Aurum

Nich nur im internet sondern auch beim fachhändler. L und S Rahmen sind lieferbar. Bekomme jede woche fast den aktuellen Stand über die Lieferbarkeit der aktuellen Räder!

Okay ich fahre auch nen shimano schuh mit 44 hab einmal den Allmountain und den DH schuh beide mit der lasche. Fährst du mit SPD system?
 

Anzeige

Re: Aurum
Jup mit spd. Hab aber auch 48... Kenne aber auch jemand mit schuhen grösse 42 der ähnliche probleme hat
 
Kleine Aufbaustory von meinem Norco Aurum Dirt...[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Q81zrKDAXNk"]Norco Aurum Dirt - 2013 - YouTube[/nomedia]
 
ImageUploadedByTapatalk1363988315.244943.jpg
Der Austauschrahmen zu meinem gerissenen Aurum Dirt ;)
Gabeldecals und Vorbau werden noch gewechselt sonst taugt es mir perfekt, Gewicht liegt bei 16,1kg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1363988315.244943.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1363988315.244943.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 128
Ja hab den auf Garantie bekommen alles perfekt abgelaufen also echt großes Lob an norco! Ne Farbe durfte ich nicht wählen, Denk mal das liegt einfach daran das das der einzige Rahmen ist den sie so einzeln verkaufen und sie wohl kaum ein komplettrad zerlegen werden ;)
iPhone+Rechtschreibung passt nicht so ganz zusammen bzw einfach nur zu faul ;D
 
Bin grad beim Aufbau meines Aurums, aber hab noch eine Frage an euch:

Ich hab hier 2 Avid x0 Bremsen, jede menge Unterlagscheiben und Schrauben.
Hab jetzt aber kein Plan mehr wie ich die richtig montiere. D.h. wo welche Unterlagscheiben und wo keine oder nur eine etc.?:D :(
Vorne muss sie an ne Boxxer ran und hinten eben ganz normal ;)
Gibts da irgendwo was wo mans sehen kann wie sie montiert werden müssen?
 
Hey Leute!
Hab gestern mein neues Aurum LE 2013 das erste mal bewegt. Leider habe ich heute festgestellt, dass unter den Zügen an der Wippe alles schon durchgescheuert ist. Hatte es extra mit sehr dicker Folie abgeklebt. Trotzdem ist der Lack nach einen Tag schon durch.
Habt ihr ein paar Tips für mich?
Gruß Sarah

ich habe für diese Problematik die Züge nicht an den vorgesehenen Ösen an der Wippe befestigt, sondern mit Kabelführungen zum Kleben (http://www.bike-components.de/products/info/p17128_HydroGuide-BCB-94-Kabelfuehrung-.html) die Leitungen rechts und links am Sattelrohr vorbeigelegt.

Ungefähr so wie hier: http://fotos.mtb-news.de/f/76/gz/76gzm8pszroq/large_Aurum010.jpg

Nur ohne die Kabelbinder. Hält bei mir auch so bombenfest.

Dies hier ist meins, man kanns vielleicht noch ganz gut sehen
http://fotos.mtb-news.de/p/1179878

Ansonsten benutze ich viiiieeel 3M Folie und die Jagwire Tube Tops um den Rahmen vor den Leitungen zu schützen.

Gruß.
Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück