Aufbau Cannondale Delta-V 900

Beachrace ist sowas hier:
https://www.youtube.com/watch?v=LUbNU-tBqPc

Da habe ich auch 2011 mit gemacht. 130km an der holländischen Küste entlang. Das war schon geil, aber ein Bike mit Felgenbremsen ist echt hilfreich.
Durch das geringe Lüfstspiel der Scheibenbremse verklemmte sich permanent Sand zwischen Scheiben und Belägen, was zu einem extremen Rollwiederstand geführt hat.
Ein Schmaler Lenker und ne tiefe Sitzposition sind wegen der Aerodynamik auch auf jeden Fall praktisch dabei.
Hier noch mein Blogbeitrag von damals:
http://velo-w.blogspot.de/2011/11/sandkastenfreunde-oder-worlds-longest.html

Was war 1992-1994 an Lenkern und Sattelstützen angesagt?
Syncros?
Race Face?
 
Danke fürs Lob :p

Ich bin den (von den Pros empfohlenen) Schwalbe Super Moto gefahren.
Das ist ein Fast Slick in 2.1 oder 2.2 Zoll.
Alles mit mehr Profil als ein Fast Fred bricht den UNtergrund zu sehr auf, was zu einem wegrutschen und größerem Fahrwiederstand führen würde.

Da man immer vorne am Wasser fährt, bzw. da wo der Sand schwer und nass ist, rollt das nicht so schlecht, wie man denkt.
Aber der Gegenwind war die Hölle, insbesondere weil es ja kein Rundkurs war, sondern one way.....
 
Mein Geschmack geht eher richtung Stahl in Diamantrahmenform. Titan ist auch OK und Alu ist halt für Cola Dosen... :D
Deine Aufgebauten Diamantrahmen sehen verdammt gut aus! Sehr beindruckend mit viel liebe zum Detail!:daumen::daumen:

Nee ich will auch nicht deine Aufbauten runtermachen Schattenprinz (hab da immer viel zu schmunzeln), sondern einfach sagen, daß die Geschmäcker verschieden sind und das auch gut ist!
Ja , ich mochte diese Rahmenform auch nie, und dann noch ein Fully, braucht eh kein Mensch, dieser Eindruck verstärkte sich noch mehr vor meiner Classic zeiten, mit einigen Ausritten von "neuartigen fullys" war nie ein burner! Erinnerte mich eher an Tourenbikes!
Dir gefallen halt die Cola Dosen und die Alu Riegel von S-Bike (fand ich übrigens auch nicht sooo schlecht damals).
Da ich ja experimentierfreudig bin hab ich mal so ein Delta geschossen in der Bucht. Es kam im erbärmlichen Zustand an, hatte auch kein grosses Intrresse es zu fahren. Erst sollte es nur ein kurzer Check werden, aber nach 1 wöchiger Arbeit daran und das man noch die Dämpfer selber ausseinander bauen kann pochte mein Herz immer stärker für das Bike.:daumen: [/quote]

Mir gefallen schlanke Stahlrahmen und schöne Schweissnähte an Titanrahmen.
Schweissnähte hin oder her.. naja wer sein Fetisch dafür hat, soll Ihn haben, aber ich bekomme davon kein Orgasmus:lol: Jeder soll sich sein Bike suchen welches er mag. Es kommt auf den Fahrspass drauf an. Sich frei zu fühlen darauf. Den Fahrtwind jede Einzelne Minute zu geniessen.
Den Rassenden Pulsschalg bis in den Kopf zu spüren und absteigen mit einem Ständer:daumen:
In alu würde ich mir allerhöchstens ein Zaskar (Erste Version) kaufen, aber auch nur weil ich mir das damals fast gekauft hätte.

ja ein Zaskar is immer ei Reiz!!!!

Also jeder wie er will, und wenn einem 'ne gerade Gabel besser gefällt als 'ne krumme, dann ist auch das OK. Er muss/will ja damit rumfahren und nicht die Kritiker hier!

Ich schere mich auch wenig um Kritiker...zum glück wird man imun dagegen irgentwann:-) soll aber nichts gegen Kritiker mit Konstruktiever Kritik sein, den ohne Kritiker würde unsere Gesellschaftsform gar nicht bestehn, und ich bin unglaublich froh in einem Land mit freier Meinungsfreiheit zu sein... ich wünche euch ein schönes Weihnachtsfest, und guten Rutsch...
 
gääähhn...
s-schlafen-saumuede.gif
;)
 
Sehr schön, dass dein Delta auch im Matsch bewegt wird!
Bei mir sind Gabel und Vorbau vom Entlacken zurück.
Was sagt ihr: Lieber die Gabel schwarz matt lackieren, oder in Rahmenfarbe?
Könnte beides gut aussehen :)


 
@Pago:
Wäre durchaus eine Option und habe ich auch schon dran gedacht.
Ich kann allerdings überhaupt nicht abschätzen, wieviel Arbeit das wäre.
Daher schrecke ich ein wenig davor zurück.
 
Zurück