesetzt und danach war's zum Glueck wieder normal.
Nimmst du irgenwas, muskulaturfoerdernde Dinge zb? :)
 

Anzeige

Re: Auf einmal ständig erkältet! Ursachen?
Ich trinke (fast) täglich 1 - 3 Eiweißshakes, esse insgesamt relativ eiweißlastig. Hab aber auch immer mal ungesunde Tage (Vollkornnudeln mit Fertig-Tomatensoße, TK-Pizza, TK-Pommes ...).

Keine Anabolika/Roids.

Ich suppe jetzt nur noch Eisen un Magnesium. Kein D + K2 mehr, keine B-Vits mehr, kein Zink mehr und kein Omega 3 mehr.

Ich nehme täglich 80 mg Atomoxetin, 300 mg Valproat, 300 mg Allopurinol wegen ADHS, Migräne und Gicht.
Ohne Eiweißshakes kannste Allopurinol halbieren.
 
Nö..."Leukopenie" heisst erst mal "Mangel" an "weissen Blutkörperchen". ..griechisch...
..
Ich würde das auch nicht verharmlosen ("diskret") und relativieren. Ohne den Wert zu wissen und wie die ± Schwankungen sind, kann man das nicht pauschalisieren. Immer am unteren Grenzwert zu schwanken wie @beutelfuchs das schrieb, ist langfristig ziemlich übel wenn man von einem Infekt in den nächsten rutscht. Das deutet dann eher auf irgendeinen Mangel hin und da ist der Grenzwert von + 4000 Leukozyten pro Mikroliter auch nur ein grober Richtwert, der schwankt...in anderen Ländern sind die Grenzwerte zudem andere...
.
Ich hab ähnliches erlebt und meine Werte waren alle auch noch so im Rahmen und schwankten nach unten und oben und mir ging es trotzdem in 2018 sauschlecht über einen langen Zeitraum...bin da auch von Infekt zu Infekt gerutscht und es wurde immer schlimmer...sehr schlimm inkl. Krkhaus, Reha. Ursache war bei mir etwas ganz anderes wie sich später herausgestellt hat - wäre ich nie drauf gekommen und will ich hier nicht tiefer erörtern (PN) - aber hatte schlussendlich auch mit meiner genetischen Disposition zu tun...das kam ein halbes Jahr später raus. Hier sollte man dran bleiben, das grosse Blutbild machen lassen, grosse "Hafenrundfahrt", Ernährung überprüfen, Ruhezeit, Stress reduzieren etc.

Kratzen am unteren Referenzwert ist KEINE Leukopenie! Gerade bei der großen intraindividuellen Schwankungsbreite über die Zeit kann die Diagnose einer Leukopenie weder durch wiederholte Werte im untersten Referenzbereich noch durch einmaliges Unterschreiten derselben gestellt werden, sondern eben nur durch wiederholtes Unterschreiten des 95% CI. Und selbst dann ist eine Keukopenie zunächst nur ein Befund, keine Krankheit. Das wird es erst in Synthese mit der klinischen Symptomatik!
Es ist auch totaler Schwachsinn, ohne KLINISCHE Verdachtsdiagnose alle möglichen Laborwerte "im Bündel" zu bestimmen; die Vortestwahrscheinlichkeit, hier fälschlicherweise "pathologische" Werte zu "finden", steigt mit der Anzahl der Einzeltests dramatisch an.
Sinnvoll sind GEZIELTE sparsame laborchemische Tests NACH Stellen von sinnvollen Differentialdiagnosen; nicht aber breites "screening" nach vermeintlich pathologischen Laborwerten.

Ist hier im Forum aber wie beim Fußball, wo wir ja auch jede Menge "Experten" haben, die es besser als die Profis wissen - ich bin ja nur habilitierter Doppelfacharzt mit mittlerweile knapp 30 Jahren klinischer Erfahrung... überlasse hiermit den "Experten" das Feld.
 
Ohne Eiweißshakes kannste Allopurinol halbieren.
Wieso? Gicht entsteht durch purinreiche Ernährung, also v.a. Schweinefleisch. Proteinshakes sind meist molkenbasiert +/- pflanzliche Eiweiße wie auch Eier sind diesbezüglich irrelevant. Zuviel Protein sorgt für Pfurzerei, und kann die Nieren belasten, aber für Gicht muß man v.a. viel Fleisch essen (und eine entsprechende Disposition haben).
 
Bezüglich Vit D reagieren Menschen extrem unterschiedlich. Meiner Frau reichen 2000IE am Tag, um über den Winter dauerhaft bei 40-60 ng/ml zu sein. Bei mir wurden mal im September 2021 13ng/ml gemessen, trotz der ganzen stundenlangen Outdooraktivitäten mehrmals in der Woche. Ich hab auf Anraten meines Arztes damals 4000IE pro Tag supplementiert durch den ganzen Winter, Frühling bis in den Sommer und lag im August 2022 eine Woche nach dem Absetzen und mit viel Sonnenstunden aufm Rad dennoch nur knapp über 40ng/ml.
 
Kratzen am unteren Referenzwert ist KEINE Leukopenie! Gerade bei der großen intraindividuellen Schwankungsbreite über die Zeit kann die Diagnose einer Leukopenie weder durch wiederholte Werte im untersten Referenzbereich noch durch einmaliges Unterschreiten derselben gestellt werden, sondern eben nur durch wiederholtes Unterschreiten des 95% CI. Und selbst dann ist eine Keukopenie zunächst nur ein Befund, keine Krankheit. Das wird es erst in Synthese mit der klinischen Symptomatik!
Es ist auch totaler Schwachsinn, ohne KLINISCHE Verdachtsdiagnose alle möglichen Laborwerte "im Bündel" zu bestimmen; die Vortestwahrscheinlichkeit, hier fälschlicherweise "pathologische" Werte zu "finden", steigt mit der Anzahl der Einzeltests dramatisch an.
Sinnvoll sind GEZIELTE sparsame laborchemische Tests NACH Stellen von sinnvollen Differentialdiagnosen; nicht aber breites "screening" nach vermeintlich pathologischen Laborwerten.

Ist hier im Forum aber wie beim Fußball, wo wir ja auch jede Menge "Experten" haben, die es besser als die Profis wissen - ich bin ja nur habilitierter Doppelfacharzt mit mittlerweile knapp 30 Jahren klinischer Erfahrung... überlasse hiermit den "Experten" das Feld.
Bist Du ein Experte? Ich finde Deine Aussagen (VitaminC/Ascorbin) zu verallgemeinert und auch schlecht belegt. Es gibt immer solche und solche Expertenmeinungen und es ist zB durchaus möglich, Laborwerte (B12) auf eigene Rechnung bestimmen zu lassen, wenn man als Patient in Eigenverantwortung gehen möchte, weil der "Doppelfacharzt" nur 5min. Zeit für die Anamnese hat...selbst erlebt so erlebt mit Fehldiagnosen, die einen Krankheitszustand nur verschleppt haben.
Dazu braucht es auch nicht erst eine "klinische" Verdachtsdiagnose bzw. den Zustand, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist und man in der Notaufnahme liegt..
Was mir da im Vorwege die "Dr. Experten" schon falsch diagnostiziert haben, mangels Motivation (keine Zeit, kein Privatpatient), muss ich als Patient mit 58 Jahren Erfahrung im Zweifel selber abwägen und was uns in den letzten 3 Jahren als "Wissenschaft" verkauft wurde, da brauchen wir wohl nicht drüber reden...kann man geteilter Meinung sein.
 
Bist Du ein Experte? Ich finde Deine Aussagen (VitaminC/Ascorbin) zu verallgemeinert und auch schlecht belegt. Es gibt immer solche und solche Expertenmeinungen und es ist zB durchaus möglich, Laborwerte (B12) auf eigene Rechnung bestimmen zu lassen, wenn man als Patient in Eigenverantwortung gehen möchte, weil der "Doppelfacharzt" nur 5min. Zeit für die Anamnese hat...selbst erlebt so erlebt mit Fehldiagnosen, die einen Krankheitszustand nur verschleppt haben.
Dazu braucht es auch nicht erst eine "klinische" Verdachtsdiagnose bzw. den Zustand, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist und man in der Notaufnahme liegt..
Was mir da im Vorwege die "Dr. Experten" schon falsch diagnostiziert haben, mangels Motivation (keine Zeit, kein Privatpatient), muss ich als Patient mit 58 Jahren Erfahrung im Zweifel selber abwägen und was uns in den letzten 3 Jahren als "Wissenschaft" verkauft wurde, da brauchen wir wohl nicht drüber reden...kann man geteilter Meinung sein.
Er war mal Oberarzt und schrieb : > ich bin ja nur habilitierter Doppelfacharzt mit mittlerweile knapp 30 Jahren klinischer Erfahrung <

Aber nein so ein Experte wie Du ist er sicher nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt der Richtige.... :daumen:
Er war mal Oberarzt und schrieb : > ich bin ja nur habilitierter Doppelfacharzt mit mittlerweile knapp 30 Jahren klinischer Erfahrung <

Aber nein so ein Experte wie Du ist er sicher nicht..
für jemand, der im Forum im whatsapp-style und instagramm mit nichtssagenden Zweizeilern alles kommentiert, bleib mal schön bei Dir :D bzw. ja...im Gegensatz zu dir bin ich Experte und werde schon eher inhaltlich. :daumen:. Willkommen auf meiner ignore-Liste...hast Dir verdient! :)
 
Ich nehme täglich 80 mg Atomoxetin, 300 mg Valproat, 300 mg Allopurinol wegen ADHS, Migräne und Gicht.
Die Leberwerte wuerde ich klaeren lassen. Wenn man die Nebenwirkungen ueberfliegt, faellt das Atomoxetin ja auf (ich habe keinen Plan davon, und auch nicht wie wichtig das Medi fuer deine Behandlung ist).
Jede Art von Stress kann potentiall natuerlich auch deine Immunfunktion beeintraechtigen. Womit ich jetzt natuerlich nicht sagen moechte, dass das eine zwingend am Anderen liegt.
Wie @Robeuten natuerlich richtig bemerkt, sollte das idealerweise ein Arzt rausfinden.
Falls das in Realitaet wirklich so passiert, waere das aber leider ein gluecklicher Zufall.
 
Bist Du ein Experte? Ich finde Deine Aussagen (VitaminC/Ascorbin) zu verallgemeinert und auch schlecht belegt. Es gibt immer solche und solche Expertenmeinungen und es ist zB durchaus möglich, Laborwerte (B12) auf eigene Rechnung bestimmen zu lassen, wenn man als Patient in Eigenverantwortung gehen möchte, weil der "Doppelfacharzt" nur 5min. Zeit für die Anamnese hat...selbst erlebt so erlebt mit Fehldiagnosen, die einen Krankheitszustand nur verschleppt haben.
Dazu braucht es auch nicht erst eine "klinische" Verdachtsdiagnose bzw. den Zustand, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist und man in der Notaufnahme liegt..
Was mir da im Vorwege die "Dr. Experten" schon falsch diagnostiziert haben, mangels Motivation (keine Zeit, kein Privatpatient), muss ich als Patient mit 58 Jahren Erfahrung im Zweifel selber abwägen und was uns in den letzten 3 Jahren als "Wissenschaft" verkauft wurde, da brauchen wir wohl nicht drüber reden...kann man geteilter Meinung sein.
Ich bin in der berechtigten Kritik an vielen eher nicht so guten Ärzten voll bei Dir.
Die Aussage, daß Ascorbinsäure Ascorbinsäure ist, ist tautologisch. Wer da von mir "Belege" einfordert, der ist einer rationalen Diskussion nicht zugänglich. Auf die Problematik, daß "natürliche" Einnahme durch Nahrungsmittel eben auch nicht ausreichend charakterisierte - und damit nicht "künstlich" substituierbare - "Vitamine" bedeutet, während Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln das nicht erreicht, bin ich ja schon eingegangen. Jenseits dessen, daß Avitaminosen bei einer einigermaßen abwechslungsreichen Mischkost kaum möglich sind, ist auch der benefit solcher Ergänzungsmittel nicht gut belegt.

Die Alternative zu einem schlechten Arzt ist aber nicht Dr. google, und Stöbern in Foren, sondern ein guter Arzt!
 
Bezüglich Vit D reagieren Menschen extrem unterschiedlich. Meiner Frau reichen 2000IE am Tag, um über den Winter dauerhaft bei 40-60 ng/ml zu sein. Bei mir wurden mal im September 2021 13ng/ml gemessen, trotz der ganzen stundenlangen Outdooraktivitäten mehrmals in der Woche. Ich hab auf Anraten meines Arztes damals 4000IE pro Tag supplementiert durch den ganzen Winter, Frühling bis in den Sommer und lag im August 2022 eine Woche nach dem Absetzen und mit viel Sonnenstunden aufm Rad dennoch nur knapp über 40ng/ml.
Das ist richtig, und grundsätzlich ist eine ViDe3-Substitution durch den Winter je nach persönlichen Spiegeln indiziert.
 
Ich lebe im Dauersonnenland mit hellem Hauttyp. Trotzdem war mein D-Spiegel viel zu niedrig. Computerarbeit, Biken mit Protektoren, kein Beachfreund. Mit 4000IE/Tag liege ich gut im Normalbereich.
Fuer den Zusammenhang zwischen VitD und RTIs gibt es derweil genuegend Belege.
Ein Test dafuer kostet 25 Euro oder so.
 
Die Leberwerte wuerde ich klaeren lassen. Wenn man die Nebenwirkungen ueberfliegt, faellt das Atomoxetin ja auf (ich habe keinen Plan davon, und auch nicht wie wichtig das Medi fuer deine Behandlung ist).
Jede Art von Stress kann potentiall natuerlich auch deine Immunfunktion beeintraechtigen. Womit ich jetzt natuerlich nicht sagen moechte, dass das eine zwingend am Anderen liegt.
Wie @Robeuten natuerlich richtig bemerkt, sollte das idealerweise ein Arzt rausfinden.
Falls das in Realitaet wirklich so passiert, waere das aber leider ein gluecklicher Zufall.
Hallo,
Atomoxetin kann ein DILI (drug-induced liver injury) verursachen, und sollte nur von spezialisierten Ärzten verschrieben werden (Augeninnendruck, EKG/ long QT, kardiale Anamnese - da sind so einige Dinge zu beachten). Eine regelmäßige Überwachung der Leberenzyme gehört m.E. dazu.
 
Das Ato ist bzgl. ADHS leider sehr wichtig. Das muss ich besprechen und evtl. eine andere Medikation her?!
Bezüglich der Leberwerte sollte geklärt werden, ob es nicht eine andere Ursache gibt. Ato macht selten ein DILI, aber eine chronische diskrete Leberenzymerhöhung ist m.W. nicht typisch.

Die Alternativen wie Lisdexamfetamin sind bezüglich unerwünschter Wirkungen ebenfalls nicht trivial - ich würde das mit dem Behandler in Ruhe besprechen.
 
Ich lebe im Dauersonnenland mit hellem Hauttyp. Trotzdem war mein D-Spiegel viel zu niedrig. Computerarbeit, Biken mit Protektoren, kein Beachfreund. Mit 4000IE/Tag liege ich gut im Normalbereich.
Fuer den Zusammenhang zwischen VitD und RTIs gibt es derweil genuegend Belege.
Ein Test dafuer kostet 25 Euro oder so.
obwohl ViDe3 zu den fettlöslichen Vitaminen zählt, und damit per se überdosierbar ist, kann man auch ganz pragmatisch in den Wintermonaten substituieren; z.B. 20,000 I.E. Kapseln verschreiben lassen, und einmal wöchentlich nehmen. Und natürlich jede Chance auf Sonne nutzen!
 
Zurück