Aufrüsten - wie gehts weiter

z-martin

Hanswurscht
Registriert
15. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich bin ja wie vermutlich schon bekannt zur zeit dabei, die wirtschaft anzukurbeln :daumen:

aktuell sieht mein Rad so aus:

Rahmen: Bulls (Race pro 9000)
Vorbau: Bulls
Lenker: ?
Kurbel: shimano alivio
Ritzelkassette: deore
kette: ?
Schaltwerk: xt (~03)
Umwerfer: xt (06)
Schalthebel: alivio
Laufräder: xtreme Sari M19 (Hausmarke von Rose) mit lx naben und dt swiss comp speichen (bei den speichen bin ich mir nciht sicher)
federgabel: Rock Shox recon u-turn
Bremsen: HS33 (06)


Aufgerüstet ist bis jetzt:
Laufräder
Umwerfer
Bremsen
Federgabel


Ich würde nun in etwa so weitervorgehen:
Herbst 06:
harte feder für die Recon und poploc adjust
Im frühjahr 07:
Kurbel - kette - Ritzel - Schalthebel (alles XT) , da die jetzigen sachen schon komplett kaputt sind.
anfang sommer 2007:
Rahmen - Vorbau -Lenker


Würdet ihr es anders angehen? Gibt es teile, mit denen man sich auf keinen fall ins Gelände begeben sollte? (nächsten Sommer steht ne AlpenX an).
ich bin mir noch nicht sicher, ob ich auf scheibenbremsen wechseln soll. (Luise FR)


Achso, vielleicht hättet ihr Tipps für nen rahmen.
Schrittlänge: 86cm
Gewicht: ><90 (schwankt recht stark zwischen 87kg und 95kg)
Größe: 1.93m
Fahrstil: Teilweise lange Touren (bis110km) mit großen Asphaltanteilen, aber hauptsächlich bergtouren auf Schotter und Trails.
Fahrkönnen: naja, ich sag mal durchschnittlich, aber von denen hier im Forum anwesenden wohl eher unterdurchschnittlich.

Ich lege großen wert auf stabilität, zum einen wegen meinem gewicht, aber auch wegen meiner bergab nicht immer zaghaftem fahrweise.
Allerdings sollte der rahmen nicht gerade 5kg wiegen.
Am liebsten wäre mir ein fully. Preislich am liebsten so um 700€, wenns da schon was gutes gibt.

Also, danke euch.
 
zu den teilen:
ich würd lieber ne X.9 statt ner XT nehmen, die neue soll sich von ner X.0 nur noch durch die Materialien unterscheiden, die Performence soll 100%ig identisch sein. und selbst die jetztige ist schon fast so gut wie die X.0
Kostentechnisch wirst du auf XT Niveau liegen

für 700€ kannste schon nen rahmen kriegen
auch unter 5kg ;)
gut ist definitionssache
 
naja, einen Plan habe ich schon. Aber wie weit der sinnvoll ist würde mich interessieren.
Ist halt mein erstes bike, das ich nach meinen wünschen aufrüste und da wollte ich mich erst mal erkundigen.

vielleicht könntet ihr mich auf Unstimmigkeiten hinweisen, wenn euch was auffällt.


Also du meinst, dass ich mit dem Rahmen und Vorbau anfangen sollte, oder?

hast du da konkrete vorschläge?
in welcher preisklasse sollte sich zb. der Vorbau befinden? Da gibts ja eine riesen preisspanne. Wo hört der Müll auf und wo fängt High tech und spinnerei an? :)
 
Tag nochmal,
ich habe mich gestern Abend und gerade eben mal in diversen online-shops herumgetrieben und bin irgentwie erschrocken.
entweder findet man dort billigrahmen für ca.300€, von denen ich mir nicht vorstellen kann, dass sie was taugen, und dann gehts bei ca. 1000€ weiter. Zwischendrin ist nicht allzuviel los.

Hab ich in den falschen shops geschaut? (rose, bike24, bike-mailorder)
 
Hi,
super, vielen, vielen dank. Da war ich wohl in den falschen shops.

Ich werde mich mal über die einzelnen Rahmen informieren und melde mich dann nochmal!

PS: Einige davon sind enduro Rahmen. Wegen meinem Gewicht, oder?
 
Naja, ich bräuchte wohl einen 19" Rahmen. Dann würden die radons schon mal rausfallen.
und die Vortrieb sind disk only. da müsste ich erstmal ncoh die Bremsentschidung treffen, was sich aber anbieten würde, wenn ich die gleich mit einem neuen Rahmen kaufen würde.
 
die Enduros wegen deiner bergab nicht so zaghaften fahrweise und der gewünschten Stabilität, bei deinem Gewicht und deiner Fahrweise machen CC oder Marathon Rahmen eh meist nicht mehr mit.

Ich persönlich würd das Enduro pro nehmen, die Recon dürfte auch noch ganz gut dazu passen.

Allerdings versteh ich nicht so ganz warum die Radons dir nicht passen sollten :confused:
einfach auf "Größe auswählen" klicken , 47cm dürfen dann richtig für dich sein
 
Hi, ich habe mich jetzt mehr oder weniger für den enduro pro entschieden.

ein paar Fragen habe ich allerdings noch:

1. Was wäre ein passender Dämpfer für den Rahmen? (222mm)

2. Muss ich mit dme Rahmen eine Steckachse verwenden oder geht auch eine normale?

3. was heißt "semiintegrierter" Steuersatz? Ist da schon einer im rahmen drin, oder brauche ich noch einen?
 
1. das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen :confused: so ein langer Dämpfer?! Gibts normalerweise nur in Downhillbikes... ich würd mal bei Vortrieb selber fragen, vielleicht haben die sich bei bike-components vertan.
Auf dem Foto ist auch ein Rock Shox Pearl drin, den gibt es meines wissens nach gar nicht in 222mm
Wenns ein 200er oder kürzer ist, kannst du fast jeden Dämpfer nehmen, die meisten gibts es in den gängigen Einbaulängen : 165mm und 190mm mache auch in 152mm oder 200mm

2. Der Rahmen ist nur für das Maxle System. Soweit ich weis gibt es dazu keine Adapter, kann mich aber irren. Bräuchtest dann ne passende Nabe bzw. ein anderes Laufrad, wär natürlich nicht ganz so klasse wen du grade erst neue Laufräder hast, allerdings ist das Maxle System auch wesentlich steifer und haltbarer als normale Schnellspanner

3.Semi-integriert:
es gibt normale, vollintegrierte und semi-integrierte Steuersätze.
normale Stuersätze werden unten und oben aufs Steurrohr aufgepresst.
Semintegrierte werden ins Steuerrohr versenkt eingepresst, vollintegrierte benutzen das Steuerrohr als Lauffläche

Der Steuersatz ist normalerweise nicht dabei
 
naja,
ich glaube ich werde die nächste Woche mal eine grundsatzentscheidung treffen.

Aufrüsten oder gleich ein neues bike.

Wenn ich mir bei Vortrieb ein bike nach meinen Wünschen (u.a. komplett XT, enduro pro Rahmen, louise FR) zusammenstelle komme ich auf ca 2100€ . Vermutlich werde ich mir ein neues bike zusammenstellen (mit billigster Gabel) und da dann die recon draufbauen.

Für mein altes rad kriege ich vielleicht auch noch ein paar Euro.
 
Hi,
was ist den von einem Red Bull Werks 700 (2007) zu halten?
Gibt es von der magura Louise nur noch eine version? da gabs doch mal die Louise und die Louise FR, oder?

Taugt der rahmen was für mein gewicht und meine fahrweise?

Achso: Rose.de - Fahrräder - Fahrräder - mtb - Fully - 2.Seite

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=8913

Rahmen: 6013 T6/2 Altanium Aluminium, mehrfach konifiziert
Rahmengrößen: 17" / 19" / 21"
Federweg: 145 mm
Dämpfer: Rock Shox Pearl 3.3, Motion Control
Gabel: Fox Talas RLC, 100 - 140 mm, Lock-Out, Modell 2007
Steuersatz: Race Face Deus XC
Nabensatz: Xtreme Big Trail
Zahnkranz: Shimano Deore LX, 11 - 34, 9-fach
Felgen: Xtreme Big Trail Wheels
Speichen: DT Champion
Reifen: Continental Gravity ProTection, 26" x 2.3, faltbar
Tretlager: Shimano Deore XT Hollowtech II, 44/32/22
Innenlager: Shimano Deore XT Hollowtech II
Umwerfer: Shimano Deore XT
Schaltung: Shimano Deore XT, Modell 2007
Schalthebel: Shimano Deore XT, Rapidfire, Modell 2007
Bremsen/-hebel: Magura Louise BAT, 203/203, Modell 2007
Pedale: ohne
Sattelstütze: Race Face Deus XC mit stufenlosem Einstellmechanismus für die Sattelneigung
Sattel: Selle Italia C2 trans am
Lenker: Race Face Deus XC Low Riser, oversized
Vorbau: Race Face Deus XC, 6°, oversized
Specials: "...dieses Bike, das mit seiner Variabilität zu überzeugen weiß - vor allem im Kampf mit grobem Terrain." bike-sportnews 07/2006
Farbe: basalt-black (Polyurethanbeschichtung)
Gewicht: ca. 12,9 kg (ohne Pedale)

BIDD_BILD236190.jpg

Danke, Martin

PS: Vortrieb enduro hat sich erledigt:
Von: "martin zö" [mailto:///@gmx.de]
Gesendet: Mo 04.09.2006 10:29
An: [email protected]
Betreff: Vortrieb enduro pro Rahmen

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich interessiere mich für den Vortrieb enduro pro Rahmen, konnte allerdings keine Gewichtsangabe dazu finden, ebensowenig zum enduro Rahmen.
Es wäre sehr freundlich, wenn Sie mir in Ihrer Antwort Informationen über das jeweilige Gewicht zukommen lassen könnten,

Mit freundlichen Grüßen,
///
-----------------------------------------
Hallo !

Beide Rahemn werden in Kürze aus dem Programm genommen und werden nicht mehr verkauft.



Peter

Mit freundlichen Grüßen


Service Team

bitte Originaltext bei Antwort nicht löschen
in case of reply don´t delete message
----------------------------------------------------------------------
BIKE-COMPONENTS.DE
Neupforte 2d - D-52062 Aachen
tel: +49 241 92045660
[email protected]
 
MTB Maddin schrieb:
1. das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen :confused: so ein langer Dämpfer?! Gibts normalerweise nur in Downhillbikes... ich würd mal bei Vortrieb selber fragen, vielleicht haben die sich bei bike-components vertan.
Auf dem Foto ist auch ein Rock Shox Pearl drin, den gibt es meines wissens nach gar nicht in 222mm
Wenns ein 200er oder kürzer ist, kannst du fast jeden Dämpfer nehmen, die meisten gibts es in den gängigen Einbaulängen : 165mm und 190mm mache auch in 152mm oder 200mm

Habe am anfang genau das selbe gedacht, aber wenn man das ding auf den bilder ausmisst (vgl mti dem 165mm bei Enduro) dann ist das ein 222mm daempfer. Und den pearl gibt es durhcaus in ner 222mm laenge.

Habe selber mit dem rahmen geliebaeugelt, aber noch ist das geld nicht da =)
 
Zurück