Aufklärung mtb Reifen?

Registriert
4. Juni 2004
Reaktionspunkte
85
Ort
Freiburg im Breisgau
hoi,

da ich zur zeit sehr oft im gelände unterwegs bin wollte ich mir nun neue geländereifen anschaffen, doch ich versteh den enormen preislichen unterschied nicht ganz. faltreifen kosten meist über 30 eur, das gleiche modell als normalen reifen gibts aber für 15 eur? was hat das auf sich?

ich suche einen reifen mit viel grip (jetzt wo der winter kommt) der trotzdem gut rollt, habe mir den gravity von conti mal angeschaut, doch wird hier im forum über conti nicht gad gut gesprochen. was mich interessieren würde, ob es die teuten schwalbe (little albert, racing ralph...) auch in einer günstigeren ausführung gibt, denn 68 eur für ein satz reifen ist mir wirklich zu viel.
 
der Unterschied liegt im Gewicht. Drahtreifen haben in den Flanken Drahtringe, und lassen sich deshalb nicht flaten. Faltreifen haben dort Kevlarbänder.

Das Gewicht eines Reifens wird zudem durch die TPI Zahl bestimmt, sie gibt an, wieviel Gewebe in dem Reifen steckt. Mehr Gewebe bedeutet das weniger Gummi dran ist, was das Geiwcht nach unten treibt.

Das kann teilweise schon perverse Unterschiede ausmachen, ein Conti Explorer wiegt in Draht-Version 630g und in Supersonic Version (faltbar 170TPI) 200g weniger!

Das Gewicht des Reifens ist wichtig, wenn es um dessen Beschleunigung geht, ein leichter Reifen läßt sich DEUTLICH leichter in Bewegung bringen und halten.

Torsten
 
aha vielen dank!,

die mit kevlarseitenwände sind ja auch sicherlich viel stabiler.

ich hab grad mal geschaurt, beim little albert macht das einen unterschied von 495g bei der light version und 670g bei der drahtversion. preis 18€ zu 30 € :confused:
 
nein, die Flatreifen sind nicht stabiler, eher das gegenteil ist der Fall. Aber es ist auch nciht so schlimm, das man mit pannen rechnen muß, das funzt schon außerorndentlich gut.

Ein guter klassischer Vollprofilreifen ist der Conti Explorer Pro, der geht bei ebay für 21,50€ das Stück und wird dir sicherlich taugen. Alternativ Schwalbe Little albert - etwas weicher vom Gummi her, aber reinigt sich selbst sehr gut (alle 2.1"er)

Dicker wird es mit Big Jim Light, ein 2.25" er, der sich ebenfalls sehr gut fährt. Allerdings braucht er auch entsprechende Felgenbreite, ich möchte 25mm empfehlen, damit sich der Reifen güt führt.

Torsten
 
Hi TAILor,

im Training oder für die entspannte Runde am Wochenende fahre ich die Kombination Conti Explorer vorne und Conti Escape hinten, beide in der Drahtversion. Die Contis sind Reifen mit recht gutem Grip, vor allem auf Schotter und Waldboden, sie rollen auch einigermassen gut auf Asphalt und haben leichte Schwächen bei Nässe. Alles in allem aber ein guter Kompromiss. Die Drahtversion nehme ich rein aus Kostengründen, da es mir ausserhalb der Rennstrecken nicht unbedingt auf 200g Gewicht ankommt. Ansonsten gehen sie genauso gut wie die Faltversion. Im Rennen fahre ich den Conti Explorer Supersonic mit Latex Schläuchen aus Gewichtsgründen und wegen dem etwas besseren Rollwiderstand.

Ich würde Dir, wenn Du nicht vor hast, Rennen zu fahren oder es Dir auf jedes Gramm Gewicht ankommt, zu den Drahtreifen raten. Der Conti Explorer oder der Little Albert sind sicher gute Kandidaten. Vom Racing Ralph kann ich nur abraten, ich habe meine nach 100km wieder verkauft. Bei Nässe waren sie fast unbrauchbar.

Gruß, Sven
 
@drivingghost: ich hab mir mal den aktuellen test bei dir angeschaut, interessant! kann jedoch einiges nicht entziffern, kann mir daher jemand, der die letzte ausgabe der bike besitzt folgendes sagen:

note, plazierung beim rollwiderstandstest und durchschlagschutz (ich kanns ja dann in der tabelle ersehen wie das im verhältnis zu den anderen steht)

Schwalbe fat albert:
conti gravity pro:
schwalbe little albert:

vielen dank

dani
 
TAILor schrieb:
hoi,

ich suche einen reifen mit viel grip (jetzt wo der winter kommt) der trotzdem gut rollt, habe mir den gravity von conti mal angeschaut, doch wird hier im forum über conti nicht gad gut gesprochen. was mich interessieren würde, ob es die teuten schwalbe (little albert, racing ralph...) auch in einer günstigeren ausführung gibt, denn 68 eur für ein satz reifen ist mir wirklich zu viel.

Hi,
zunächst eine einfache Kiste. Es giebt MTB Reifen und Schwalbe. Zunächst ist die Frage, wo willst du fahren? Hast du Ansprüche an das Gewicht der Reifen? Faltreifen sind leichter und haben eine weichere Flanke, somit konfortabler und teurer. Willst du auf nassem Untergrund fahren, vergiß Schwalbe. Willst du ins Grobe vergiß Schwalbe.
Somit hast du eine Einschränkung.

Für gemischten Einsatz kommst du bei IRC oder Conti an.

Ist der Einsatz universal, nimm Conti Explorer. Hast du mehr Gelände nimm IRC Mythos, auch der Michelin Comp S ist interessant.

Bist du Hardcore Fahrer im Gelände so landest du bei Conti Suf???, Nokian Gazzaloddi und Michelin Hot S

Nun es ist die Frage des Einsatzes, des Geldes und des Gewichts.

Den Conti Grafity fahre ich auch. Der Leichtlauf und Gripp hängt vom Luftdruck ab. Auf der Straße ist der Reifen nicht in seinem Element, auf Gras, Sand und leichten Überwachsungen super, gerade wenn es Nass ist. Auf Schotter bin ich mit weniger Luft auch super zufrieden. Im Matsch ist der Reifen überfordert. Ich könnte mir den Reifen mit einer weicheren Gummimischung besser vorstellen, um mehr Grip auf der Staße und auf groben Schotter zu bekommen. Kurzum ein Reifen mit einem schmalen Nutzungsbereich, aber dort ist er gut.

Cool-2
 
Ich fahre eigentlich auch nur den Conti Explorer. Früher bin ich eine Zeit lang mit der Drahtversion gefahren, dann hab ich mir einmal die ProTection - Version (die haben im Gegensatz zu den Pro ein eingewebtes Zeugs in den Flanken) gekauft und war begeistert. Seitdem fahre ich nur noch die Conti Explorer ProTection. Neulich habe ich bei bicycles.de den Satz für 19,98 ? bekommen!!!

Achja, seit einiger Zeit kann ich nirgendwo mehr Latex-Schläuche von Continental auftreiben, werden die noch hergestellt? Einer meiner Händler sagte mir, dass die nicht mehr hergestellt werden. Wo bekommt ihr sie her bzw. von welchen Marken bezieht ihr eure Latex-Schläuche?
 
ja stimmt, die Produktion ist irgendwie am Ende - warum auch immer.

Ich bin auf Eclipse Tubeless umgestiegen, das läuft noch leichter und sicherer.

Torsten
 
ich habe bisher immer den big jim gefahren und nie verstanden warum die alle auf die schwalbe schimpfen. guter grip, leichter reifen, auch bei nässe und im matsch zu fahren, mittlerer durchschlagschutz --- dachte ich!
heute war ich zum ersten mal mit dem high roller von maxxis im busch und bin restlos begeistert!
bis auf das gewicht (keine cc-ausführeng, weil kein cc :) ) aber das ist durchaus zu verschmerzen. nun werd ich mal gucken wie lange die 60a mischung bei meinem gebrauch hält, ansonsten ist der reifen echt kein vergleich mehr zum big jim. werd mir den schwalbe nimmer kaufen. echt. ne nasse wiese hoch und bremsen im wurzeltrail, der schwalbe hätte mich aussen rum fahren lassen.

ein konvertierter tim von hof
 
Zurück