aus Palomino wird Attitude

so... mal wieder ich.
Eigentlich wollte ich ja endlich mal was im Unterwegs-Thread posten, aber irgenwie passt es hier besser...

Junior verbringt die ganze Woche im TW-Camp
1841211-1fmlxgxqkcut-dsc02078_1-medium.jpg

und als übermotivierter Vater bringe ich ihn natürlich hin (und da es hin und zurück gute 150 km sind), bleibe den ganzen Tag da und dann geht's zurück.

Um jetzt nicht die ganze Zeit blöd auf dem Trainingsgelände rumzuhängen habe ich das Bike mitgenommen... eine Schnapsidee.
Um das ganze Stadion nur Baustellen, Feld- und Forstwege, die immer nach kurzer Zeit vor irgendwelchen Zäunen enden und Industriegebiet... aber zumindest lässt die Stadionfarbe das Blau schön rauskommen.

1841201-54c3nlacs95p-dsc02057-medium.jpg

Irgendwas knarzt noch... ich vermute das rechte Pedal, die Schaltung braucht auch noch etwas Führsorge, der Sattel noch ein paar Milimeter aber ansonsten läuft es super...

Ich hoffe, bei der nächsten Ausfahrt das endlich was für den anderen Threat zu haben.
 
Ich mal wieder...
Etliche Kilometer sind abgespult und das Bike einfach Spaß!

1908286-wc2s1g6drrtu-20150523_164848-medium.jpg

(Foto noch mit alter Kurbel)

Das Knarzen war aber nervig, Kurbelschrauben, Pedale, Innenlager... alles OK aber erfolglos. Ich hatte dann noch eine schwarze Race Face rumliegen, natürlich mit dem falschen Lochkreis, aber es hilft ja nix (neue organisiert) und tatsächlich, es knarzt nichts mehr.

Jetzt habe ich noch ne blöde Frage, bei meiner SID ist einer der beiden Abdecknippel oben abhanden gekommen, hat da jemand einen rumliegen oder nen Tipp für mich?

1908314-gs5krcjuz8al-20151003_165252-thumb.jpg

Wir einfach nur reingesteckt und nicht verschraubt.

Grüße
Lars
 
Hallo Lars!
Ich hab gerade mal an meiner SID nachgesehen: Da ist der Stopfen eine hohlgebohrte Kunststoffschraube mit M5er-Gewinde und O-Ring unter dem Kopf. Du kannst da eine Nylonschraube aus dem Baumarkt einsetzen, die muss aber in der Länge genau passend gemacht werden, sonst steht sie am im Loch sitzenden Autoventil an. Und hohlbohren muss man sie, damit der Ventilauslösenippel Platz hat.
Dreh doch einfach den Stopfen von der anderen Seite heraus, dann siehst Du wie das Teil aussehen sollte.
VG, Armin
 
Hallo Armin,

Nylonschraube ist eine Idee, aber bei mir ist da nix zum drehen, das sind "nur" Abdeckungen die reingedrückt werden.
Ich schau später nochmal genau drauf... jetzt geht's in die Allianz Arena.

Grüße
Lars
 
Ich habe eine SID-Race von 2000 mit 67mm Federweg, Deine sieht mir ganz genauso aus. Bei mir sind diese Stopfen luftdicht eingeschraubt. Beim Herausdrehen macht es immer ganz leise plopp, weil aus dem darunterliegendem Ventil mit der Zeit etwas Luft entweicht und unter dem Stopfen einen leichten Überdruck aufbaut. Nur gesteckte Stopfen könnten deshalb evtl. mit der Zeit abheben und verloren gehen. So sieht das bei mir aus:
CIMG4517.JPG


Hier sieht man das weiter innenliegende Gewinde:
CIMG4518.JPG


Die Hohlbohrung im Stopfen ist nur ca. 3mm tief:
CIMG4519.JPG
 

Anhänge

  • CIMG4519.JPG
    CIMG4519.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 79
  • CIMG4517.JPG
    CIMG4517.JPG
    136,6 KB · Aufrufe: 106
  • CIMG4518.JPG
    CIMG4518.JPG
    153,2 KB · Aufrufe: 86
Hab's nochmal geprüft und Armin hat wie immer den richtigen Riecher... es sind auch bei mir eigentlich Schräubchen und irgendwer hat da mal so Stopfen reingedrückt.

Baumarkt werde ich mal checken und auch mal nach zwei originalen Schrauben schauen.
 
Natürlich Lars! :daumen:
Wenn Du keine originale Schraube bekommen solltest, melde Dich bitte bei mir oder hier: Ich werde Dir dann mit etwas Gebastelten weiter helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist Wochenende und bei uns regnet es. Da hab' ich nichts Besseres zu tun, als in den Keller zu gehen und mit meinen bescheidenen Mitteln etwas zu basteln:

CIMG4522.JPG
CIMG4523.JPG


Bei Bedarf noch mit dem Edding schwärzen. Ich habe in meinem Fundus auch nach ordinären Stopfen gesucht, da war aber nichts passendes dabei. Die hohlgebohrten Nylonschrauben sind etwas länger, da das Gewinde in der Gabel doch kein M5 war (ist irgendwas leicht größeres) und die nachgemachten Schrauben aber doch halten sollen. Was sie, mit Eindrehen ohne Werkzeug, auch tun.
Wenn Du keine originalen Schrauben auftreiben kannst, dann melde Dich bei mir! :daumen:
 

Anhänge

  • CIMG4522.JPG
    CIMG4522.JPG
    174 KB · Aufrufe: 66
  • CIMG4523.JPG
    CIMG4523.JPG
    142,8 KB · Aufrufe: 59
Hallo Armin,

es sieht so aus, als hätte Marquesss tatsächlich in einer Teilekiste (die er noch finden muss) die Schrauben hat.
Mal sehen ob er die Kiste findet.

Grüße
Lars
 
Hi Lars!

Das wäre ja klasse! :daumen:
Die Schrauben von mir kannst Du aber trotzdem gerne haben, wenn Du möchtest.

VG, Armin
 
Hi Lars!

Das wäre ja klasse! :daumen:
Die Schrauben von mir kannst Du aber trotzdem gerne haben, wenn Du möchtest.

VG, Armin

Einfach um die Aktion von Armin nochmal zu würdigen:
Die Schrauben sind schon letzte Woche angekommen, ich hatte aber erst heute morgen Zeit sie zum Einsatz bringen.

Viel wichtiger ist mir aber Armin auch hier zu danken!

Ich finde die Hilfsbereitschaft in diesem Forum, auch über den reinen Informationsaustausch, die Weitergabe von Wissen/Tipps/Tricks hinaus super und halte das nicht für selbstverständlich.

Grüße
Lars
 
Zurück