aus Palomino wird Attitude

Hallo Lars!
Die Tretlagerwellen von Tune hatten einmal eine Änderung bei der Kurbelschraubenlänge, früher waren die Schrauben kürzer:
medium_CIMG2429.JPG


Für die neueren Wellen braucht es längere Schrauben:
s6300174-jpg.373699


Nicht das Du versuchst mit kurzen Schrauben die Kurbeln anzuziehen! Könnte ja sein, dass da ein paar Gewindegänge bei Verwendung der kurzen Schrauben greifen, dann aber auch gleich ausreißen.
Es grüßt Dich der Armin!
 
Nicht das Du versuchst mit kurzen Schrauben die Kurbeln anzuziehen! Könnte ja sein, dass da ein paar Gewindegänge bei Verwendung der kurzen Schrauben greifen, dann aber auch gleich ausreißen.
Es grüßt Dich der Armin!

also die Schrauben sollten richtig sein, sind die Langen... ich hab zwischenzeitlich schon mit Christian Jenny telefoniert.
Er hat wahrscheinlich noch ne kurze Welle und schaut sich die andere mal an.
 
Ja der ist 9 fach Lars!
Und wenn du die Kurbel drauf hast und vorsichtig mit
einem Gummihammer drauf haust das die Kurbel weiter drauf rutscht?
Und die Schrauben Vorsichtig nachziehst mit Fett natürlich!
Müsstest du de einen Millimeter doch rausholen können!
Mit dem Umwerfer verstehe ich nicht ganz! Ist manchmal eine Fitzelarbeit
mit den Begrenzungsschrauben und mit der Zugspannung! Hatte ich auch schon mal!
Da war der Zug zu stramm dann wieder lösen! Und habe den Umwerfer von Hand bewegt und die
Schrauben so eingestellt das es gepasst hat! Den Zug hinterher wieder angeschraubt, das ging am besten!
 
Schaltung einstellen ist nervig... ne neue Welle brauch' ich jetzt eh.
Wie gesagt, Christian hat noch was da... dauert jetzt halt wieder. Eigentl. wollte ich ja endlich fahren aber bin ja selbst schuld.

Wenn das Lager wieder da ist werde ich Deine Vorgehensweise beherzigen.
 
Wird schon schief gehen Lars!

Grüße mal den Christian von mir! Und sage ihm,
das geht noch klar wird nur etwas später!
Er weiß dann schon was gemeint ist ok!

Gruß Kalle
 
so... es hat geregnet aber dafür ging's hier weiter.
Diese Woche kamen die beiden Naben, und das mit einer neunen Welle versehene Lager von Christian zurück.

Und es hat mich wieder geritten... bei den Kookas hatte ich immer das Gefühl, dass die zu weich sind und es keinen richtigen "Druckpunkt" gibt. Den Tip(p) Ultralevers hatte ich noch im Kopf und dann waren die Teile auch zu Hause.
1823087-sw88z0rn9rck-20150424_172808-thumb.jpg

Sind zudem auch noch etwas leichter und sie vermitteln auch ein deutlich besseres Gefühl beim Bremsen. Wenn ich grade ein paar Gramm gespart habe...

1823088-unm63xb84yme-20150424_172911-thumb.jpg

...kann man ja auch wieder was draufpacken, keine Leichtgewichte aber das Carbon und die Optik haben mir gefallen - die Habtik dann zum Glück auch.

McFK und Bar Ends? Stimmt geht aber nicht bei meinem Lenker, zum Glück ist bei R2Bike noch was im Blowout gewesen.
So sieht das Cockpit jetzt erstmal aus.
(wobei ich natürlich beim Wechsel der Bremshebel vergessen habe, dass der Zug innen liegt... also mit nem Magneten den Bremszug wieder reingefriemelt, hier gab's mal nen Fred dazu mit dem Hinweis, dass mal man die Hülse mit ner Schraube recht schonend rausbekommt ohne den Tip(p) würde ich wahrscheinlich jetzt noch den Rahmen mit dem Magneten "streicheln").

1823092-n4dks33lad56-20150501_122130-medium.jpg

Die genaue Position von Bremse und Daumies muss ich noch bestimmen.

Allerdings gab's heute wieder Frust... ich bekomme diesen blöden Umwerfer nicht eingestellt, ich nehme morgen noch nen Anlauf und dann mal sehen. Wenn ich mich nicht total vermessen habe liegt die Kettenlinie jetzt bei knapp 48mm also fast perfekt und trotzdem will die Kette nicht auf's große KB. Mir ist dabei aufgefallen, dass mein großes KB (Specialites 44 Zähne) keine Steighilfen hat, das Mittlere aber schon, kann es daran liegen?

Nen Bild habe ich trotzdem mal gemacht, ist zwar nen wilder Mix aus verschiedenen Blautönen (Gabel, Eloxal...) aber mir gefällt's, der Rahmen lässt da ja zum Glück viel Spielraum.

1823090-gboil9fsiiyn-20150501_122054-medium.jpg


Wenn die Schaltung mal so will wie ich will, muss der Sattel noch richtig und der LRS steht noch an.
Für den LRS muss ich jetzt Kutte mal meine freundliche Aufwartung machen und die Speichenlänge bestimmen (lassen), dann war das hoffentlich für dieses Bike die vorerst letzte Bestellung.

Gewichtsmäßig habe ich (bis jetzt ja nur auf dem Papier) die 9Kg deutlich geknackt und dürfte mit dem neuen LRS zw. 8,5 und 8,6 erreichen können, mal sehen was die Waage dann sagt - wobei es eigentl. egal ist. Es soll für meine Verhältnisse leicht sein und fahren und die Chancen stehen nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halllo Lars!
Das die Kette nicht auf das große Blatt steigen will, liegt sicherlich nicht an den fehlenden Steighilfen. Früher ist man ja immer ohne gefahren und das ging auch. Ist wahrscheinlich eine Einstellungssache. Eine Frage dazu: Was für eine Kette hast Du aufgelegt und was ist das für ein Umwerfer? Ich hatte die gleichen Probleme mit einem 8fach-Umwerfer und einer 11fach-Kette in Verbindung mit Daumis. Mit einem 7fach-Umwerfer war das Problem weg (9- oder 10fach-Umwerfer geht auch).
 
Hallo Armin,

der Umwerfer ist ein XTR M950 (topswing), die Kette eine KMC SL 10fach, geschaltet wird mit den Microshift Daumies.

Grüße
Lars
 
950 is noch 8fach, 952 ist 9 fach. Hab beide Stifter hier, bei denen ist es auf jeden Fall so. Auch die 952er Kurbeln sind mit MEGA9 beschriftet (besser gesagt die Kettenblätter) was bei den 950er noch nicht so ist.
 
Also wenn das die Kettenlinie ist bei 48, dann kann das eigentlich kein Grund sein. Dass der Umwerfer auch Begrenzugsschrauben hat, ist bekannt? Ist nicht bös gemeint, aber die Frage wurde noch nicht gestellt bisher. ;) Ein 950ger (8fach!!) reicht aber locker um auch bei einem 9-fach Antrieb die Kette übers große Kettenblatt hinaus ins Nichts zu wuchten - wenn man will...Die Top-Swing sind aber von Haus aus Fehlkostruktionen. Ich muss die Dinger immer am Mantra fahren, aber sonst nirgends, wenn ein anderer passt. Am Mantra geht aber nicht anders :wut:
 
Der Holger hat noch nie Daumis mit den 8fach Umwerfern und einer zu schmalen Kette betrieben! Der Knackpunkt sind die Daumis, weil da die Bewegungsabläufe mit anderen Impulsen als bei Triggern im Umwerfer generiert werden.
Klar kann ein 8fach Umwerfer die Kette über das große Blatt hinaus transportieren, die soll aber auf dem Blatt bleiben. Wenn ich bei mir mit dem 900er-Umwerfer alles so eingestellt hatte, dass die Kette auf dem großen Blatt blieb, wollte sie dafür aber auch nur noch sehr widerwillig runter.
Wenn ich den Umwerfer dann wieder so eingestellt hatte, dass die Kette gut runter ging, wollte sie im Gegenzug nicht mehr hinauf. Mit den schmäleren Umwerfern für 7-, 9- oder 10fach ging alles kinderleicht zum einstellen. Und ich hatte noch nie einen Top-Swing!
Trotzdem Lars, probier's noch mal. Ich glaube aber nicht das es geht.
 
Stimmt...mit Daumis hab ich nur 7-fach Umwerfer bisher geschaltet aber ein Test mit 8-fach Umwerfer war auch problemlos übrigens ;)

Nach den ersten Tests kam allerdings aus period-Gründen wieder die 735ger dran...Schaltwerkt und Umwerfer passend zu den Daumis.

20150214_172820 (2).jpg
 

Anhänge

  • 20150214_172820 (2).jpg
    20150214_172820 (2).jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 1.577
Dein 8fach-Umwerfer funktionierte an dem GT weil Du da auch eine entsprechend "dickere" Kette hast. Ist doch 7fach. Wobei da auch eine 8fach-Kette funktionieren sollte, weil die heute gleich zu 7fach ist.
Ich hatte Dir damals von meinen Experimenten am Litespeed geschrieben, als ich eine 11fach-Kette statt der 8fach einsetzen wollte, um auf Sub 7,3kg zu kommen. Die Blechkäfige der 8fach-Umwerfer sind alle ein gutes Stück breiter, wie bei 7-, 9- oder 10fach, da muss die Breite der Kette einfach einigermaßen passen. Wobei die Unterschiede in der Breite der Kette bei 10- und 11fach marginal sind: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Fahrrad_ketten.htm
 
Leuchtet alles ein soweit, aber ohne es bewusst in Erinnerung zu haben, kombiniere ich immer alles mögliche zwischen 7 (selten) bis 10 fach und irgendwie ging immer alles. Obs Zufall ist? :ka: Bisschen Gerassel kann ich aber mit leben. Solange ich nicht ins Leere trete, weil die Ritzel fertig sind, ist alles in Ordnung.
Komisch ist aber, warum ausgerechnet für 8-fach das alles breiter baut an den Leitblechen. Normal sollte doch die 7-fach Kette die breiteste sein? Obwohl...damals war alles noch anders, die Kassetten waren auch schmaler und nur 8-9 fach passt auf jeden Freilauf und die Breite ist gleich. 10 fach ist dann sogar noch schmaler die Kassette und Kette natürlich...
 
Bei 7fach war der Umwerfer schmal und die Kette breit, weil der Schräglauf durch die 7 Ritzel nicht so groß war.
Bei 8fach wurde der Schräglauf durch die breiteren Kassetten größer, ohne dass die Kette schmäler geworden wäre. Dadurch musste der Umwerfer breiter werden.
Bei 9fach blieb die Kassette so breit wie bei 8fach, auch der Schräglauf war wie bei 8fach, die Kette wurde aber deutlich schmäler. Also konnten die Umwerfer wieder schmäler werden. Damals hat ein Pressemensch von Shimano gesagt "jetzt (bei 9fach) passen wieder die 7fach-Umwerfer".
 
Es treibt mich in den Wahnsinn.... aber ich nähere mich an, den Umwerfer baue ich aber wahrscheinlich wieder ab.
Aber danke für die aufschlussreichen Infos über Euren Austausch!
 
Bei meinen Versuchen damals, habe ich auch irgendwann gemeint es könnte klappen. War mir dann aber insgesamt zu gewagt und unzuverlässig. Ich bin dann wieder zurück auf eine 8fach-Kette, da ich hinten ja eh 8fach hatte.
Am Kuwhara habe ich 10fach aber mit den 7fach-Schaltkomponenten durchgezogen. Und es hat wunderbar geklappt. Alles natürlich mit den Microshift-Daumis.
In meinem letzten Werk wollte ich ein 9fach XTR-Schaltwerk mit einem DA-7900er Umwerfer auf 10fach trimmen, ging auch wunderbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist fast vollbracht.... der neue Umwerfer tut seinen Dienst und das große KB kann geschaltet werden, wieder mal geht mein großer Dank an alle Tippgeber.

1826395-fi67edp2tnqh-dsc00302-large.jpg


Jetzt geht es an's Feintuning: Schaltung muss jetzt noch besser abgestimmt werden, Sattel in Position (wobei die Höhe schon ganz gut passt), eventl. die Kette noch minimal kürzen, Dämpfer noch mit etwas Luft versorgen und zu guter Letzt kommt noch der neue LRS (Stefan übernimmt dankenswerter Weise das Einspeichen).

Mit dem LRS von Rolf bringt es etwa 8,770gr auf die Waage - ich bin mehr als zufrieden.
 
Zurück