Aufbau - wie baut ihr euer ICB auf?

Syntace_PICTURE4663.jpg
 
Danke für die Info!
Wenn die Syntache Achse auch so einne "Schnell-Spanner" Hebel hat und ich nicht bei jedem HR-Reifenausbau mein Werkzeug ausräumen muss, ist alles gut, dann übernehme ich die so.

Habe gerade auch schon so ein schönes Umbaukit für meinen LRS gefunden:
http://www.bike-components.de/products/info/p23628_Umruestkit-X12-Standard-fuer-DT-Swiss-Naben-.html

In Sachen werkzeuglose Montage siehts folgendermaßen aus:

Original Syntace: nein
DT Swiss: ja
 
lol

ja is ja gut :-) nicht aufregen sonst bau ich dir Zöllige eine :-)


Ich find das trotzdem besser als DT hebel am Bike:
30548_1_Hazet_InnensechskantMultitool.jpg
 
Ich finde die DT mit Hebel besser, weil die mir bei Stürzen schon so einige Male die Kettenstrebe geschützt hat. Von der Optik ist klar die Syntace im Vorteil.
 
bin mir ja nicht so sicher ob das die Aufgabe der hebel ist :-)
Ich hätte liebr beule oder Kratzer in der Kestrebe als beschädigte Achse...

aber Jedem das seine...
 
kurze frage in die Runde: Meine Sattelstütze hat 31,6mm als durchmesser, das Sitzrohr vom ICB hat ja 31,4.

Sattelrohr ausreiben lassen, oder neue Sattelstütze besorgen?
 
Auch hier der Text zum RnC Decalset - die Bilder dazu findet ihr in meinem Album!

Das Material ist perfekt, ich bin richtig glücklich! Ich habe jetzt eine Referenz, weil ich gerade eben mein Hardtail beklebt habe. Die Folie ist genau so dick und so flexibel, das man sie hervorragend verkleben kann und sie aber definitiv auch Schutzwirkung hat.
Das Aufkleben geht gut, wenn ihr es folgendermaßen macht:
- Fläche gut und großzügig reinigen, auch umliegende Teile sollten sauber sein, falls ihr mit der Klebefläche mal irgendwo antitscht,
- zum Schluss unbedingt mit einen reinen Lappen oder einem Papiertuch und etwas Isopropanol (paar Cent in jeder Apotheke) reinigen. Keine anderes Mittel wegen Rückständen!
- etwas Wasser aufsprühen - ganz wichtig: keine Spüli verwenden, die enthalten heutzutage alle Zusätze, die als Rückstand bleiben und die Haftung einschränken. Das Wasser muss nicht flächendeckend drauf.
- Aufkleber in seiner Mittelachse vorsichtig auf den Wasserfilm auflegen, ausrichten und dann mit Druck entlang der Mittelachse anpressen. Dann von der Mittelachse aus vorsichtig weg immer weiter andrücken, am besten dabei einen Lappen nutzen,
- jetzt noch am besten mit einem Fön oder einer Heißluftpistole (diese max. mittlere Hitze) zumindest die Kanten erwärmen und fest andrücken. Die Decals haben einen Kleber, der ca. 24-48 Stunden zum richtigen Anziehen braucht. mit dem Erhitzen wird das stark beschleunigt und fest. Die Folie ist so flexibel, das sie sich erhitzt sogar nahtlos um Schweißnähte legt!

Das ganze Set aus Unterrohr, zweimal Kettenstrebe und Oberrohr leigt inkl. Versand bei ca. 30-35 EUR, ich muss das heute noch mal ausrechnen. Ihr könnt etwas personalisieren, zum Beispiel natürlich den Namen auf dem Oberrohr ändern etc. Auch ganz andere Gestaltung (nur Aufdruck, nicht die Form) ist möglich, aber das natürlich gegen Aufpreis... ;)
Es gibt auch andere Oberflächen-Optiken wie Schlangenhaut und Leder, da melde ich mich später, was das kostet.

Wer also bestellen will, bitte eine ausführliche Email an garrit ätt fokus-fotostudio punkt de mit Wünschen und kompletter Rechnungsadresse. Die Aufkleber kommen dann mit Rechnung.

Wir müssen leider mit bis zu 14 Tagen Lieferzeit rechnen. Die Teile werden separat gefertigt und laufen neben Großproduktionen.
 
Wenn der Zeitplan so bleibt zwangsweise für zwei Wochen. Meine Lyrik krieg ich erst KW21, werd dann erstmal die Sektor einbauen.
Aber die Lyrik werd ich auch auf 150 absenken können.
 
Nochmal wegen Pedalen...

hab jetzt lange zwischen Saint PD-MX80 und superstar Ultra Mag CNC geschwankt.
Sind jetzt doch die Saint geworden weil ich welche neu für 40€ bekommen hab...

die englischen kosten halt doch das doppelte. auch wenn die Teile 175g leichter sind...

Hat vielleicht jemand noch ein Tipp wo man günstig 4mm Alu pins bekommt?
Sind halt doch Verschleißteile.
 
ja saint original sind schrauben. (M4) wobei das was rausschaut M3 ist.

ja syntace würde gehen. oder fast gleich nur "günstiger":
Alu-Pins.jpg


brauche aber ja 36 stück... Da zahl ich sicher nicht 15€...
da drehe ich mir vorher selber welche. (aber dann Al.... Mg auf drehbank hab ich mal probiert hat so seine Nachteile...)
 
ja saint original sind schrauben. (M4) wobei das was rausschaut M3 ist.

ja syntace würde gehen. oder fast gleich nur "günstiger":
Alu-Pins.jpg


brauche aber ja 36 stück... Da zahl ich sicher nicht 15€...
da drehe ich mir vorher selber welche. (aber dann Al.... Mg auf drehbank hab ich mal probiert hat so seine Nachteile...)

Hab eben schonmal geschaut, weil ich letztens ein Angebot gesehen hab, wos die Dinger billiger gibt, aber finds irgendwie nimmer:(...hab nämlich die Syntace;)
...oder wars bei Sixpack?

Edit: Sixpack ist genauso teuer:rolleyes:

G.:)
 
übertrieben teuer - aber so finde ich das gar nicht so blöd...
auf jeden Fall echter Mehrwert gegen puren Hebel. und man kanns auch weglassen.

(gibt man dieben gleich noch das Werkzeug für die Anbauteile mit :-) )
 
Zurück