Aufbauthread: Titan.....what else ?!?!

Nun sollte es auch klar sein wohin die Reise Kurbeltechnisch geht.......

1776511-i517l0t6gfz8-dscf6671-large.jpg
 
Ach...fast vergessen.

1776529-f8ipg4exrlsa-dscf6673-large.jpg


Habe ja echt lange mit mir gekämpft.
Wollte, um eine einheitliche Gruppe beim Antrieb zu haben, die neue XTR FC-M9000 verbauen.
Aber hier bin ich echt an die Grenzen gekommen was das "schönreden" angeht.
Ich finde die neue XTR Kurbel ist echt nicht der optische Bringer und dann noch veränderte Lochabstände......geht gar nicht.

Also welche Alternative nimmt man ?
Klar....Race Face.
Das Chinch System fand ich schon immer Klasse, das Gewicht von gerade mal 464 Gramm (34T) fast unschlagbar und seit dem es die Stealth Variante gibt, auch Optisch sehr ansprechend.

Aber seht selbst.
Fühlt ihr euch bei so einem Anblick auch immer wieder wie ein Kind oder habe ich einfach nur was an der Omme?
1776530-anocoi86u5m3-dscf6675-large.jpg


1776531-ap1f1nnvyn6v-dscf6676-large.jpg


1776532-y6523ih8w95x-dscf6677-large.jpg
 
Kleine Frage am Rande.
Man bekommt ja inzwischen viele Federgabeln mit einem Offset von 51mm.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dadurch ja der Nachlauf beeinflusst.

Ist es dann nicht Sinnvoll bei 29" Rädern Federgabeln mit einem 51 mm Offset zu nehmen um eine höhere Laufruhe zu bekommen ?
 
... ist es dann nicht Sinnvoll bei 29" Rädern Federgabeln mit einem 51 mm Offset zu nehmen um eine höhere Laufruhe zu bekommen ?

Hi,

einerseits wird durch den um 5mm größeren Offset zwar der Radstand länger, anderseits soll der größere Offset aber gerade für mehr Agilität in der Lenkung durch einen verringerten Nachlauf sorgen. Macht der Theorie nach eigentlich gerade bei 29ern mit flachem Lenkwinkel Sinn, um sozusagen das Beste aus beiden Welten zu vereinen - die Laufruhe des flachen Lenkwinkels bei höherem Tempo und trotzdem Agilität und Wendigkeit bei langsamerem Tempo.

PS: Bildschöne Kurbel - ein Traum!!!! 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und merkt man das wirklich und wäre ein Offset von 51 zu empfehlen ?

Du solltest die Geometrie Deines Rahmens ja schon kennen und wissen, ob der Lenkwinkel an sich eher flacher oder bereits eher steiler ist. Serienmäßig findet man die Federgabeln mit dem höheren Offset von 51mm ja z.B. bei Trek und da auch an den XC-Hardtails, nennt sich G2-Geometry.

Siehe z.B. hier beim Superfly: http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/cross_country/superfly/superfly_9_8_x1/ - guck mal zur Registerkarte "Passform"...
 
Also je flacher der Lenkwinkel, desto mehr würde für ein Offset von 51mm sprechen.
Da ich einen Winkel von 70 Grad habe, wäre das eine Überlegung wert.
Nachteile kann ich daraus jetzt nicht wirklich ableiten.

Man lernt nie aus......
 
... Nachteile kann ich daraus jetzt nicht wirklich ableiten.
Man lernt nie aus......

Naja, ein "Zuviel des Guten" würde dann in einer nervösen Lenkung resultieren.
Wie gesagt, bei den Superfly-Modellen von Trek wird im Schnitt ein 69,6 Grad Lenkwinkel mit einer 51mm-Offset-100mm-Gabel kombiniert und da harmoniert das sehr gut für ein 29er XC-Hardtail.

Bei den neuen Cannondale FSi geht man glaube ich einen ähnlichen Weg: Flacherer Lenkwinkel von 69,5 Grad und sogar ein Offset von 55mm an der Lefty 2.0... => http://bikeboard.de/Board/Cannondale-FSi-29-th197704
 
Zuletzt bearbeitet:
guck mal hier...http://www.bikelog.de/category/technik/

und hier (kopiert):

Die fahrstabilisierende Auswirkung des Nachlaufs ist eine Folge der sogenannten "Richtwirkung". Sie entsteht durch das "Hinterherschleppen" des Vorderrades hinter seine Drehachse. Die Reibung des Vorderrades auf der Fahrbahn bewirkt dabei eine automatische Ausrichtung des Vorderrades zur Radflucht hin.

Ein Fahrrad mit steilerem Steuerwinkel und kürzerer Gabelvorbiegung ist leichter zu handhaben. Mit einer kurzen Gabelvorbiegung dreht das Vorderrad kaum aus der Radflucht. Die lange Gabelvorbiegung ist unhandlicher, weil das Vorderrad beim Lenken seitlich weiter aus der Radflucht schwenkt. Positiv ist dagegen der bessere Federkomfort mit einer länger vorgebogenen Gabel.
 
Die Komponentenwahl ist mal richtig lecker. Die Kurbel wäre derzeit auch meine Favoritin...

Zur Gabelvorbiegung:
Habe mir aus eigener Dämlichkeit eine mit 46 statt 52 Vorbiegung bestellt und eingebaut. Das Rad hat 70 ° Lenkwinkel. Gemerkt habe ich - nix!
Kann aber auch sein, dass ich zu unsensibel dafür bin. Fahre allerdings schon seit über 20 Jahren MTB.....
 
@Fomeracer
Durch den verlinkten Blog bin ich erst auf diese Thematik aufmerksam geworden :).
Kann mich aber aktuell nicht dazu durchringen, auf gut Glück mal den 51 Offset zu probieren.
 
Mit Verlaub, aber macht man sich diese Gedanken bezüglich Geo etc. nicht bevor der Rahmen gebrutzelt wird?
 
Mit Verlaub, aber macht man sich diese Gedanken bezüglich Geo etc. nicht bevor der Rahmen gebrutzelt wird?

Klar.
Die Geo ist ja auch so wie ich es haben wollte......aber ich kann mir ja nur Gedanken über Dinge machen, die ich auch kenne.
Und das es verschiedene Offsets bei den Gabeln gibt habe ich echt nicht auf dem Radar gehabt.....sorry.
Das ist mir echt erst die letzten 2 Tage aufgefallen......bin anscheinend noch nicht lange genug im Geschäft und das sind dann die entsprechenden Wissenslücken.

Schau dir alleine unsere beiden Anmeldedaten hier im Forum an....da hast du alleine fast ein Jahrzehnt Vorsprung.
Also verzeih ein gewisses Maß an Unwissenheit....aber die letzten Beiträge hier haben und werden sicherlich dem einen oder anderem noch helfen.
 
Im Prinzip ist es eher eine Entscheidung ob bergablastig oder bergauf-/allroundlastig. Mehr Offset kann man als bergablastig sehen. DH Gabeln haben meist ein höheres Offset. Um die flacheren Lenkwinkel auszugleichen. BOS hat zum Bsp. auch bei seinen Endurogabeln weniger Offset als die anderen. Ich habe damals von einer Rock Shox Revelation auf eine BOS Deville gewechselt, und da war der Offset glaube ich 3mm weniger. Habe aber nix wirklich davon spüren können.
Und 46mm Offset ist ja schon mehr als bei 26". Da geht's glaube ich sogar bis unter 40mm.
Hier mal eine Liste von Daten:
http://forums.mtbr.com/shocks-suspe...fset-suspension-forks-736488.html#post8582520

Hier auch noch was nettes dazu:
http://blog.artscyclery.com/ask-a-mechanic/ask-a-mechanic-29er-forks-46mm-or-51mm-offset/
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar.
Die Geo ist ja auch so wie ich es haben wollte......aber ich kann mir ja nur Gedanken über Dinge machen, die ich auch kenne.
Und das es verschiedene Offsets bei den Gabeln gibt habe ich echt nicht auf dem Radar gehabt.....sorry.
Das ist mir echt erst die letzten 2 Tage aufgefallen......bin anscheinend noch nicht lange genug im Geschäft und das sind dann die entsprechenden Wissenslücken.

Schau dir alleine unsere beiden Anmeldedaten hier im Forum an....da hast du alleine fast ein Jahrzehnt Vorsprung.
Also verzeih ein gewisses Maß an Unwissenheit....aber die letzten Beiträge hier haben und werden sicherlich dem einen oder anderem noch helfen.

Hi Hi,

die Frage war nicht böse gemeint. Mir ging es (vor)letztes Jahr ähnlich. Bin davor auch nur 26er gefahren und musste mich davor wieder auf aktuellen "Stand" bezüglich Geos, Standards etc. bringen.

Da war stundenlanges wühlen angesagt.

Hat mich eben eher gewundert, dass das voll an dir vorbeigegangen ist. :)

Grüße und :bier:
 
Wo wir grad beim Offset sind, was kommen den für Reifen drauf:)))))

Werde erst mal bei den üblichen (und verbauten) Verdächtigen bleiben : Conti RaceKing 2,2 (RS)
Für mich einer der solidesten Allrounder für das was ich damit vorhabe.

@cluso
Ich habe es auch nicht als Angriff gewertet und die Frage war ja nicht ganz unberechtigt.
Aber wie du schon selbst gesagt hast, man ist so im Thema Geometrie und Ausstattung und Sonderwünsche vertieft, dass man elementare Dinge vergisst oder aber nicht genug Aufmerksamkeit schenkt.
Aber nachdem ich mich durch den ganzen "Artikel" Dschungel gekämpft habe (danke nochmal an alle die sich da eingebracht haben) werde ich wohl bei dem "Standard" Offset bleiben.
Scheint ein guter Kompromiss zu sein und bei einem Lenkwinkel von 70 Grad auch von den meisten Radherstellern so verbaut.

Vielleicht habe ich ja irgendwann mal die Möglichkeit eine 51 mm Offset Gabel leihweise zu fahren und mir ein "gefühltes" Bild zu machen.
 
Zurück