Aufbau meines Simplon Gravity

Past schon. Wir sind ja nicht aus Zucker.

Hast eigentlich noch keine neuen Fotos?

Irgendwelche Teile müssen doch schon da sein. Theorie ist schön aber Praxis besser.

Wir wollen den Aufbau mitverfolgen. Also halt Dich ran.

AM

Der Rahmen sollte morgen oder übermorgen da sein. Werde dann aufjedenfall Fotos machen! Bis auf Bremsen, Umwerfer, Sattel und Laufräder habe ich noch nichts. Wird denke ich schon den Winter über dauern, da ich finanziell auch bissle langsam tun muss und mir nicht alles auf einmal leisten kann ;) Nächsten Monat ist dann die Kurbel geplant. Apropo Kurbel, ein guter Freund, mit dem ich heute biken war, meinte das RaceFace eine neue Next Carbon Kurbel für nächsten Jahr rausbringt. Soll angeblich auf der Eurobike vorgestellt worden sein. Hat da wer Infos/Bilder?

Marc
 
ok hab sie nun gefunden:

NEXTcrank-black.jpg


http://www.bikeaction.de/content.php?lang=de&folder=400&dataentry=1
 
naja für Lenker und Sattelstütze ist aufjedenfall eine gute Kombination. Habe nichts leichteres gefunden, wenn man die beiden Komponenten aus einem Haus nimmt. Find sieht sonst zu zusammengewürfelt aus.

Die Kurbel werde ich mir 100% für den Preis nicht kaufen. Das sind 20g Gewichtsersparnis zur XTR und kostet das doppelte! Wenn ich die XTR noch ein bisschen tune, komm ich auch auf das Gewicht. Wenn die RaceFace natürlich auf das gleiche Preisniveau der XTR kommt, dann wäre sie natürlich eine Überlegung wert.

Wie ist eure Meinung? Was sagt ihr zu der Optik?
 
Ich find die Kurbel optisch ziemlich gelunden, wobei man die Carbon-Optik immer erstmal in natura gesehen haben sollte. Wenn ich mir die Kettenblätter ansehe, gibts da auch noch ordentlich Tuning-Potential. Den Preis würde ich nicht allzu ernst nehmen, schau mal bei Ebay in den Staaten rein und bei den Taiwan/Hong Kong OEM-Bikeshops beim grossen E. Da sollte es "realistischere" Preise geben, die wenn die Kurbel mal ein Weilchen auf dem Markt ist.

Und sonst gibts noch die alte Race Face Next LP. Die lässt sich gewichtsmässig mit leichten Blättern und Lager auch unter XTR-Niveau drücken und die gibts sogar in Rot. Frag mal Damonsta, der fährt die Kurbel. Hier ist noch ein Bild davon:

http://www.hirako.com/down_page/PARTS/image/photo/CRANK/RF_NEXTLP_RED.jpg

Gruss, Kai
 
sie ist natürlich unbestritten eine gute Kurbel, nur schon auch in die Jahre gekommen. Race Face war damals wohl schon sehr weit vorraus. Nur an ein aktuelles Rad würde ich sie persönlich nicht mehr hinschrauben. Habe nun auch schon einen E-Type Umwerfer für Hollowtech.
Bin mal gespannt was die neue dann kosten wird. Wollte mit eigentlich nächsten Monat schon die XTR leisten. Nur jetzt muss ich wohl erst noch warten ;)
 
So nun hier noch ein Bild meines Umwerfers, es handelt sich um das Modell "Shimano XTR FD-M952 E-Type"

XTR_FD-M952_E-Type.jpg


Der Verkäufer mag sich nun wundern, wieso er 1g leichter geworden ist.
Aber er wurde ja schließlich einer intensiven Reinigung unterzogen :lol:
 
Ich hab gesehen du suchst rote Hörnchen, bitte lass die doch weg.
Ich fahr auch das Gravity und hab heuer die Barends abmontiert, erstens sparst du Gewicht, zweitens sieht viel besser aus.
Und sei mal ehrlich, wie oft braucht man die Dinger.
 
Ich hab gesehen du suchst rote Hörnchen, bitte lass die doch weg.
Ich fahr auch das Gravity und hab heuer die Barends abmontiert, erstens sparst du Gewicht, zweitens sieht viel besser aus.
Und sei mal ehrlich, wie oft braucht man die Dinger.

ich brauch sie an jedem berg ;) Ich fahre seit 7 Jahren mit Barends und werde es auch weiterhin machen ^^
 
Ganz unsicher bin ich mir ja irgendwie bei der Wahl der Pedale. Bisher habe ich ja meine Shimano XT und bin auch super zufrieden damit, nur passen die vom Gewicht her nun mal nicht an mein Leichtbau Rad.

Eggbeater habe ich mir überlegt, aber die überzeugen mich von der Haltbarkeit überhaupt nicht.
Die Exustar gefallen mir sehr gut vom Preis/Gewichtsverhältnis, wenn da nicht diese goldene Titanachse wär :heul:
Hat jemand schon Erfahrungen in Bezug auf Haltbarkeit mit denen?

Kennt ihr ansonsten noch andere Pedale, die um die 200g wiegen und auch was aushalten?
 
ojee ok dann fallen die also auch flach. Bin halt deswegen bissl von den Eggbeatern abgeschreckt worden, weil einem Bekannten von mir das Pedal schon gebrochen ist.
 
mir ist letztes Jahr auch ein Eggbeater gebrochen.

Die Saision bin ich die Exusatar gefahren. Sehen nach einem Jahr schon ziemlich hergenommen aus...Mal schauen wielang sie halten. ICh schätz eine Saison geht schon noch, wenn nicht auch nicht schlimm...

Sobald die Exustar am Ende sind kommen die neuen Look drauf.
 
Hab 2 paar exus am laufen , ab und zu ( alle1500 KM) nachfetten und gut ists!
Sind außerdem sehr leicht zerlegbar !

Hab ca ges 6000 km auf solchen pedalen verbracht , ich fin sie ok !
 
So habe ich nun endlich meinen Gravity Rahmen bekommen!
WUNDERSCHÖN :love:
Nun habe ich gesehen, dass er so konstruiert is, dass man bis zum Schaltwerk den Zug durchgängig verlegt. Das will ich nun auch umsetzen. Nur ein Nokonset langt sicherlich nicht dafür. Wisst ihr wo ich farbige Konkavex Teilchen her bekomme??
 
Hab meinen gravityrahmen umgebaut ,sodaß ich keine durchgehende schaltbowden mehr brauche
Fazit : Spart Gewicht ca 40 gr
Sieht besser aus
Steigert schaltperformance , da keine langes umeinander sondern ne strafe gerade bis zum schaltwerk:daumen:

Nachtei ? Wechsle ich halt vielleicht öfter die bowden , bzw inliner

Durchgehend nokon ist sicher das häßlichste was es gibt , die fallen umeinander ohne halt , unmöglich
 
Hab meinen gravityrahmen umgebaut ,sodaß ich keine durchgehende schaltbowden mehr brauche
Fazit : Spart Gewicht ca 40 gr
Sieht besser aus
Steigert schaltperformance , da keine langes umeinander sondern ne strafe gerade bis zum schaltwerk:daumen:

Nachtei ? Wechsle ich halt vielleicht öfter die bowden , bzw inliner

Durchgehend nokon ist sicher das häßlichste was es gibt , die fallen umeinander ohne halt , unmöglich

ok, und wie könnte ich das anstellen? Wo könnte ich überhaupt so Schrauben herbekommen, die in das Gewinde passen und gleichzeitig noch genauso ein Loch haben, sodass die Hülle hällt? Oder heißt es dann selbst bohren?
 
Zurück