Aufbau - wie baut ihr euer ICB auf?

Da würde ich noch anfügen:
100g weniger, besser gelagert, ganzes stück flacher, mM nach bessere Pinverteilung, viel schicker und aufwendiger gearbeitet (28min pro Pedal aus dem vollen gefräst in GB, vs. nachgearbeitetem Alugussteil made in sonstwo).
Also, der Preis ist reell.

wiederspreche ja gar nicht.... wobei mehr pins auch mehr rote Flecken an den Beinen machen....

Das die Hope besser sind ist keine Frage. man muss halt nur wissen ob einem das das 3 fache wert ist
 
Einer besten u.wohl die günstigste Variante ist der Manitou Evolver ISX.gibts nur noch gebraucht,aber folgendes vorgehen hilft ;-)

guten gebrauchten ausfindig machen,kleinere Kratzer sind ja völlig schnurz solange kosmetisch und nicht an funktionellen Teilen.bekommst du teilweise für 50 Tacken.habe ein paar tuningAdressen,wo du den dann für unter 80 €komplett innen servicen u.den shimstack auf dich tunen lassen kannst u.du hast nen Top Dämpfer.dann hast du einen Dämpfer der praktisch neu ist (dass Innenleben u.funktionelle Teile sind ja wichtig) u.der auf dein Rad u.deine wünsche individualisiert ist.außerdem findet man den Dämpfer meist in super gebrauchtZustand,also hat praktisch kaum gebrauchsspuren ;-)
 
Einer besten u.wohl die günstigste Variante ist der Manitou Evolver ISX.
Nein, denn:
Servus,
hat wer ne Idee welcher Dämpfer OHNE Piggy im IBC sinnvoll ist?
Wie isn das mit den Suntour Dingern?
Input bitte!

Ich finde gerade das Zitat nicht mehr, aber bei Testfahrten haben wohl sowohl der Fox RP23 wie auch der Suntour-Dämpfer sehr gut funktioniert.

EDIT: Das ist das Zitat vom Stefan:
...
Auf dem Testival in Brixen haben wir das ICB endlich mal in seinem natürlichen Umfeld prügeln können. Das Fahrwerk ist echt mächtig!!! Schön saubere Progression und ordentlich steif. Gefahren sind wir mit Monarch Plus, Suntour und dem neuen RP23.
Am besten hat mir der RP23 gefallen (und ich bin definitiv kein Fox-Fanboy), damit war das Fahrwerk super lebendig und sensibel. Großer Vorteil war der Support vom Fox-Chris, da konnten wir noch mit der Stickstoffkammer und den Luftkammerspacern spielen (vermutlich bester Tune: M/M mit mittlerem Luftkammerspacer und 225 PSI in der Stickstoffkammer). Der Suntour kommt knapp dahinter auf Platz zwei (hat sehr unauffällig seinen Dienst getan). Weit abgeschlagen war der Monarch Plus, der war irgendwie zäh im Federweg... das liegt aber mit sicherheit daran, das der Tune nicht gepasst hat (war ein M/L Tune vom nen Dämpfer den wir dem Jürgen abgeschwatzt haben ;) ).
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Fazit des Brixen-Testes so lese - da wundert es mich schon etwas, dass jetzt der Monarch plus in M/M rausgekommen ist ... der sollte ja eher noch weniger fluffig sein? Oder? Kann das mal jemand, der mehr Ahnung hat darlegen ... ;)

MfG, Reimar
 
Ich bin etwas am überlegen, ob man nicht auch Alternativen in Betracht ziehen sollte ... vllt. kann einer der Fahrwerksgurus sich dazu äussern? :confused:
Ansonsten gibt es ja noch die Möglichkeit, Lord Helmchen zu etwas Taschengeld zu verhelfen ... Am besten aber, wenn's von Anfang an perfekt ist!:)

Reimar

EDIT: Wie auf FB und diversen anderen Kanälen zu sehen, ist ja der Max am Anfang Fox gefahren und jetzt steckt da ein Monarch+ drin ... hmm, er sollte das ja am besten zu beurteilen wissen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal ist eigentlich ein RnC in Größe XXL geordert worden ???
Ich glaube nicht !?

Mich würde mal interessieren wie die Rahmenproportionen aussehen !?

Kann (wenn die Teile bei euch angekommen sind) mal jemand ein Bild
von seinem XL (oder besser XXL) machen und einstellen ???
 
Nein, denn:


Ich finde gerade das Zitat nicht mehr, aber bei Testfahrten haben wohl sowohl der Fox RP23 wie auch der Suntour-Dämpfer sehr gut funktioniert.

EDIT: Das ist das Zitat vom Stefan:

Du liegst vollkommen daneben!
Es gibt den Manitou ISX1 ohne Piggy.
Ein sehr guter Dämpfer,der intern auf alle Vorlieben abgestimmt werden kann.
Momentan gibts die neu auf Ebay für 149,- in 216mm EBL.Ein top Preis!

Könnte mir den X-Fusion O2 RCX auch sehr gut im ICB vorstellen.
Ein leistungsstarker Dämpfer,mit einer top definierten,und einstellbaren Druckstufe.
 
So meine teile liegen jetzt auch soweit breit rum und warten auf den Rahmen (Dämpfer)

Fizi:k Gobi MTB Sattel 308g
2x Schwalbe Reacing Ralph Tubeless Reifen ?g (noch nicht da)
Avid X0 rot BR VR 180mm 398g
Avid X0 rot BR HR 180mm 434g
Hope Sattelklemme rot 50g
Hope Spacer rot 8g
Hope Spacer rot 15g
Hope Spacer rot 4g
Hope Spacer rot 4g
Syntace F149 Vorbau 60mm 123g
Hope Steuersatz 128g
Rock Shox Revoltion WC 150mm 12er 1635g
SRAM Xo rot Trigger Paar 224g
Syntace P6 Carbon Sattelstütze 224g
SRAM GXP Ceramic Innenlager 107g
Vr Hope rot Pro2 ZTR Arch ex 26" 764g
Hr Hope rot Pro2 ZTR Arch ex 26" 891g
SRAM X0 rot 2fach AM Kurbel 680g
Schaltzugset 124g
Umwerfer X0 126g
Schaltwerk X0 rot Typ 2 228g
Kassette SRAM PG-1070 11-32Z 291g
Hope F20 rot Pedalen 398g
Reverse rot Griffe 101g
Matchmarker 2x 50g
Bionicon V.02 Kettenführung 18g
SRAM PC 1091R kette ungekürtzt 253g
Race Face SIXC Lenker 222g
 
Warum nicht, wenn man auf ein stabiles Grundgerüst steht! ...und es vielleicht 1Jahr später anders krachen lassen will.

G.:)
 
150mm weil ich bereits ein 180mm bike hab fürs grobe und es soll auch für Touren sein des wegen auch die Racing Ralph Reifen
Racing Ralph haben sich ganz gut gemacht bis jetzt auch bei leichten DH einsatz
und die Hydraulikstützen sind mir noch nicht ausgereift genug sind einfach noch zu anfällig und die Fox einfach zu teuer noch
 
Ach, mit 150er Gabel kann man nur Forstwege fahren? :confused:

Für mich klingt das, als wolle er ein AM mit leichten Teilen aber stabilem Rahmen aufbauen, das er später mal noch zum Enduro umbauen kann. Was ist daran so verkehrt?
 
...und die Hydraulikstützen sind mir noch nicht ausgereift genug sind einfach noch zu anfällig und die Fox einfach zu teuer noch

Hmm...Sattel belasten, Knopp drücken, Stütze fährt ein, Knopp drücken, Stütze entlasten, Sattel fährt hoch...Ausgereifter geht doch schon fast nicht mehr.
Hab außerdem zwei Kind Shocks im Einsatz, eine davon schon seit es das Teil auf dem Markt gibt, also schon ein paar Jahre...absolut sicher und zuverlässig. Durch die eine oder andere Schlammpackung gibts zwar mittlerweile erste Verschleisserscheinungen, aber es funzt noch alles...so what?
 
Zurück