Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Hast Du nen Rollentrainer (oder ein Kumpel) um das Rad mal draufzuspannen ? Alternative verschiebe die Kettenlinie weiter rein oder raus und fahre nochmal...da Du das Geräusch schon kennst kannste es damit auch eingrenzen.

Eine Rolle habe ich keine mehr. Ich habe beim Ausbau aber Ähnliches gemacht wie von der beachrieben: linken Kurbelarm ab und die rechte Kurbel etwas verschoben. Beim Reintreten im Stand war nichts zu hören. Lässt man die Bremse los, kamen die Geräusche. Abhängig wie ich die Kurbel verschoben habe, eben früher oder später. Was wiederum die Kassette ausschließen würde.

Ich hatte bei meinem Antrieb ein gebrauchtes ca. 800Km altes Bionicon oval verbaut, damit hatte ich auch die oben beschriebenen Geräusche.
Daraufhin habe ich ein neues rundes RaceFace verbaut und es war absolute Ruhe im Antrieb.
Da ich aber weiterhin ein ovales Kettenblatt fahren möchte, habe ich für das letzte WE ein neues ovales Absolute Black verbaut, damit macht es wieder in den 3 kleinsten Gängen ganz leichte Geräusche. Wohl auch auf Grund dessen dass das Absolute weniger Offset hat als das Race Face und die Kette ziemlich schräg läuft.

Wäre eine Erklärung. Ich glaube aber vielmehr, dass es auch hier am Zahnprofil liegt. Die Race Face KB haben nämlich - im Vergleich zu den Wolf Tooth oder AB KB, spitze Zähne und keine breiten. Die spitzen Zähne geben der Kette einfach mehr Freiraum beim Schräglauf, als die breiten Zähne. Deshalb auch der Hinweis von Race Face, dass 1x12 unterstützt wird (wie von @taunusteufel78 verlinkt).
 
Wäre eine Erklärung. Ich glaube aber vielmehr, dass es auch hier am Zahnprofil liegt. Die Race Face KB haben nämlich - im Vergleich zu den Wolf Tooth oder AB KB, spitze Zähne und keine breiten. Die spitzen Zähne geben der Kette einfach mehr Freiraum beim Schräglauf, als die breiten Zähne. Deshalb auch der Hinweis von Race Face, dass 1x12 unterstützt wird (wie von @taunusteufel78 verlinkt).

Jepp, das war auch mein Gedanke.
Sieht man hier beim neuen Composite Ring auch sehr deutlich....
http://www.raceface.com/products/details/next-sl-chainrings
http://www.raceface.com/products/details/next-sl-chainrings
Denke ich werde das Woolftooth-KB ohne Versuch direkt zurücksenden.
 
....auch lustig: die G4 Kurbel gibt es bereits zu kaufen, das neue Composite KB hingegen finde ich nirgends. Da nämlich optisch sehr ansprechend, wäre das eine Alternative - in der Hoffnung das es mit der SL Kurbel kompatibel ist.
 
....kompatibel mit allen CINCH-Kurbeln lt. Beschreibung. :daumen:

Check :daumen:

Ohne Werbung machen zu wollen: bei r2-bike bestellbar! Es heißt ab "August 2016", was mittlerweile ja erfüllt wäre. Hab es mal bestellt, in der Hoffnung das Race Face die Eagle-Kompatibilität tatsächlich getestet hat und der Ring in den nächsten Tagen lieferbar ist.

@taunusteufel78 : wer testet zuerst und geht €73,00 Risiko ein? :wink:
 
Ich kläre das mal mit dem Besitzer des Litevilles...
Hatte schon überlegt einfach die langweilige, originale Eagle-Kurbel zu montieren.
Dann läuft's wenigstens (sollte!!!).

Aber ob ich dann trotzdem die Next zurückschicken soll....?! *grübel*
Wenn sie doch schon mal hier ist.... :teufel::love:
 
Ich kläre das mal mit dem Besitzer des Litevilles...
Hatte schon überlegt einfach die langweilige, originale Eagle-Kurbel zu montieren.
Dann läuft's wenigstens (sollte!!!).

Aber ob ich dann trotzdem die Next zurückschicken soll....?! *grübel*
Wenn sie doch schon mal hier ist.... :teufel::love:

Auf jeden Fall behalten, auch wenn sie vielleicht zunächst keine Verwendung findet. Edler kann ein Staubfänger doch fast nicht sein :D:D:D
 
Wenn man sie kauft, stecken dann nicht die Plugs in den Enden drin? Das gäbe zumindest Aufschluss darüber, wie sich der Hersteller das vorstellt. Ich habe sie auch immer mit den schmaleren Ende nach außen montiert, das passt so auch zu den Plugs. Aber ich hab sie wegen der Gripshifter eh immer auf 2/3 gekürzt. Wenn man da das dickere Ende außen haben wollte, müsste man den Schriftzug zerschneiden.

Aber letzten Endes ist da natürlich jeder frei, das so zu machen, wie es ihm am Besten passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
genialer Thread...aber warum verbaust du die Extralitegriffe immer "Falschrum"? Also meiner Meinung nach gehören die andersrum....aber egal...ansonsten GENIAL...weitermachen!

Wenn man sie kauft, stecken dann nicht die Plugs in den Enden drin? Das gäbe zumindest Aufschluss darüber, wie sich der Hersteller das vorstellt. Ich habe sie auch immer mit den schmaleren Ende nach außen montiert, das passt so auch zu den Plugs. Aber ich hab sie wegen der Gripshifter eh immer auf 2/3 gekürzt. Wenn man da das dickere Ende außen haben wollte, müsste man den Schriftzug zerschneiden.

Aber letzten Endes ist da natürlich jeder frei, das so zu machen, wie es ihm am Besten passt.


Auch wenn ich schon einige Griffe von Extralite bestellt und verbaut habe muss ich gestehen, dass ich nicht mehr weiß ob die Plugs steckten (und wenn ja wo) oder nicht.

Unabhängig davon montiere ich die Griffe bewusst so, sprich mit dem dicken Ende nach außen und zusätzloch auch noch gute 5mm überstehen lasse. Sollte das Bike nämlich mal umfallen, hat der Carbonlenker einen besseren Schutz, da durch den Überstand sowie die Dicke des Griffendes mehr Knautschzone gegeben ist. Andernfallls stanzt sich der Lenker gerne mal durch den Plug und wird gleich beschädigt.
 
Nun hab ich auch endlich mal die Teileliste fertig:



Nicht wundern das hier die Eagle gelistet ist, obwohl derzeit die X01/XX1 verbaut ist. Aber da diese ja nur vorübergehend den Platz einnimmt, nämlich bis ich das passende KB von Race Face für 1x12 in den Händen halten kann, passt das schon.
 
schönes Rad und schöne Parts...
Schaltwerk und Kassette hauen ganz schön aufs Gewicht, dann kann bald schon wieder über 2-fach nachdenken...:)
 
Ja, 'ne Eagle schraubt man sich grad nicht zwecks Leichtbau ans Rad. Aber wenn es keiner macht, wird auch keiner rausfinden, was sich da noch heben lässt. Insofern: :daumen:
 
Ja, vor allem die Kassette knallt richtig rein. Zur 11-fach Variante sind das gleich mal 100 Gramm mehr. In Summe geht das Gewicht von unter acht Kilo aber in Ordnung. Insbesondere wenn ich bedenke, dass ich hier nun wirklich nicht auf Radikalleichtbau gesetzt habe. So würden z. B. allein beim LRS ja noch locker um 200 Gramm sparen lassen.



Aber egal, weiter gehts! Ich hab ja gesagt, das da noch was in der Pipeline steckt und heute kam das ersehnte Paket:



:hüpf::hüpf::hüpf:
 
Immer wieder sehen- und lesenswert dieser Thread! Die Aufbauten sind schon ziemlich cool, auch wenn sie mir persönlich nicht taugen würden beim Einsatz im Marathon.
Sag mal, wieviele Scott bikes hast du eigentlich schon in deinem Fuhrpark?? Bekommst du langsam Mengen- oder Stammkundenrabatt?
 
Mach auf.....!!!!

Die Devise heute lautete: Beute ins Haus ziehen dann erstmal in den Wald verdünnisieren und Bescherung auf später verlegen...

Immer wieder sehen- und lesenswert dieser Thread! Die Aufbauten sind schon ziemlich cool, auch wenn sie mir persönlich nicht taugen würden beim Einsatz im Marathon.
Sag mal, wieviele Scott bikes hast du eigentlich schon in deinem Fuhrpark?? Bekommst du langsam Mengen- oder Stammkundenrabatt?

Aktueller Stand der Scott-Riege (im Detail zum Teil etwas verändert):











Und das sind, neben ein paar Fremdmarken, meine verflossenen Scott-Bikes der letzten Jahre:

Scott Genius LTD (mit unter 10 Kilo)


Scott Scale 40 (Winterbike)


Scott Spark 10


Scott Spark LTD (in der letzten Ausbaustufe bei 7,9 kg)


Wie zu sehen ist, bin ich also sehr Scott affin. Da ich die Rahmen und den Support von Scott im Garantiefall sehr schätze und ich durch direkte Beziehungen unübliche Konditionen beim Einkauf bekomme, bin ich da hängen geblieben.

Hach, welch Zufall: Endlich ein Scott! So eines hatten wir ja noch gar nicht. :D;)

Hab mir sagen lassen, dass die Firma gute Rahmen macht. Dachte ich probiere die mal aus :D:D:D


Wie man oben an der Historie sieht, habe ich aus jedem Jahrgang - beginnend ab 2009 - ein Bike besessen, oder besitze es noch. Was fehlt ist 2016. Um den nun alten Scale-Rahmen gebührend zu verabschieden wollte ich einen Rahmen haben, der, trotz das er bunt ist (nun ist er es wirklich), ich seit seiner Präsentation haben wollte. Da einzeln nicht zu bekommen, musste ich das Komplettrad ordern und war erstmal platt. Platt, weil ich es nicht für möglich hielt, wieviel Kg einem Scott für UVP über €6.400 zumutet:





O.k., da ist jetzt noch einiges an Verpackungsmüll am Haken, aber dafür eben auch noch keine Pedale....:spinner::spinner::spinner:

Aber es geht mir schließlich auch nur um den Rahmen! Ist er nicht schön?













Zieht man die Steuersatzschalen wieder ab, haben wir auch hier ein Rahmengewicht von unter einem Kilo. Damit bin ich zufrieden.

Wie ich den rahmen nun aufbauen werde weiß ich noch nicht so ganz genau. Eigentlich soll er starr werden. Auf der anderen Seite ist die FOX-Gabel farblich perfekt abgestimmt. Wenn da nur nicht diese hässliche Kashima-Beschichtung wäre...:mad:

Egal, schauen wir mal. Wenn auch die original verbauten Teile wirklich schön sind, so werden sie alle verkauft. Die XTR Gruppe gefällt mir zwar richtig gut, da ich aber 1-fach fahren will, muss auch sie gehen. Auch die XTR-Bremsen sind wirklich toll gemacht - hilft aber alles nichts. Stangenware geht bei mir irgendwie nicht.
 
Zurück