twentysixtrix
twentysixtrix
Hello Gemeinde!
Da Bird anscheinend eine, in unseren Gefilden, eher unbekannte Marke zu sein scheint wollte ich euch hier an meinem Aufbau des Aether 9c teilhaben lassen.
Eine Kleinigkeit zum warum wieso und weshalb :
:
Ich war seit einiger Zeit schon auf der Suche nach einem Trailbike-Rahmen (leicht, gerne Carbon) der ein kurzes Sitzrohr (ich bin 1,67m) mit maximaler Einschubtiefe der Vario-Stütze (mindestens 180mm Hub) verbindet und dabei noch bezahlbar ist. Das ganze auch noch in 27,5“ zu finden…
Mein momentanes Giant Trance X Advanced 1 konnte das leider nicht.
Das glich der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Mondpreise wie bei Transition, Pivot o.Ä. wollte ich nicht bezahlen…
Zum Glück stieß ich durch Zufall auf Bird.
Der Aether 9c hatte es mir gleich angetan! Alle meine Vorstellungen wurden erfüllt und nach einem kurzen Check bei bike-stats war klar, dass sogar die kleinen Laufräder kein Frankenstein-Rad daraus werden lassen würden.
Im Gegenteil, die Geo blieb sogar identisch zum 29er, wenn 150mm FW mit 10mm Festkonus auf der Gabel kombiniert werden!
Als jetzt der Rahmen noch im Sale war (wegen „imperfect paint“ ) musste ich einfach zuschlagen!
) musste ich einfach zuschlagen!
Los gehts also
				
			Da Bird anscheinend eine, in unseren Gefilden, eher unbekannte Marke zu sein scheint wollte ich euch hier an meinem Aufbau des Aether 9c teilhaben lassen.
Eine Kleinigkeit zum warum wieso und weshalb
 :
:Ich war seit einiger Zeit schon auf der Suche nach einem Trailbike-Rahmen (leicht, gerne Carbon) der ein kurzes Sitzrohr (ich bin 1,67m) mit maximaler Einschubtiefe der Vario-Stütze (mindestens 180mm Hub) verbindet und dabei noch bezahlbar ist. Das ganze auch noch in 27,5“ zu finden…
Mein momentanes Giant Trance X Advanced 1 konnte das leider nicht.
Das glich der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Mondpreise wie bei Transition, Pivot o.Ä. wollte ich nicht bezahlen…
Zum Glück stieß ich durch Zufall auf Bird.
Der Aether 9c hatte es mir gleich angetan! Alle meine Vorstellungen wurden erfüllt und nach einem kurzen Check bei bike-stats war klar, dass sogar die kleinen Laufräder kein Frankenstein-Rad daraus werden lassen würden.
Im Gegenteil, die Geo blieb sogar identisch zum 29er, wenn 150mm FW mit 10mm Festkonus auf der Gabel kombiniert werden!
Als jetzt der Rahmen noch im Sale war (wegen „imperfect paint“
 ) musste ich einfach zuschlagen!
) musste ich einfach zuschlagen!Los gehts also

			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
 
		 
 
		
 
		
		
	
	 
			 
			 
			 
			



 
			 
			
 
			 
 
		
 
 
		 Bird hat gerade erst ihr Palette von RW vermessen lassen und dementsprechend habe ich hohe Erwartungen an das „durch Laser-Vermessung passgenaue“ Kit. Damit sollen wohl über 90% der Oberfläche geschützt sein…
 Bird hat gerade erst ihr Palette von RW vermessen lassen und dementsprechend habe ich hohe Erwartungen an das „durch Laser-Vermessung passgenaue“ Kit. Damit sollen wohl über 90% der Oberfläche geschützt sein…


 
 
		 
  
			 
			 
			 
			 
			 
 
		
 
 
		
 
			 
			 
			
 
 
		


 
			 
			 
			


 wenn ich mich nicht so mit der Optik hätte, wäre das definitiv der Vernuftkauf gewesen
 wenn ich mich nicht so mit der Optik hätte, wäre das definitiv der Vernuftkauf gewesen  
 

 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			


 
 
		