Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

30g sparen für 125€ Aufpreis. Für den Einen ein Wahnsinn, für den anderen ein Schnäppchen. Vorteil der Keramiklager ist zusätzlich ein leichterer Lauf, bei einem S-Works würd ich's mir überlegen. Bei den Rennräder-Framesets sind solche Lager serienmäßig dabei.
 
Da kommen wir schon in eine angenehmere Preisliga. Ganz ehrlich: bei Innenlagern war und bin ich schon immer geizig gewesen.
Ich hatte mir mal vor Jahren eines von Reset Racing gegönnt. Lag so bei um die €100 wenn ich mich noch recht entsinne. Hat aber auch nicht länger gehalten als ein schnödes Lager für €30. und da die Gewichtsersparnis auch nicht übermäßig ist, bin ich da eben sehr vorsichtig mit viel Geld ausgeben.
 
Ich kann mich noch an die Ausgabe der Bike erinnern, wo sie auch einen schweren Rahmen erwischt haben und wegen +13g noch ein Statement von Speci abgedruckt wurde :D

Ich bin wirklich kein Fan von der Firma, aber das Epic ist schon schick! Toller Aufbaufaden, da schaut man immer gerne rein :daumen:
 
Ich kann mich noch an die Ausgabe der Bike erinnern, wo sie auch einen schweren Rahmen erwischt haben und wegen +13g noch ein Statement von Speci abgedruckt wurde :D

Ich bin wirklich kein Fan von der Firma, aber das Epic ist schon schick! Toller Aufbaufaden, da schaut man immer gerne rein :daumen:

Kannst du dich grob erinnern was der Wortlaut des Statements von Specialized war?
 
Super, dank dir! ?
Ich werde da jetzt kein Fass aufmachen, aber eigentlich darf das bei dem Preis und der Ankündigung nicht sein. Ist wie beim Auto: die Leistung die ich bezahle muss der Karren dann auch bringen. Im High End Segment sollte da ein Hersteller sensibel sein.
 
So langsam entfernen wir uns thematisch doch etwas von dem Aufbau hier...

Und ohne Specialized hier verteidigen zu wollen: gerade die Gewichtsangaben durch die Marketingabteilungen sind nun mal immer nicht besonders realitätsnah. Das gilt bei Bike-Gewichten ja im besonderen aber immer. Da wird ohne Pedale gewogen (gehören die nicht zum Bike?), am besten immer in Rahmengröße S und bei einzelnen Rahmengewichten weiß man auch nie, ob da jetzt so Sachen wie Schaltauge, Achse, Trinkflaschenhalterschrauben, etc. dabei waren... Also Vergleichbarkeit ist da definitiv anders und am Ende darf man wohl nur dem glauben, was man selbst gewogen hat. Und klar gibt es ne Serienstreuung bei vielen Teilen, das macht es ja auch nicht besser.

Dennoch werden wir hier einen super Aufbau zu sehen bekommen.
Und ich bin schon gespannt, wie es weitergeht!
 
Der arme Peter Denk, Zitat Bike:
"Beim vorliegenden Testrahmen kann nur die Qualitätskontrolle der Lackierung versagt haben."

Ja, na klar. Sie wiegen jeden Rahmen nach der Lackierung und alle, die 11g zu viel haben, schmeißen sie in die Mülltonne? Wer soll sowas denn glauben!

Da steht Speci drüber: Die haben ihre Kunden doch schon immer unter dem Deckmantel High End und Kult beschissen, Stichwort "Mogelpackung".
Deswegen, und wegen schlechter Erfahrungen, mache ich seit 1996 einen Bogen um Specialized.

Genau so sehe und handhabe ich das auch. Arroganter kann man im Umgang mit seinen Kunden kaum sein. Trotzdem sind Epic und Chisel ganz nett.
 
Gerade bei den Emissionen und dem Verbrauch klappt das richtig gut ;)

Da hast du absolut recht. Ich oute mich allerdings und gebe zu das ich da nicht wirklich drauf schaue. Der Bums muss passen. Aber man kann ja auch human fahren (was ich tatsächlich in der Regel auch tue). Dann kann man, gemessen an der Leistung, auch recht verbrauchsarm unterwegs sein.
Aber kehren wir das Thema raus! Hier soll es ja um die zweirädrigen Alternativen ohne Motor gehen.

Heute ist schon spät und ich bin mulu peng, sprich reif für die Koje. Morgen kann ich dann wieder ein paar Teile zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Rose wiegt der mit 1800g angegebene Fully Rahmen vom TH nun auch 2kg aufwärts. Scheint tatsächlich wie mit dem Thermofenster bei Autos ein markenübergreifendes Problem zu sein.
 
Absolut! Was mich erst ein wenig störte, mir nun aber immer besser gefällt, ist die Schlichtheit. Insbesondere der Hinterbau mit seinen dünnen Röhrchen ist total klassisch. Man meint fast nicht das es ein MTB- Rahmen aus Carbon ist.

Vielleicht ist es auch noch die Ungewohnheit die mich etwas skeptisch empfinden lässt. Hatte ich mich halt auf den Scott Rahmen eingeschossen. Aber ich werde schon glücklich werden, da bin ich mir sicher. Specialized ist ja auch nun wirklich kein Anfänger. Und was ich jetzt schon auf die Schnelle gesehen hab: den Paintjob hat Speci besser gemacht als Scott bei meinem Spark. Absolut makellos, während Scott beim Lackieren teilweise etwas geschludert hat. Da ist die Qualität nicht ganz so gut. Ein klares 1:0 für den S-Works.

Wie sieht es denn im Rahmeninnern aus? Hast du da vielleicht auch Bilder?
 
Junge war das ein Akt! Die Wilma in der einen Hand, das iPad in der Anderen und mit meinen Käsefüßen den Rahmen gehalten und durch den Gestank fast ohnmächtig geworden. :o
Ich hoffe du kannst damit was anfangen. Nochmal bekomme ich das nicht hin, respektive müsste ich mir dann erstmal die Quanten waschen gehen und das war eigentlich erst morgen in der Früh geplant. Denen möchte ich heute nicht nochmal so nah kommen...:dope:

87F999D7-27AA-4935-9C97-ABEFA1558F40.jpeg
46C54097-F99A-4DFD-BDD9-74ECCC22A92E.jpeg
673F44BF-0CE0-41D4-A1BA-BDA1D053613D.jpeg
65DABBE5-0E36-402F-BE30-A0E794358141.jpeg



Was gibt es noch von der Front abseits meiner Füße zu berichten? Heute kam einiges an Teilen an, was ich aber mangels Zeit nur grob gesichtet habe. Kann auf jeden Fall schonmal festhalten das es da Kuddelmuddel gegeben hat. Lenker ist falsche Variante und Sattelstütze was mit Farbe.

Kurz: Kacke zum Quadrat! :aufreg:
 
Zurück