Aufbau meines Simplon Gravity

Ich stehe vor dem Selben Problem bei meinem Scott Scale 10, hatte mir Überlegt die Aligator I-Link zu verbauen (durchgängig) aber natürlich muss Nokon Aligator verklagen und den Verkauf der I-Link aus patentrechtlichen Gründen verbieten lassen, na toll.

Du kannst evtl mal bei anderen Forumsmitliedern gucken, die ihre Bowden anschläge "aufgelebt" bzw verändert haben.

Auch wenn es 40g Mehrgewicht sind nehme ich die gerne in Kauf wenn das Systhem damit wartungsärmer wird.
Ich spule Jährlich bei jedem Wetter ca. 6000-8000km runter, da hab ich keinen bock ständig nachzustellen bzw Züge, Hülsen bzw Innenliner zu wechseln. hab so schohn genug teure "Verschleißteile" zu ersetzen.

Ich muss sagen, dass ich durchgängige I-Link bzw Nokonzüge nicht hässlich finden würde.

jeder wie er es für sinnvoll erachtet
 
Ich stehe vor dem Selben Problem bei meinem Scott Scale 10, hatte mir Überlegt die Aligator I-Link zu verbauen (durchgängig) aber natürlich muss Nokon Aligator verklagen und den Verkauf der I-Link aus patentrechtlichen Gründen verbieten lassen, na toll.

Du kannst evtl mal bei anderen Forumsmitliedern gucken, die ihre Bowden anschläge "aufgelebt" bzw verändert haben.

Auch wenn es 40g Mehrgewicht sind nehme ich die gerne in Kauf wenn das Systhem damit wartungsärmer wird.
Ich spule Jährlich bei jedem Wetter ca. 6000-8000km runter, da hab ich keinen bock ständig nachzustellen bzw Züge, Hülsen bzw Innenliner zu wechseln. hab so schohn genug teure "Verschleißteile" zu ersetzen.

Ich muss sagen, dass ich durchgängige I-Link bzw Nokonzüge nicht hässlich finden würde.

jeder wie er es für sinnvoll erachtet

ja nur wird es ab einer bestimmten Länge halt wirklich wellig, auch wenn man es denke ich glatt zieht, nach dem nächsten Trail wieder Ausgangssitutation.
Sie hier:
Simplon_links_2.JPG


Ich werde es so versuchen, wie mir dein Vorgänger geraten hat. Dadurch dass der Liner ja wirklich komplett durchgängig ist, dürfte da ja wirklich nicht so viel Siff reinkommen.
 
So habe den Rahmen heute mal von Chainsuckplatte, sämtlichen Schrauben zur Befestigung der Züge und der Sattelklemme befreit. Gewicht 1320g für die Rahmengröße 53. Anbei ein paar Bilder:

Gravity_von_hinten.JPG

Gravity.JPG

Gravity_auf_der_Waage.JPG
 
Kräftiger Rahmen!
Filigrane Teilen hab auf alle fälle an dem Ding nichts zu suchen.
Für was ist das Loch links auf dem Wishbone, also über den Cantisockeln?
 
das ist das Gewinde für die Schraube, die die Zugführung hält. Wegen den Komponenten kannste ja in die Teileliste schauen, auf der ersten Seite
 
was bringt dir das gewicht ohne chainsuckplatte wenn du den rahmen nicht ohne diese fahren kannst/solltest? Ich schneid ja auch nicht ne sattelstrebe raus um nen rahmen zu wiegen.
Oder hast du nen plan für nen leichteren Schutz?
 
was bringt dir das gewicht ohne chainsuckplatte wenn du den rahmen nicht ohne diese fahren kannst/solltest? Ich schneid ja auch nicht ne sattelstrebe raus um nen rahmen zu wiegen.
Oder hast du nen plan für nen leichteren Schutz?

Ich wollte den Rahmen nackt wiegen. Evtl gibt es ja auch noch leichtere Varianten, solch einer Platte. Theoretisch könnte man aber denke ich auch ganz auf die verzichten, wenn alles sauber eingestellt ist, dürfte doch kein Chainsuck passieren. Hatte bestimmt schon seit 3 Jahren keinen mehr ;)
 
Mein Giant XTC Composite Rahmen hat auch keine Platte für den Schutz vor Chainsucks. Hatte bis jetzt aber auch noch nie einen Chainsuck. Gibts denn da irgendwelche Möglichkeiten nachzurüsten?
 
Hi BikerX

Ich habe dieselbe Farbkombi wie du nur in Grösse 44. Anbei ein paar Fotos für deine Inspiration. Ich habe mein Bike seit 2 Monaten (gebraucht gekauft aber fast wie neu; Erstbesitzer hat es im April 07 gekauft). bis jetzt bin ich einfach nur begeistert von dem Gerät!!!:daumen:

Zwar komme ich (noch) auf ein Gewicht von 9.9 Kilo, habe aber im Moment noch nichts verändert. Ich werde es wenn möglich bis 9.5 abspecken, dann ist aber gut...







Gruss aus der Schweiz

dreale
 
Hi,

Glückwunsch zu deinem wunderschönen Rad! So in der Art wird meins auch aussehen, nur halt mit anderen Komponenten dran. Ich nehme an du hast dass direkt so von deinem Simplon Händler bekommen oder? Also kein Customaufbau oder?

Liebe Grüße, Marc
 
Hi

zunächst mal eine leichte Sattelklemme und dann noch schnellspanner. sollten zusammen so ca 100 gramm bringen.

Auf dem Programm stehen dann vielleicht noch andere klickies (eggies oder exustar PM25Ti), bin mir aber nicht sicher ob ich da nicht meine bewährten 540er shimano behalten soll...

Danach wird jedes zusätzlich gesparte Gramm seeeehr teuer...:mad: :mad:

gruss
 
Hi Biker X

gehen würde noch vieles... nur kosten tut es dann halt auch dementsprechend. Ich habe mir eine Liste mit Teilen zum Austauschen zusammengestellt und jeweils den "Kosten pro Gramm" Quotienten berechnet. dabei kam halt raus, dass bei sattelklemme und schnellspanner ich am meisten "Gramm für Geld" bekomme (ca. CHF 2.10 pro Gramm) Der nächste Bereich wären die Klickies (ca. CHF 2.30 pro Gramm). Alles was nachher kommt wird ziemlich Teuer (ca. CHF 3.00 pro Gramm) und das werde ich definitiv erst machen wenn die jetztigen Teile das zeitliche segnet.

gruss aus der Schweiz

dreale
 
Hehe ok, ja du gehst mit Vernunft an die Sache. Nur sind wir Leichtbauer
vernünftig? :D Ne ist schon in Ordnung. Musst aber aufpassen wegen der Sattelklemme, die hat ein Übermaß (38) was nicht oft zu bekommen ist. Von Carbon Ti gäbe es zB sowas.
 
Musst aber aufpassen wegen der Sattelklemme, die hat ein Übermaß (38) was nicht oft zu bekommen ist. Von Carbon Ti gäbe es zB sowas.

Von carbon Ti giebts da keine leichte schelle , bis jetzt kenne ich nur die von Lotz Carbon mit ca 7gr , Aber wenn du was neues aufgetan hast lass ich mich gerne mit einem link belehren !
 
Ich wollte den Rahmen nackt wiegen. Evtl gibt es ja auch noch leichtere Varianten, solch einer Platte. Theoretisch könnte man aber denke ich auch ganz auf die verzichten, wenn alles sauber eingestellt ist, dürfte doch kein Chainsuck passieren. Hatte bestimmt schon seit 3 Jahren keinen mehr ;)

wie ist denn die platte montiert? an meinem (gebraucht gekauften) 06er ist sowas nicht zu finden, wäre aber eine interessante nachrüst-option, da leider doch chainsuck-spuren vorhanden sind!
 
Zurück