Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Der Aufbau mit den silbernen Teilen gefällt, sieht sehr edel aus!
Und wo sind deine tollen 26er geblieben? Kann mich da an fast als bunt zu beschreibende Scotts erinnern. Zumindest, wenn man metallic Dunkelgrau als Farbe bezeichnen darf.
Könnte es sein, dass deine bevorzugten Laufräder gerne von Bike Ahead kommen? ;)

Die sind alle weg und beim betrachten der Fotos muss ich sagen das 26“ mittlerweile echt komisch aussieht:

IMG_3903.jpeg


IMG_3904.jpeg


Die beiden hier waren noch das Bunteste:

IMG_3905.jpeg

…hier noch fast Original. Auch das hat damals „Federn“ gelassen.

Und dieses hier ist wohl das Bunteste was ich aufgebaut hatte:

IMG_3906.jpeg


Danke.

Aber wo ist das Spark?

Geschlachtet und geht in den Verkauf.

Sub 7,5 kg sind schon eine Ansage mit Federgabel – Chapeau! :bier:

Hatte ich tatsächlich auch nicht mitgerechnet, da ich mit Stütze, LVE und Gabel nicht unbedingt das Leichteste verbaut habe. Aber ich muss zugeben, dass sich die 7,4kg richtig solide anfühlen und sich hoffentlich auch so fahren werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wastelino wie sieht es eigentlich bei Dir aus mit einem Gravel oder Rennrad? Das wäre doch mal ein Projekt.

Rennrad hätte ich bestimmt Spaß dran, aber da ist man halt auf die Straße angewiesen und da ist mir als Radfahrer immer ein bisschen unwohl bei. Du hörst das Auto von hinten kommen und hoffst immer das er dich sieht und ordentlich Abstand beim Überholen hält. Find ich nicht so entspannend. Da ist mir der Wald lieber und ist auch weniger Lärm dort.

Gravel kann ich nicht wirklich was mit anfangen. Als Ersatz dafür hab ich die hier:

IMG_3761.jpeg


IMG_3762.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wastelino wie sieht es eigentlich bei Dir aus mit einem Gravel oder Rennrad? Das wäre doch mal ein Projekt.

Zum Thema Gravel (mit welchem Zusatz auch immer, sprich „Adventure“, „hau mich blau“ oder sonst was):

https://www.mtb-news.de/news/neues-moots-scrambler-adventurebike-mit-titanrahmen-und-federgabel/

Ich musste beim Lesen des Artikels schmunzeln: 100mm an der Front, Reifenfreiheit bis 2,4“ und eine 51er Kassette! Das sind doch die klassischen Merkmale eines HT. Hier nur mit einem Drop Bar garniert und einer etwas abgeänderten Geometrie.
Die ersten Gravel-Bikes haben in meinen Augen ja noch durchaus Sinn ergeben (ein Rennrad für lange Touren wo auch mal ein Feld- und Forstweg dabei ist). Aber mittlerweile mutiert das doch immer mehr Richtung klassisches MTB!?

Und wenn ich ganz zynisch wäre: Gravel ist doch an sich nichts Neues! Nannte sich früher mal Tracking-Rad und in der abgespeckten Version „Querfeldein-Renner“.


Somit muss ich deine Frage:
Das wievielte Leichtgewichts-Hardtail ist das nun in Deiner Werkstatt?
neu beantworten!

Ich habe nämlich keine vier HT’s, sondern nur eines (das Scott Scale), aber noch
  • ein Gravel (The Frame),
  • ein Tracking-Bike (S-Works HT Rigid in grau) und
  • einen Querfeldein-Renner (S-Works HT Rigid in schwarz)

Und genau das werde ich auch meiner Frau erzählen wenn sie wieder rumnölt das in der Werkstatt zu viele gleiche Räder stehen!

Bliebe nur noch eine Preisfrage zu beantworten: unter welcher Kategorie kann ich ihr gegenüber den nächsten Aufbau deklarieren?

:awesome:
 
Ich habe nämlich keine vier HT’s, sondern nur eines (das Scott Scale), aber noch
  • ein Gravel (The Frame),
  • ein Tracking-Bike (S-Works HT Rigid in grau) und
  • einen Querfeldein-Renner (S-Works HT Rigid in schwarz)
Das Gravel (The Frame) und den Crosser/Querfeldein-Renner (S-Works schwarz) musst du aber noch mit einem Rennradlenker (Dropbar) tarnen. Und an deinen Trekker (S-Works grau) gehört noch ein Gepäckträger, am besten vorne.
Sonst glaubt's dir keiner, dass du nur ein HT hast. :D
 
Einen GEPÄCKTRÄGER…und noch vorne? Ich hatte es gerade vor meinem geistigen Auge kombiniert. Ergebnis um diese Uhrzeit: Orgasmusbremse - für heute ist jetzt tote Hose!

Wobei, so einen Gepäckträger aus UD-Carbon …🤔

EDIT:
Du hast mir aber die Preisfrage nach der noch offenen Gattung beantwortet die es meiner Frau zu legitimieren gilt: Crosser! 👍
Der nächste Aufbau wird also ein Crosser :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mal mit etwas aus Italien, und einer Marke, die eher aus dem Rennrad-Segment kommt?
Sowas fehlt Dir ja offensichtlich noch in Deinem Fuhrpark!

Als typischer "Crosser" fällt mir da das Pinarello Dogma XC Hardtail ein:

https://pinarello.com/global/en/bikes/mtb/competition/dogma-xc-hardtail/pinarello-xc-hard-tail

Oder um die klaffende Lücke des fehlenden Race-Fullys oder Cross Country-Fullys zu schließen (je nachdem welchen Titel Dein vorhandenes Fully bereits trägt) das Pinarello Dogma XC Fully:

https://pinarello.com/global/en/bikes/mtb/competition/dogma-xc/dogma-xc-2

Wäre sicherlich genauso herrlich wie Deine anderen unglaublich tollen Aufbauten!

Ich weiß zwar nicht, welche Ambitionen Du noch hast, aber immerhin kann man damit Olympia gewinnen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pinarello‘s sind mir da zu verspielt. Streben kreuz und quer, gepaart mit organischen Formen (Schwung im Ober- und Steuerrohr) ist so gar nicht meins. Sicherlich, wäre mal was anderes! Aber da bleibe ich klar bei der klassischen Diamantform.

Mit den Ambitionen diesbezüglich ist es auch nicht weit her. Nach dem Zieleinlauf würde ich die Ergebnisliste aber einfach auf den Kopf drehen und ich wäre garantiert erster!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pirat mal wieder :winken: . Hier ging es auch weiter. Der Rahmen ist stellenweise Foliert und alles ist zusammengebaut (Laufräder von Light Bicycle werden gerade noch produziert und brauchen bestimmt noch 2 bis 3 Wochen). Das Gewicht wird wahrscheinlich knapp unter 8,5 kg liegen, da bei mir nicht so radikaler Leichtbau wie bei @Wastelino betrieben wird :D . Paar Gramm sparen mit der XX SL Q168 und nem 38er Pass Quest KB musste aber trotzdem sein (fürs XT Pedal schäme ich mich ganz fürchterlich aber es war noch da und funktioniert unaufhörlich gut). An der Stelle nochmal vielen Dank fürs Nachmessen @Wastelino, hat alles super gepasst.

xx_sl.jpg
 
Der Pirat mal wieder :winken: . Hier ging es auch weiter. Der Rahmen ist stellenweise Foliert und alles ist zusammengebaut (Laufräder von Light Bicycle werden gerade noch produziert und brauchen bestimmt noch 2 bis 3 Wochen). Das Gewicht wird wahrscheinlich knapp unter 8,5 kg liegen, da bei mir nicht so radikaler Leichtbau wie bei @Wastelino betrieben wird :D . Paar Gramm sparen mit der XX SL Q168 und nem 38er Pass Quest KB musste aber trotzdem sein (fürs XT Pedal schäme ich mich ganz fürchterlich aber es war noch da und funktioniert unaufhörlich gut). An der Stelle nochmal vielen Dank fürs Nachmessen @Wastelino, hat alles super gepasst.

Anhang anzeigen 2277509
Sehr schön und leicht das Blatt. Hast Du direkt bei dem Hersteller bestellt und wie lange war der Versand ? Danke Gruß Maik
 
Ja, direkt über Pass Quest. Der Versand hat ca. 2 Wochen gedauert. Wie auf der Website beschrieben, hatte ich auch nix mit dem Zoll zu tun. Für 35 € inkl. Versand und der äußerst gut aussehenden Verarbeitungsqualität, kann man eigentlich nichts falsch – mal abgesehen davon, dass es nicht aus Europa kommt. Die Auswahl an 38T / 0 mm Offset Blättern mit einem Sram ähnlichen Zahnprofil ist aber leider sehr gering (Stone Bike Chainrings gibt es noch aber das liegt auch in Asien). Und das originale Sram Blatt hat mir bisschen zu viel silber.
 
Ja, direkt über Pass Quest. Der Versand hat ca. 2 Wochen gedauert. Wie auf der Website beschrieben, hatte ich auch nix mit dem Zoll zu tun. Für 35 € inkl. Versand und der äußerst gut aussehenden Verarbeitungsqualität, kann man eigentlich nichts falsch – mal abgesehen davon, dass es nicht aus Europa kommt. Die Auswahl an 38T / 0 mm Offset Blättern mit einem Sram ähnlichen Zahnprofil ist aber leider sehr gering (Stone Bike Chainrings gibt es noch aber das liegt auch in Asien). Und das originale Sram Blatt hat mir bisschen zu viel silber.
Danke Dir Lieferzeit ist mir eigentlich egal. Und was kommt nicht aus Asien. Gefällt mir Danke
 
Zurück