Aufbau meines Simplon Gravity

Hallo,

beim Tubeless Kit könntest du noch etwas einsparen. Bei Notubes und FRM soll es auch nur mit dem Felgenband und Ventil funktionieren. Überhaupt kommen mir 250 g für das Kit etwas viel vor. Obwohl du fährst ja auch die MK die benötigen eine Menge Milch, wie ich aus eigener Erfahrung weiss.

Also die 250g kommen ganz gut hin, das variiert natürlich immer ein wenig. Ich mache immer 60ml Milch in die Reifen, egal bei welchen. Bei einem Durchstich sollen ja noch genug Reserven verbleiben :) Das Eclipse Kit hat sich halt bei mir bewährt. Da ich eh ein neues kaufen müsste für den neuen LRS, kann ich auch mal Notubes versuchen - die Milch fahre ich ja ohnehin schon :daumen:
 
Hallo,

ich denke bei 120 ml Milch + Klebeband + 2 Ventile, würde ich annehmen das es nicht mehr als 160-170 g. wiegt. Bei den RK sind allerdings eher 80-90 ml pro Reifen an Milch anzusetzen. Wenn wir dann 40 g für das Klebeband und die Ventile ansetzen, kommen wir auf 200 bis 220 gr. Vielleicht ist der Rocket Ron mit jeweils 60 ml dicht zu bekommen, dann wären wir bei den oben erwähnten 160 g.
 
Hallo,

ich denke bei 120 ml Milch + Klebeband + 2 Ventile, würde ich annehmen das es nicht mehr als 160-170 g. wiegt. Bei den RK sind allerdings eher 80-90 ml pro Reifen an Milch anzusetzen. Wenn wir dann 40 g für das Klebeband und die Ventile ansetzen, kommen wir auf 200 bis 220 gr. Vielleicht ist der Rocket Ron mit jeweils 60 ml dicht zu bekommen, dann wären wir bei den oben erwähnten 160 g.

wenn das Kit leichter sein sollte, umso besser ;)
 
Hallo Gemeinde,

nun ist es soweit, der Speck muss weg!
Es scheint ja hier in Mode zu kommen die Leser auf die Folter zu spannen, aber so ein Ratespiel will ich hier trotzdem nicht veranstalten. Deswegen gleich mal was schönes zum Anfang:

Kong.jpg

Tune Kong Edelweisz

King.jpg

Tune King Edelweisz
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube ich habe mich an den Edelweisz schon satt gesehen. die häufen sich ja langsam.

ich habe sie bisher erst einmal im Forum gesehen, sorry für die nächste Anspielung FZ40 ;)
Generell bin ich auch ein Gegner dieser 2009er schwarz/rot/weiß Einheitsbikes, aber meines sah halt schon letztes Jahr so aus und die Linie wird nun beibehalten :)
 
Hat eigentlich schon jemand untersucht, ob die gepulverten weißen Tune Naben schwerer sind als die klassisch eloxierten Teile? Müßte eigentlich so sein oder?
 
heute Mittag kommen sie ans Rad und werden sofort getestet ;) Bericht folgt.

so nun habe ich die Pedale mal ausgiebig getestet. Der Einstieg ins Pedal ist wirklich kindereinfach. Im Vergleich zum Shimano Pedal ist der Ausstieg etwas anderst, aber keinesfalls schwierig, ist reine Gewohnheitssache. Während dem Fahren merkt man auch keinen Unterschied zu dem Shimanos, von Flex merkt man auch nichts und die Standfläche ist sicher. Was aber sehr stark auffällt, ist die große Bewegungsfreiheit die man hat. Ich weiß noch nicht so recht ob ich das gut oder eher schlecht finde :confused:
Jetzt zum Nachteil. Sobald man auch nur ein bisschen den Fuß nach außen (Hacke nach innen und Zehen nach außen) dreht, löst das Pedal sofort aus und man ist aus dem Pedal draußen. Hier hätte ich mir auch etwas mehr Spielraum gewünscht, aber vielleicht gewöhnt man sich ja noch dran.
 
Jetzt müssten Sie blos noch schön sein .... leicht sind sie ja schon mal, also wenn man die Cleats nicht mit drauflegt ;) Nein im Ernst würd mich interessieren, wie sich die Dinger nach einer Eingewöhnugnsphase fahren .. unfreiwilliges ausklickern ist ein nogo.
 
Zurück