Ausdauer wie ?

Registriert
1. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo , bin ganz neu , 13 jahre;) und möchte mountainbike fahren;) also meine frage ; wie bekomm ich am besten Ausdauer und Kraft in den Oberschenkel(denk mal die brauche ich beim MTB ) ?
...wenn ich mittags durchs ort fahr und wo biken war, dann muss ich immer um nach hause zu kommen einen 200m langen berg hoch(ist eigentlich kein bisschen viel) und wenn ich oben bin bin ich tot kaputt?! -.-
...was kann ich machen?
danke schon mal;)
ps: bin im Thema MTB ggaaaaaaanz neu !
 
Hallo,

was am besten hilft, immer und so viel wie möglich fahren, üben und immer mal zur Abwechslung neue Strecken und Wege ausprobieren, dann müste es auch mit der Ausdauer klappen.

Ausdauer kannst du z.B. üben, in dem du lange Strecken mit möglichst gleichbleibenden Tempo fährst, aber so, dass du das Pedaletreten noch "angenehm" findest, also lieber einen Gang mehr runderschalten, dafür kannst du länger treten und bekommst mehr Ausdauer.

Kraft wiederum kannst du üben, wenn du mal versuchst, ein oder mehrere Berge hochzustrampeln und vor allem, einfach durchzuhalten, auch wenn die Beine später leicht weh tun, einfach weiterstrampeln und dafür oben auf dem Berg eine Pause einlegen.

Und auch wichtig, langsam den Berg hochstrampeln, es nicht übertreiben (also nicht versuchen, so schnell wie möglich den Berg hochkommen) und verschiedene Steigungsraten ausprobieren und durchhalten (z.B. mal 7% Steigung machen und 2 Tage später mal 10% Steigungen nutzen).
 
mhm,...wenn ich den berg(200m ) oben bin denk ich ich flieg glecih um und bekomm fast kreislaufprobleme:D...also bin noch ganz am anfang(scheiß winter) :D
...ok;D danke;)
aber ist es denn normal dass einem die beine sooooo weh tun und man schnauft wie ein tier-.- ?
 
mhm,...wenn ich den berg(200m ) oben bin denk ich ich flieg glecih um und bekomm fast kreislaufprobleme:D...also bin noch ganz am anfang(scheiß winter) :D
...ok;D danke;)
aber ist es denn normal dass einem die beine sooooo weh tun und man schnauft wie ein tier-.- ?

Obs normal ist, weiß ich nicht, aber du wärst damit zumindest nicht allein :D
Mit der Zeit und ein wenig Übung bzw. Training wird das aber schon.
Als ich mir mein MTB gekauft hab,wars bei mir ähnlich, ich hatte an bestimmten Passagen einen Puls von 191 :D. Ich habe eine Software, die die Daten meiner GPS-Uhr (mit Pulsmesser etc.) auswertet und da hat man schön gesehen, dass die Strecken länger wurden,gleichzeitig aber der Maximal- und der Durchschnittspuls stetig sanken.

Das wird schon, gerade am Anfang halt nicht übertreiben und lieber etwas langsamer das ganze, dafür eben regelmäßig.
Und wenn du das wie gesagt regelmäßig machst, wirst du in ein paar (wenigen) Wochen darüber lachen, welche Berge dir anfangs noch Probleme bereitet haben.
 
Der Puls ergibt sich aus dem Volumen deines Herzens. Während du nach deinem Berg einen Puls von 160-170/min hast werden die gut trainierten Fahrer mit einem Puls, bei gleicher Geschwindigkeit wie du, gerade mal 140 haben. Das hängt damit zusammen, dass dein Herz und Lungen mit stetiger Belastung größer werden und somit mehr Volumen bekommen.

Lässt sich mit Hubraum und Drehzahl erklären.
Ein 2 Meter großer Mensch hat langere Beine(mehr Hubraum/Volumen) und ein 1,70 großer Mensch mit kürzeren Beinen muss dementsprechen schneller gehen (Drehzahl) um mitzuhalten.

Wenn du bei einem Wheelie nach links oder rechts kippst hast du entweder nicht das nötige Gleichgewicht oder deine Geschwigkeit ist so gering, dass das Bike nicht genügend Stabilität besitzt.
 
okay;)...
also Gleichgewicht habe ich eigentlich kann am leichten berg so ca. 20 sek auf der stelle stehen (ohne beine abzusetzen) :D
...ja meistens flieg ich glecih am anfang um -.- ;D
 
den wheelie bringst du schon noch hin. Einfach üben üben und üben. Auf einmal kannst du den und dann bleibt das fast wie du einmal radfahren gelernt hast: auch jahre später geht der wheelie noch wie von allein!
Ich war glaube ich auch 13, als ich den gelernt habe. Wahrscheinlich lernt man den auch noch am besten in den jahren =)

good luck

pascal
 
Zurück