Aufbau meines Simplon Gravity

Wieso nicht mit E-Type? Ist sehr leicht und ist denke ich ne ganz gute Sache.

Achtung E-Type geht nur wenn der Rahmen die Schraubenbefestigung hat ansonsten hält er nicht die Position.
Die Unterlagenschraube sollte eigentlich immer dabei sein. Ich denke Händler sollten die Schraube vorrätig haben, denn nicht immer wird sie benötigt.

E-Type gibts bei www.egle-parts.de für 66,95 -neu natürlich ;)
 
Wieso nicht mit E-Type? Ist sehr leicht und ist denke ich ne ganz gute Sache.

Achtung E-Type geht nur wenn der Rahmen die Schraubenbefestigung hat ansonsten hält er nicht die Position.
Die Unterlagenschraube sollte eigentlich immer dabei sein. Ich denke Händler sollten die Schraube vorrätig haben, denn nicht immer wird sie benötigt.

E-Type gibts bei www.egle-parts.de für 66,95 -neu natürlich ;)

jep aber nicht mit Carbon Platte ;) Und darauf kams mir an! Das Gravity hat ein Gewinde dafür, der Rahmen ist ja auch speziell für E-Type ausgelegt ;)
 
Carbon Platte ? kannst Du mir helfen, was Du damit meinst ?

aber klar. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

Shimano_XTR_FD-M952_E-Type.JPG
 
Aufjedenfall find ichs ja extrem schade! Je mehr man an das wirkliche Umsetzen des Bikes kommt, desto schwerer wirds :D Auf Herstellerangaben kann man pfeifen und man braucht eh immer mehr als geplant. Hier ne Schraube, da ein Adapter und Unterlegscheiben...

Wenn ihr nun meine Teileliste vom Anfang mit der aktuellen vergleicht, sind glaub 300g einfach so dazu gekommen, obwohl noch leichtere Parts drauf sind xD

Kategorie / Komponenten Gewicht in g

Rahmen
Simplon Gravity 2007 | rot/carbon | 53 cm 1320
9 Klemmschellen und Aluschrauben für Zugbefestigung 10

Gabel
Magura Durin 100mm Federgabel | weiß 1480

Laufräder
DT Swiss 240s Disk Naben | rot/schwarz 414
DT Swiss Competition | schwarz 376,4
DT Swiss XR 4.1d disc Felgen | rot/schwarz 860
DT Alu Prolock Nippel schwarz | schwarz 20
Tune AC16/17 Schnellspanner | rot 54
Gesamt 1724,4

Bremsen
Alligator Windcutter 180 Bremsscheibe 115
Alligator Windcutter 160 Bremsscheibe 92
Magura Marta SL | silber 546 // incl. Schraubentuning + Adapter
Gesamt 753

Antrieb
Shimano XTR M-970 Kurbel incl. Innenlager 783
Shimano XTR RD-M972 GS Schaltwerk Shadow 180
Shimano XTR FD-M952 E-Type 125
Shimano XTR SL-M970 Schalthebel 219
Shimano XT CS-M770 Cassette 260
Sram PC 991 II Hollow Pin Kette 280
Shimano XT PD-M 540 Pedale 352
Nokon Schaltzüge | rot/schwarz 140
Gesamt 2339

Steuer
Race Face Next SL Lenker 99
Syntace F99 120mm Vorbau 103
Tune Bar Ends | rot 61
Steuersatz Tune Bubu 65
Procraft Superlite Griffe 24
Gesamt 352

Sitzzone
Tune Speedneedle | Kevlar/Carbon Streben | schwarz 97
Race Face Next SL gekürzt auf 350 mm 200
Lotz Carbon 38mm Sattelklemme 6 // ich versuchs xD
Gesamt 303

Bereifung
Conti Mountain King 2.2 Reifen 896
Schwalbe XX Light Schlauch | vorne 95
Michelin C4 Latex Schlauch | hinten 120
Gesamt 1111
GESAMTGEWICHT 9392,40

Die rot markierten Gewichte sind die die ich tatsächlich schon auf meiner Waage gewogen habe :D Der Rest stammt aus der Light Bikes Gallery und Schätzungen.
Wenns dann soweit ist, werde ich das Rad noch einer gründlichen Schraubentuning Kur unterziehen, da purzeln dann auch nochmal 50g oder so schätze ich. Naja aber das is ja schonwieder durch Fett und Montagepaste aufgehoben xD.
 
Heute morgen ist meine Gabel gekommen :love:

IMG_0940.JPG


Schaft wird noch gekürzt, wird dann denke ich mit 1480g hinkommen ;)

Verbauen kann ich sie leider noch nicht, habe noch keinen Steuersatz und Vorbau, folgt aber nächsten Monat :)
 
Ich würde die Verkleber :D auf der rechten Seite entfernen. den links drauflassen. Dann wärs perfekt.:daumen:
meine Meinung:)
Bin gespannt aufs Gesamtergebniss
 
Wie stabil ist denn der Shimano XTR FD-M952 E-Type ?

Der ist ja fast 20gr bzw über 10% leichter als der aktuelle XTR E-Type Umwerfer.

Zur Steifigkeit während dem Schaltvorgang kann ich leider noch nichts sagen. Macht aber so einen sehr stabilen Eindruck! Er wird ja schließlich auch noch von einer Schraube am Rahmen gehalten.
 
Genauso stabil. Aber da es den meisten XTR Käufern egal ist ob Alu oder Carbon, Hauptsache es steht XTR drauf- wieso nicht die Platte aus Alu machen. Dass es ein kleines Dorf gibt, welches sich dagegen wehrt, weiss man in Japan doch gar nicht.
 
schick! wieso nicht die durin in schwarz?

du sagst es ja selbst ;) weil es so schick ist xD
Ne im Ernst, finde dass das Weiß sehr gut zu der weißen Aufschrift des Rahmens passt. Finde ist auch ein guter Kontrast zu Rot/Schwarz. Unten an der Gabel wird das Rot des Rahmens ja auch nochmal aufgenommen.

Hier mal ein Bild ebenfalls mit einer weißen Gabel:

gravity_rt_2007_kl.jpg


Außerdem finde ich die Gabel im Customize Programm von Magura zum UVP überteuert.
 
Hallo Leichtbaugemeinde, ich brauche mal wieder eure Hilfe ;)
Jetzt geht es an Bestellen des Lenkers und der Sattelstütze! Jetzt auf den letzten Metern werde ich unsicher gegenüber meiner Entscheidung die Race Face Next SL Sattelstütze zu nehmen. Ich meine 230g für 31,6x400 sind schon n haufen. Eine Easton EC90 Carbon wär da ja schon ein ganzes Stück leichter. Nur kommt es mir auch extrem auf Optik an und ich will aufjedenfall glänzendes Carbon. Ich kann leider keine Detailbilder der EC90 finden. Kommt mir aber eher matt vor, ist das so? Nebenbei, wie siehts in der Beziehung mit dem EC90 Lenker aus?
 
ja nur wird es ab einer bestimmten Länge halt wirklich wellig, auch wenn man es denke ich glatt zieht, nach dem nächsten Trail wieder Ausgangssitutation.
Sie hier:
Simplon_links_2.JPG


Ich werde es so versuchen, wie mir dein Vorgänger geraten hat. Dadurch dass der Liner ja wirklich komplett durchgängig ist, dürfte da ja wirklich nicht so viel Siff reinkommen.
.

Ach das ist ja meins... Ach ne, doch nicht. Es ist meins im alten Zustand. Jetzt siehts etwas anders aus.

Änderungen: R7 Platinum, Marta SL in rot, XO Gripshift, Lotz Carbonklemme, Mavic Crossmax SL, Schwalbe Kojak, Tune Fastfoot Rot, Speedneedle Alcantara, goldene Titanschrauben...

Bilder folgen.
 
Ja, das Easton-Zeug ist matt! Ich find die Race Face Teile sehr passend zum Bike! Vom Preis sind sie auch ok.

wär natürlich schon am besten wenn beide Komponenten (Lenker und Stütze) von einem Hersteller kommen, da das sonst irgendwie zusammengewürfelt aussieht. Zur Not könnte ich aber von dem Standpunkt abkommen ;)
Finde auch, dass die RF Teile sehr gut dran passen, mit dem Lenker habe ich ja auch keine Probleme, sieht toll aus und ist schön leicht. AAAber die Stütze halt 40g Mehrgewicht gegenüber Easton hmmm. Gibt es noch andere glänzende Alternativen unter 200g im etwa gleichen Preissegment?
 
Zurück