Aus für V-Brake ?

2005. jetzt wo dus sagst fällts mir auch grad auf:
total instabil. da wackelts dich gleich vom sattel. eigentlich ganz mies..:D


träum weiter-gute nacht

Fahr mal ernsthaft, dann krigst du evtl auch mal dein scale ans Limit... dann weißt du was ich mein... ich mein nicht ernsthaft wiegen... fahren... biken.. das ist wo`s hier drum geht... nicht labern:eek: Achso, dann merkst du auch das V-Brake im Spitzenbereich eh Retro ist..
 
@Ninoch würde gern mal wissen was nem S-Works Carbon denn das Wasser reichen kann, Speci ansich stellt für mich absolut die Meßlatte dar, mehr geht nicht (nicht vom Gewicht, ber hier gehts ums fahren und ums Gewicht)
 
Achso, dann merkst du auch das V-Brake im Spitzenbereich eh Retro ist..

Muhahaha. Der war gut:lol:
Schon mal was vom Team Multivan-Merida gehört? Das erfolgreichste MTB Team der letzten Jahre. Gehen oft mit V-Brake an den Start (je nach Strecke/Wetter)

Du siehst also: Man muss nicht immer extra viel Gewicht in Form einer Scheibenbremse mitschleppen...
 
Muhahaha. Der war gut:lol:
Schon mal was vom Team Multivan-Merida gehört? Das erfolgreichste MTB Team der letzten Jahre. Gehen oft mit V-Brake an den Start (je nach Strecke/Wetter)

Du siehst also: Man muss nicht immer extra viel Gewicht in Form einer Scheibenbremse mitschleppen...

Fahre selbst Bulli und V- brake ist Retro (nur auf den wenigsten Stecken einsetzbar und wenn auch nur bei absoluter Trockenheit, sonst hat sie im Race Nachteile!!!) Übrigens die drecks V- brake von Merida wiegt nicht viel mehr als mein Disc-Anker und da hab ich lieber ein wenig mehr Sicherheit und in Sachen Gewicht kommt mir Mreida gerade recht... sollen erstmal sonnst gescheiten stuff fahren (leichte LRS, Kubeln, Rahemn, usw.), danach machen sich erst v-brakes bemerkbar:daumen:
 
@Ninoch würde gern mal wissen was nem S-Works Carbon denn das Wasser reichen kann, Speci ansich stellt für mich absolut die Meßlatte dar, mehr geht nicht (nicht vom Gewicht, ber hier gehts ums fahren und ums Gewicht)

ich war jahre lang Speci-fahrer ('97-01). ich hatte ein s-works nach dem anderen. ich dachte damals auch das sei die messlatte bis ich von Frischi einen Scott scandium rahmen auf der waage hatte und nachher mein eigen nennen durfte. der war 500g leichter und um so viel besser das konnte ich gar nicht glauben. das Speci war dagegen ein richtiger schlafwagen...nun, s-works sind schon gute bikes aber lange nicht die messlatte. und schon gar nicht bei hardtails. tut mir leid.
 

Anhänge

  • s-works.jpg
    s-works.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 215
  • s-works2.jpg
    s-works2.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 212
Haha! Du warst ja richtiger Fan, sogar Teamkleidung! Sowas hatte ich noch nie, nichtmal bei Klein!
 
Fahre selbst Bulli und V- brake ist Retro (nur auf den wenigsten Stecken einsetzbar und wenn auch nur bei absoluter Trockenheit, sonst hat sie im Race Nachteile!!!) Übrigens die drecks V- brake von Merida wiegt nicht viel mehr als mein Disc-Anker und da hab ich lieber ein wenig mehr Sicherheit und in Sachen Gewicht kommt mir Mreida gerade recht... sollen erstmal sonnst gescheiten stuff fahren (leichte LRS, Kubeln, Rahemn, usw.), danach machen sich erst v-brakes bemerkbar:daumen:

sie fahren im spitzenbereich und fahren (zumindest teilweise) v-brakes. darum gehts - und der rest steht ja gar nicht zur debatte.
 
Retro in der Spitze ist wohl wirklich so.

Als ich am Sonntag morgen in Bad Salzdetfurth um mich blickte konnte ich auch nur V-Brakes sehen, wenn ich direkt nach unten geschaut habe:lol:

Sie funktionieren aber nach wie vor sehr gut, des öfteren denke ich aber über Discs nach, jedoch sollte sich langsam auch mal jobmässig was tun damit es weitergeht und ich der Konjunktur nen Tritt verpassen kann, der sie in neue Sphären drückt.

Merida fährt glaub ich teilweise auch umlackierte Notubes Felgen, bin mir aber nicht sicher hab mir in letzter Zeit nur deren Gabeln angeschaut.:daumen:

Wichtig ist doch das man zufrieden ist, Ich komme mit knapp unter 10kg mit V-Brakes ganz gut klar. Viel leichter muss es gar nicht sein. Scott mag ich einfach nicht... manche Sachen sind halt so. Das Ninos Scale so leicht ist zwingt mich mit den 990g wohl zum umdenken in punkto gibt es nicht!
Trotzdem gefallen sie mir weder vom Image noch der Optik noch von den CI

There is no better way to fly then a highspeed NICOLAI :lol:

In diesem Sinne

Matze
 
du bist falsch informiert!

das Scale 10 rahmenset gibt es auch mit cantisockeln !! und das auch mir separater sattelstütze so wie es sein muss:daumen:

Tilo war so nett mir die seiten des 08er Scott Dealer katalogs zu scannen aber als word. ich bekomm die nicht hier rein...aber ich habs schwarz auf weiss (oder besser in farbe) dass es den 10er auch MIT sockeln geben wird. 990g:D



na das ist doch wenigstens mal ein Lichtblick...:hüpf:

Danke Nino:daumen:

Gruß Otzi
 
Fahr mal ernsthaft, dann krigst du evtl auch mal dein scale ans Limit... dann weißt du was ich mein... ich mein nicht ernsthaft wiegen... fahren... biken.. das ist wo`s hier drum geht... nicht labern:eek: Achso, dann merkst du auch das V-Brake im Spitzenbereich eh Retro ist..


Hallo Racer09,

hast du eigentlich schonmal bemerkt, daß deine Beiträge ziemlich überheblich rüberkommen? Ist mir auch schon in anderen Diskussionen aufgefallen. Ich schiebe es mal auf dein (vermutlich) ziemlich zartes Alter, aber vielleicht machst du dir doch mal Gedanken, wie deine Beiträge auf andere wirken...

Gruß Otzi
 
Tach!

OT:
Zumindest ein bisschen kann ich die Meinung von Ratze9 schon nachvollziehen, wenn auch nicht in der Penetranz ;-)
Ich bin neulich ein Scale gefahren und war sehr froh, danach wieder auf mein bleischweres Epic S-Works umsteigen zu dürfen (und ich bin definitiv kein Specialized-Groupie).
Ja, ich weiss, kann man nicht vergleichen, trotzdem fand ich das Scale schon ziemlich schwabbelig, auch wenn der Vortrieb interessant war (was vielleicht auch an der Sid oder meinen exorbitanten 74.5kg gelegen haben mag). Andere Hersteller legen da wohl ihre Schwerpunkte beim Rahmenbau etwas anders... aber das kann ja jeder selbst entscheiden. Für mich wäre Ultraleichtbau mit Einschränkungen bei Steifigkeit und Handling jedenfalls nix. Den 1kg Rahmen, der das alles mitbringt, habe ich noch nicht gesehen.

Zum Thema Felgenbremsen:
In den letzten Jahren sieht man immer weniger davon, auch im professionellen Umfeld. Ich wollte jedenfalls keine Felgenbremse mehr fahren, ausser ich gehe mit Stahlrahmen auf Weltreise.

Cheers,
D.
 
das aus für v-brakes wird wahrscheinlich kommen wenn die welt untergeht. ich benutze weiterhin v-brake da ich sie leicht unterwegs reparieren und einstellen kann, ohne ein zusätzliches werkzeug mitzunehmen. sicher dauert es ein oder 2 minuten aber who cares. ich fahre keine rennen und habe zeit. dafür spare ich das gewicht einer disc.
ich werde auch weiterhin vbrake einsetzen, da die avid die ich montiert habe einer disc meiner meinung nach ebenbürtig sind und ich überhaupt nix vermisse.
 
Ich kann diese Disskusion bzgl. Scale auch voll & ganz nachvollziehen & ebenso, dass Nino mal was richtiges objektiv und raceorientiert fahren sollte bevor er ausschliesslich SEIN Bike (dessen Geo) in den Himmel lobt.

Ich hatte ein 05er Scale & nun ein 07er Scale & der Unterschied ist enorm (zwar Alu, aber die Geos der Carbons sind gleich). Die 05er hatten einfach eine verkorkste Geometrie. Das ist nicht wegzudisskutieren. Am Anfang fand ich es auch geil, es hämmerte wahnsinnig schnell um die Kurven, allerdings nur wenn man 100% die richtige Linie fuhr & sich keinen Fehler erlaubte ... dann dann lag man. Genau das machte es auf Dauer nur noch anstrengend (bis ich es mit einer höher bauenden Gabel entschärfte)
Kurz: was einem am Anfang unglaublich viel Freude bereitet geht einem im Alltag auf den Sack.
Schön zu sehen war ja auch, dass viele Pros genau die gleiche Maßnahme an dieser verkorcksten Geo praktizierten um es gutmütiger werden zu lassen.

Nun habe ich im Trek Elite mein Lieblingsbike gefunden. Langes Oberrohr, kurze Kettenstrebe, flacher Lenkwinkel & das Ding ist in Kurven tatsächlich ne Macht: sauschnell & dabei viel sicherer als das Scale, geradezu souverän.
Meiner Erfahrung nach ist das Scale alles andere als ne Messlatte (der Ein oder Andere bekommt davon evtl. eine).
Wie & wo da das Speci liegt :ka:

So, genug OT ;-)
 
In den hochpreisigen Segmenten muss man ja auch irgendwie den hohen Preis rechtfertigen können, da Carbon im hochpreisigen Segment angesiedelt ist, wird da logischerweise keine V Brake mehr verbaut, was an der geringen Anfälligkeit trotzdem nichts ändern und nicht zu vergessen der geringen Wartungsintensität.
 
das aus für v-brakes wird wahrscheinlich kommen wenn die welt untergeht. ich benutze weiterhin v-brake da ich sie leicht unterwegs reparieren und einstellen kann, ohne ein zusätzliches werkzeug mitzunehmen. sicher dauert es ein oder 2 minuten aber who cares. ich fahre keine rennen und habe zeit. dafür spare ich das gewicht einer disc.
ich werde auch weiterhin vbrake einsetzen, da die avid die ich montiert habe einer disc meiner meinung nach ebenbürtig sind und ich überhaupt nix vermisse.

Hmm, also ich hoffe du hast mal eingefahrene discs ausprobiert, und nicht nur ne kurze Probefahrt auf nem neuen Bike beim Händler.
Ich bin selber noch letztes Jahr AvidSd7 (noch die guten alten) mit mavic ceramic Felgen gefahren. Das hat wirklich Zug, aber mit ner guten Disc kann man sowas nur bei trockenem Wetter vergleichen. Da sind sie ebenbürtiig. Bei Nässe und Schlamm ist das überhaupt kein Vergleich mehr, was die Performance angeht.
Probleme hat ich mit meiner disc auch noch nicht, dass ich unterwegs mal anhalten musste um irgendwas zu reparieren kam, im Gegeteil zu den v-brakes noch nicht vor.
Ich glaube aber trotzdem nicht das v-brake "retro" sind, das ist völliger Quatsch. Selbst racer09 würde sein Bike bei trockener Strecke noch ein paar gramm Abknüpfen, wenn er anstatt seiner R7, ne SID race und leichte v-brakes vorne montiert.
Ausserdem, wenn man sowieso nur Sonnenscheinsonntagsradler ist, dann spaart man bei gleichem Gewicht locker 400 Euro...

Verzichten möchte ich auf meine Scheibenbremse dennoch nicht.
 
bei nässe gebe ich dir recht, aber ich würde auch bei nässe mit scheibenbremse anders fahren denke ich. bin ja alter schisser *fg*
scheibenbremsen habe ich schon eingefahren gefahren auch schon mal längere touren. ich finde halt das ich auch nicht das richtige gelände fahre um scheibenbremsen auszureitzen.
was mich nur aufregt ist halt dieses labbern: scheibenbremsen sind toll und sowas. man muss doch nur mal gucken wieviel probleme discs machen (können). und dort sehe ich eindeutig die vorteile von vbrakes.
 
Ich hatte ein 05er Scale & nun ein 07er Scale & der Unterschied ist enorm (zwar Alu, aber die Geos der Carbons sind gleich). Die 05er hatten einfach eine verkorkste Geometrie.

Die Geometrie bei dem 07er (oder 06er?) Carbon Scale, auf dem ich gefahren bin, war schon in Ordnung. Nur beim Reintreten und am-Lenker-ziehen fühlte es sich ziemlich schwabbelig an, jedenfalls weicher als mein Carbon-Epic, das eigentlich allein durch den FSR-Hinterbau weniger verwindungssteif sein dürfte...

Die lahme V-Brakes gegen Scheibenbremsendiskussion, die die Welt wirklich nicht zum Zillionsten Mal braucht, können wir jetzt gerne abbrechen und zur Ausgangsfrage zurückkehren:

Welche aktuellen Leichtbaurahmen haben noch Cantisockel?



Cheers,
D.
 
Zurück