Wenn man bedenkt, dass ich Mathematiker bin, so glaube ich, ist es um mich nicht so schlecht bestellt.
Mein Geschichte Studium hat lediglich dazu beigetragen, dass ich meinen Namen richtig schreiben kann.
Ich lehre nicht an einer Uni sondern an einem Gymnasium, was sicherlich dazu beitraegt, dass meine Fahigkeiten bzgl. Orthographie, Grammatik und Ausdrucksvermögen immer weiter abnehmen, da das Niveau sich dort in Grenzen haelt. Zudem tippe ich hier gern mal drauflos, weil ich es liebe meinen Gedanken einfach freien Lauf zu lassen.
Du darfst Deiner uebrigens auch klein schreiben, bitte nicht so foermlich. (Zitiere aus
http://www.duden.de/sprachratgeber/c...htschreibung/6):
Regel 15: Ich danke dir für deinen Brief statt Ich danke Dir für Deinen Brief
Die Anredepronomen (Anredefürwörter) du und ihr können mit allen ihren Beugungsformen auch in Briefen und Urkunden kleingeschrieben werden.
In Briefen und Urkunden müssen Sie ab sofort nur noch das Anredepronomen (Anredefürwort) Sie mit seinen Beugungsformen großschreiben. Bei den Personen, die Sie duzen, dürfen Sie die Anredeformen jetzt wahlweise klein- oder großschreiben.
Den Fehler in deiner Sigantur vergebe ich dir einfach!