Auriga Comp ausrichten

Doedyl

Doedyl
Registriert
14. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinhessen Nibelungenstadt
ich habe vor kurzem meine 180er gegen eine 203er ausgetauscht, (auriga comp mit tektro-front-adapter 203 und tektro scheibe). aber im gegensatz zu der alten 180er und meiner 160er hinten stehen die klötze zu weit "innen". kann ich bei dem adabter durch unterlegscheiben den bremssattel nach aussen "schieben"? sind wohl 1,5mm nötig. siehe bild. verbaut habe ich einen is/pm adapter von tektro, den ich extra von der gleichen firma bestellt habe, in der hoffenung, dass das auf jedenfall passen sollte.

wenn ich das vorderrad "ungünstig" einspanne machen die scheibenberge innen im bremssattel klack-klack-klack und das ist nicht wirklich cool.
 

Anhänge

  • 1308486107747.jpg
    1308486107747.jpg
    19 KB · Aufrufe: 39
  • 1308486088914.jpg
    1308486088914.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Unterlegscheiben drunter machen, aber eher 0,5mm als 1mm, auch wenn es so aussieht. Besorge dir verschieden dicke U-Scheiben und probiere es aus.
Das Problem hatte ich auch mal und es mit U-Scheiben gelöst.
 
Ich würde da auch eher wenig bis garnix machen. Sieht doch ganz gut aus. Wenn du die Zange weiter nach außen schiebst wird unter Umständen mehr in der Luft (auf der welligen Fläche) gebremst und der Belag kippt mehr.
 
Ich würde da auch eher wenig bis garnix machen. Sieht doch ganz gut aus. Wenn du die Zange weiter nach außen schiebst wird unter Umständen mehr in der Luft (auf der welligen Fläche) gebremst und der Belag kippt mehr.

machen muß ich auf jeden fall ebbes, denn die wellen berge machen innen inder bremszange klack-klack-klack wenn ich das vorderrad zu weit in richtung bremssattel eingespannt habe. wenn ich weiter weg gehe, gehts; aber das ist für mich kein dauerzustand. ein schlagloch oder eine wurzel, dass ganze verutscht vielleicht und dann bekomm ich nen freiflug >>nein danke...

....ausserdem gehen die klötze bis and die rotorarme und soviel ich weiss sollte das so auch nicht passieren...
 
Hast du die Streben der Bremsscheibe lackiert?

ja, mit mattem auspufflack der bis 700 grad geht. dabei ist e bissi auf die reibfläche gekommen. ja ich weiss, enn kumpel hat schon gelästert von wegen wärmeabfuhr gebremst usw.

ansonsten bremse ich mit den alten belägen den lack runter (ist ja fast soweit) und setze dann neue ein, damit die sich richtig aufeinander einschleifen können.

aber man kann hierdurch sehr deutlich sehen, wo die klötze zupacken...
 
sorry, kleines mißverstendis.

ich habe den rotor grundsätzlich lackiert weil das MIR so besser gefällt (ich weiss, dass ich da evtl. etwas alleine dastehe), denn meine felgen sind auch schwarz mit sibernen speichen. das man die laufbahnen der bremslegos dabei überdeutlich sieht war bei meiner momentanen problematik hilfreich ( klar, sieht man auch so, abba wennma das fotolafieren will isses bessa zu seen).

der vorgänger von meinem derzeitigem war ein mattschwarzpulverbeschichteter hartailrahmen an dem alles nach möglichkeit so schwarz wie möglich gehalten wurde, wenn dann die dicke 2,45er downhillgummis drauf waren haben meine kumpels nur noch "pervers, aber irgendwie genial". natürlich wurde sämtliche schriftzüge auf auf den anbauteilen entfernt und auf dem rahmen war von haus aus nix drauf. das war war wahres "no name". [tschulschigung dass i jetzt e bissi abgeschweift bin]

ich werde meine bremse dann mal morgen mit den zwei 0,8mm u-scheiben montieren, wenn das genug abstand ist, um vom bremssattel weg zu kommen, dann soll mir das reichen.
 
Zurück