aufbau race hardtail, anregungen?

Registriert
16. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
bad ischl (OÖ)
hatte vor einigen wochen schonmal hier angefragt, mittlerweile hab ich aber einige ideen über bord geworfen und neue teile angeschafft bzw. sind in planung!

das einzige teil, wo ich noch überhaupt keinen plan habe, ist der rahmen.
ich suche was unter 1500g in 21". sollte was stabiles sein, die schmerzgrenze liegt bei 500.-.

was würdet ihr tauschen und warum?
 

Anhänge

  • teileliste-bike.jpg
    teileliste-bike.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 160
Hallo,

schon mal ganz gut dein Aufbauprojekt.

Sattel würde ich dir nen Speedneedle Marathon empfehlen, wiegt 106g und ist auch noch bequem und sehr haltbar (meine Erfahrung - deshalb hab ich auch auf jeden Rad einen :D :daumen: )

Naben: Wenn du dir ne Next LP leisten kannst, warum nimmst du keine tune oder Heylight Naben? Also ich habe tune (75/200) mit Aerolite und einer etwas schweren X618 ceramic und bin super begeistert, null Probleme bei Null Naben Wartung - und die Laufen jetzt schon das 2. Jahr... Aerolite sind schön steiff (Ich wiege 85kg)

Aber mit der Übersetzung kommste z.B. beim Salzkammergut Marathon auf der 100km Strecke nicht jeden Berg hoch. Mußt du wissen.

Ich habe die Erfahrung gemacht das du 100g überhaupt nicht merkst. Hatte bei meinen Racing Ralph UST mal nen Platten und habe nen 200g Schlauch reingezogen - habe ich nicht gemerkt das ich aufeinmal 200g mehr rotierende Masse habe.

Aber wenn´s Hobby ist und Spaß macht, warum nicht - Ich kaufe mir für das Geld heute lieber paar richtig gute (Rad) Klamotten.
 
Storck-Freak schrieb:
Sattel würde ich dir nen Speedneedle Marathon empfehlen, wiegt 106g und ist auch noch bequem und sehr haltbar (meine Erfahrung - deshalb hab ich auch auf jeden Rad einen :D :daumen: )

Naben: Wenn du dir ne Next LP leisten kannst, warum nimmst du keine tune oder Heylight Naben? Also ich habe tune (75/200) mit Aerolite und einer etwas schweren X618 ceramic und bin super begeistert, null Probleme bei Null Naben Wartung - und die Laufen jetzt schon das 2. Jahr... Aerolite sind schön steiff (Ich wiege 85kg)

Aber mit der Übersetzung kommste z.B. beim Salzkammergut Marathon auf der 100km Strecke nicht jeden Berg hoch. Mußt du wissen.

speedneedle ist nett, aber leider passt er mir nicht so optimal, da muss ich mich erst durchtesten, vielleicht in die richtung selle san marco!?

die kurbel hab ich sehr, sehr billig bekommen, obwohl nagelneu :)

und @ salzkammergut marathon:
nachdem ich ja keine 8km von bad goisern (start/ziel der heurigen marathon wm) weg wohne, weiß ich sehrwohl, dass man mit dieser übersetzung absolut jeden anstieg raufkommt. mit 22-27 kein problem :daumen:
 
MC_Luebke schrieb:
rotor scandium. wiegt angeblich unter 1300g (vermutlich bei 17") und kostet 300€.

klick mich

mfg
luebke

hi,

auf der hp war ich auch schon, leider gibts da ausgerechnet vom scandium keine bilder. aber ich schätze, dass wird der kinesis-standard scandium rahmen sein!

so leicht wie angegeben ist er nur in alu gebürstet, dieser hier wiegt in 51cm ziemlich genau 1500g und ist mein derzeitiger favourit:

kinesium-detailansicht.jpg
 
Der ist doch aber nicht aus Scandium sondern nur aus der Kinesium-Legierung. (7005er? mal gucken im laden nebenan)

Bei Sherpa gibt es einen Rahmen der ähnlich dem leichten Alu-Rahmen von Rotor oder dem No Saint Angel sieht.

Bei denen gibt es auch einen Scandium-Rahmen mit 1250 gramm Angabe,
eventuell sehen die beiden ähnlich, kann man aber nur spekulieren.

http://www.pro-bike-und-ski.de/sherpa/MTB/frames_hardtail/frames_hardtail.html
 
roadrunner_gs schrieb:
Der ist doch aber nicht aus Scandium sondern nur aus der Kinesium-Legierung.

Bei Sherpa gibt es einen Rahmen der ähnlich dem leichten Alu-Rahmen von Rotor oder dem No Saint Angel sieht.

Bei denen gibt es auch einen Scandium-Rahmen mit 1250 gramm Angabe,
eventuell sehen die beiden ähnlich, kann man aber nur spekulieren.

http://www.pro-bike-und-ski.de/sherpa/MTB/frames_hardtail/frames_hardtail.html

soweit ich weiß, ist das kinesium von kinesis das pendant zu scandium :confused:

ich werd mir den probike wahrscheinlich bestellen, weil er unlackiert ist und deshalb gute 100g weniger wiegt als ein lackierter :)
 
therealracebike schrieb:
und @ salzkammergut marathon:
nachdem ich ja keine 8km von bad goisern (start/ziel der heurigen marathon wm) weg wohne, weiß ich sehrwohl, dass man mit dieser übersetzung absolut jeden anstieg raufkommt. mit 22-27 kein problem :daumen:

Naja also ich war nach 70km Schlammschlacht dieses Jahr froh über mein 34er Ritzel hinten, mit nem 27er wäre ich da nicht soweit gekommen.

Biste mitgefahren? Ich bin 35. auf der 100km Trophy Strecke geworden (2. Deutscher
:cool: )

Ich beneide dich um deine schöne Wohnumgebung!!! :love: :love: :daumen:

Ontopic: Verschleißen die Cleats von den Eggbeatern nicht so schnell?? - Dann doch lieber Xpedo, die sollen laut den anderen auch nicht so schlecht sein.

TSchü
 
Storck-Freak schrieb:
Naja also ich war nach 70km Schlammschlacht dieses Jahr froh über mein 34er Ritzel hinten, mit nem 27er wäre ich da nicht soweit gekommen.

Biste mitgefahren? Ich bin 35. auf der 100km Trophy Strecke geworden (2. Deutscher
:cool: )

Ich beneide dich um deine schöne Wohnumgebung!!! :love: :love: :daumen:

ja klar bin ich mitgefahren, aber nur die 47er distanz. hatte leider ziemlich pech in der letzten langen abfahrt (schlamm und so) und verlor gut und gerne 10 plätze. fuhr dann so 2:24 denk ich!

ja, die gegend ist ein traum, obwohl sich der wettergott (wie jedes jahr beim rennen) von seiner schlechtesten seite zeigte :(

Storck-Freak schrieb:
Ontopic: Verschleißen die Cleats von den Eggbeatern nicht so schnell?? - Dann doch lieber Xpedo, die sollen laut den anderen auch nicht so schlecht sein.

TSchü

ich liebäugle eh mit den xpedo, mal sehn ob ich die noch wo günstig bekommen kann!
 
Zurück