Also so langsam habe ich doch Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines AM bzw. "traillastigen" Aufbaus. Eigentlich wollte ich mit dem ICB niedriges Gewicht mit einer Enduro-Geometrie kombinieren. Wobei mit einem normalen Steuersatz (z.B. Reset Flatstack) das Bike einen Mainstream-Lenkwinkel von 66,5° hätte. Mit einem Angleset könnte man inkl. der bottom stack height wieder auf 65° Lenkwinkel kommen.
Leider wird der ICB-Rahmen aber schon ein ziemlicher "Brocken". Mit Reset-Steuersatz habe ich ein Rahmengewicht von 3645g abgeschätzt. Mit Angleset wären es sogar 3705g. Mein LV 601 in XL wiegt mit Vivid Air auch nur 131g respektive 71g mehr.
Gegenüber meinem LV 301 Mk8 (dieses soll es eigentlich ersetzen) wiegt es satte 709g bzw. 769g mehr. Heftig

....und im Vergleich zum 301 auch noch ohne Parkfreigabe. Wobei das natürlich für ein Trailbike sowieso keine Rolle spielt, sondern nur für ein gutes Gewissen sorgt.
?????
Man schätzt ein Rahmengewicht aber nicht mit Dämpfer und Steuersatz, sondern den Rahmen mit Lagern, so dass er montagefähig für Dämpfer etc dasteht. Sonst heißt es Gewicht Rahmen MIT DÄMPFER ^^
Unter solchen Kriterien wöge das Remedy auch 3 KG, der Rahmen ist aber einer der leichteren AM Alu Rahmen und hat ohne Dämpfer 2650 Gramm in M. Da geht auch keiner hin und rechnet das gewicht auf diese Art hoch.
2) Ist das ein Kriterium, der schon ganz zu Anfang festgehalten wurde. Der Rahmen soll robust sein; das bezieht sich nicht nur auf die Belastung beim Fahren, sondern dass genug Material da ist, um auch Einschläge einstecken zu können und nicht gleich Beulen zu sammeln, wie es Cola Dosen Rahmen, z.B. LV 301 oder das Remedy machen ;-) Also durchaus gewollt und sinnvoll.
Wenn du nur auf´s GEwicht achten willst, nimm das LV.
Willst du ein günstiges, vielseitiges und gutes Rad mit Nehmerqualitäten und richtig Spaß damit haben, nimm´s ICB